SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Capture One Upgrade auf Version 23
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.10.2022, 07:46   #11
MakiSG
 
 
Registriert seit: 05.06.2013
Ort: St. Gallen
Beiträge: 695
Zitat:
Zitat von KDBerlin Beitrag anzeigen
... setze ich mich seit einigen Tagen mit DXO PL 6 und Deepprime / XD auseinander. Was ich bis jetzt gesehen und gelernt habe, sah vielversprechend aus...
Letztes Wochenende habe ich mir sowohl PL wie auch PureRaw von DXO auf den Rechner geladen. Wollte die Funktion Deepprime/XD selbst testen.

Meine Meinung: Die Funktion ist gut umgesetzt und die Ergebnisse sahen umwerfend aus - bis ich diese mit C1/22 verglich (Direktvergleich - zwei offene Fenster).

C1 und PL interpretieren (wer hätte das gedacht ?!?) die Raw anders, aber ich kannnicht sagen, das eine oder andere bietet das bessere Ergebnis.
Ist meiner Meinung nach Geschmackssache, ob das Ergebnis aus PL/PureRAW oder C1 besser gefällt. Und Pixelpeeping.



Zum Thema Upgrade:
Mein Grundsatz ist: Weniger ist mehr. Ich habe nicht viel Software auf meinem PC. Diese, welche ich habe, halte ich aber stets aktuell. auch nur wegen dem Zusammespiel PC - Software.
__________________

Milo
-------------------

Ich muss nicht zu allem meinen Senf dazu geben. Besonders nicht zu meiner Bratwurst!
MakiSG ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.11.2022, 13:40   #12
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Von CO 22 Pro soll das Pre-Upgrade auf 23 Pro ebenfalls 167,- Euro kosten. Ich denke nicht mehr drüber nach, ich lasse es aus. ...
Dafür habe ich das vermutlich letzte Update für CO 22 Pro installiert. 15.4.2 Release notes
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2022, 15:39   #13
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
Heutige Mail-Info von Capture One: Tomorrow at 13:00 CET Capture One Pro 23 will finally be released.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2022, 19:08   #14
rudluc

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.009
Ich habe ständige Abstürze mit der neuen Version 23, jedenfalls mit meinem Katalog! Mist!
Edit: Nun scheint der Spuk vorbei. Zum Glück konnte ich den Katalog mit Bordmitteln reparieren.

Geändert von rudluc (08.11.2022 um 19:17 Uhr)
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2022, 21:11   #15
flattwinfan
 
 
Registriert seit: 13.01.2006
Ort: Wettstetten
Beiträge: 198
Hardwarekompatibilität Capture One 23: SSE 4.2 benötigt!

Ich hatte den Umstieg gemacht, d. h. ich hatte die Vorbestellung getätigt. Heute habe ich dann die neue Programmversion auf meinem Desktoprechner installiert. Das lief noch alles glatt durch. Nach dem Programmstart wurde jedoch eine Fehlermeldung angezeigt, weil meine CPU nicht unterstützt wird.

Es gibt da in den Release-Notes eine Passage, die ich aber auch nicht unmittelbar gefunden hatte. Dort heißt es, dass CPU's mit einer Version von SSE kleiner SSE4.2 nicht mehr unterstützt werden.

Dieses "Spezial-Feature" habe ich heute erstmalig zur Kenntnis genommen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das zum Zeitpunkt der Bestellung Ende Oktober so nicht kommuniziert wurde. Oder ich habe es übersehen.

Wer also mit dem Umstieg liebäugelt, sollte vorher abklären, ob der Rechner auf dem die V23 laufen soll über eine solche CPU verfügt.

In der Gamer-Szene gibt es Tips, wie man ein SSE4.2 emulieren kann. Ob das auch mit Capture One funktionieren wird, kann ich nur hoffen. Probiert habe ich es noch nicht.

