![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Baden-W.
Beiträge: 960
|
Danke für die tollen Hinweise und Erfahrungen. Ich habe vernünftige Objektive für meine 6300 bereits schon länger. Das Sigma 16 1.4 werde ich jetzt öfters verwenden. Weil die 6600 eben einen Stabi hat. Die Stabi-Losigkeit der 6300 hat mich irgendwie immer davon abgehalten, Linsen ohne Stabi zu nutzen bzw. zu kaufen (verrückt?). Obwohl ich immer gerne ein echtes UWW gehabt hätte... Hier ist nein Favorit immer noch das Samyang 12mm 2.0 AF. Wettergeschützt und leicht. Und jetzt mit Stabi
![]() ![]() Aber keine Sorge, ich werde jetzt nicht unsinnige Linsen dazu kaufen. Was ich aber auch schon länger plane ist der Wechsel weg vom 18-105g hin zum Zeiss 16-70 4.0. Allerdings hat mich hier immer die Serienstreuung vor einer Anschaffung zurückschrecken lassen. Wettergeschützt ist es nicht aber egal. Das ist das 18-105 ja auch nicht. Ich hatte mir überlegt bei Calumet oder bei einem anderen Fachhändler dieses Objektiv in stark gebrauchten Zustand zu kaufen... Das wäre für mich ein Indiz für ein gut zentriertes Objektiv. Ein fast ungenutztes Objektiv wäre hier womöglich der Indikator für ein nicht so scharfes Glas. Ein Freund von mir (Berufsfotograf im Ruhestand) nutzt das Zeiss doch sehr gerne, obwohl im recht spät auffiel, dass unten rechts alles sehr soft ist; im Gegensatz zum restlichen Bild. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
|
Bei 16mm dürfte die Auswirkung des fehlenden Stabi meist sowieso eher minimal sein. Bei einem Tele ist das schon etwas anderes. Nicht ohne Grund nutzt man beim Tele dann kürzere Verschlusszeiten.
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Hallo,
die Gründe, dass ein Objektiv wenige Gebrauchspuren hat sind sehr vielfältig. Manche passen einfach nur auf und manche kaufen Objektive, obwohl sie fast nie fotografieren. Deine Überlegungen können im Einzefall zutreffen, aber daruf wetten würde ich nicht. Wenn Du unsicher bist denk über einen Kauf beim Händler oder Wiederverkäufer wie mbp mit problemloser Rückgabe nach. Aus eigener "Erfahrung" geben Leute, die nicht auf jeden Euro schauen müssen Objektive bei Plattformen wie mbp in Zahlung, weil sie sich nicht mit Käufern auf Verkaufsplattformen für Privatverkäufer rumschlagen wollen (was letzter Preis, Streulichtgeli hat einen 2mm Kratzer...). Oder Du fragst denn Verkäufern nach Bidlern. Wenn ich ein Objektiv verkauft haben war ich immer bereit Bilder sowohl vom als auch mit dem Objektiv zu machen und andersrum wenn ein Privater das ablehnte, habe ich nicht gekauft. |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|