Mein Laptop hat zum Glück eine CPU, die SSE4.2 unterstützt.
flattwinfan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.11.2022, 22:34   #16
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.099
Ich hab gerade mal nachgesehen, SSE 4.2 beherrschen praktisch alle AMD- und Intelprozessoren, die ab 2014 auf den Markt gekommen sind. Ob das sinnvoll ist, auf einer Kiste, die mindestens 8 Jahre alt ist und damals schon zum Billigkram gehörte eine aktuelle, recht anspruchsvolle Bildbearbeitung laufen zu lassen?
Irgendwo hat Rückwärtskompatibilität auch ihre Grenzen.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2022, 23:21   #17
flattwinfan
 
 
Registriert seit: 13.01.2006
Ort: Wettstetten
Beiträge: 198
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Ich hab gerade mal nachgesehen, SSE 4.2 beherrschen praktisch alle AMD- und Intelprozessoren, die ab 2014 auf den Markt gekommen sind. Ob das sinnvoll ist, auf einer Kiste, die mindestens 8 Jahre alt ist und damals schon zum Billigkram gehörte eine aktuelle, recht anspruchsvolle Bildbearbeitung laufen zu lassen?
Irgendwo hat Rückwärtskompatibilität auch ihre Grenzen.
Nicht jede Kiste, die älter als 8 Jahre ist, gehört zum Billigkram!

In meinem Fall ist es eine Siemens Workstation mit zwei Intel Xeon Quad Core Prozessoren und 16GB Ram. Den Rechner brauche ich unter anderem auch, um mit einer SCSI-Karte meinen Filmscanner nutzen zu können. SSE wird von den beiden CPU's bis Version 4.1 unterstützt.

Unabhängig von meinen persönlichen Randbedingungen, sollte in der heutigen Zeit die Weiterentwicklung von Software nicht einseitig unter der Annahme erfolgen, dass die Kunden schon brav ihre Hardware erneuern werden. Die Nutzung von SSE4.2 bringt sicher Performance-Vorteile. Trotzdem frage ich mich, warum dieses Feature nicht optional genutzt werden kann. Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Hier werden Hürden aufgebaut, die dem entgegen wirken.

Mir ging es aber in erster Linie nur darum, von meiner Erfahrung zu berichten und Euch die Chance zu geben entsprechend zu reagieren.

By the way: Der Hinweis auf das Tool von Intel, den Capture One gibt, hilft nur bedingt weiter. Dieses Tool hat für meine XEON-CPUs nur angezeigt, dass SSE4 unterstützt wird. Und so war es auch bei meinem Laptop. Es ist einfach schade, dass die höheren SSE-Versionen nicht einmal angezeigt werden. Erst unter Linux konnte ich sehen, dass es beim Laptop funktionieren wird, da dessen CPU u. a. auch SSE4.2 unterstützt.
flattwinfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2022, 00:14   #18
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
Naja - es ist insofern optional, dass du Version 22 doch unbegrenzt weiter nutzen kannst. Es zwingt dich ja keiner zum Umstieg auf Version 23.

Seit Version 8 werden z.B. 32-Bit-Systeme nicht mehr unterstützt. Damals musste ich auch zusätzlich zum Lizenz-Upgrade nochmal Geld für den Rechner in die Hand nehmen. In dem Fall kann man sich halt überlegen, ob es einem das wert ist oder nicht. Das ist schon was anderes, als wenn mir DHL sagt "Wir verschicken ab sofort keine TANs mehr per E-Mail, du musst jetzt unsere neue App installieren und dafür ein neues Handy kaufen, sonst kannst du in Zukunft keine Pakete aus der Packstation abholen".

Dass das mit SSE 4.2 nicht klar kommuniziert worden ist, ist ein anderes Thema. Ich denke aber, in dem Fall werden sie bei Capture One mit sich reden lassen und das Upgrade zurück abwickeln.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2022, 12:02   #19
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Ich hab gerade mal nachgesehen, SSE 4.2 beherrschen praktisch alle AMD- und Intelprozessoren, die ab 2014 auf den Markt gekommen sind. ...
Und das scheint bei Capture One unbekannt zu sein, sonst würden sie sicher nicht schreiben:
Zitat:
Microsoft® Windows® minimum requirements

Intel® Core™ i3 (1st generation) or AMD Jaguar Family
Die sind vor 2014 erschienen. Aber im Nachsatz steht dann ja auch:
Zitat:
Intel and AMD CPUs that do not support SSE4.2 will not be able to run Capture One 23
- This is the 'instruction set' for your processor, read more about what this means here
Minimum system requirements

Beide Infos wurden bei Capture One vor 12 Tagen veröffenlicht, da war die Pre-Upgrade Phase längst in vollem Gange.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2022, 12:52   #20
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.099
Zitat:
Zitat von flattwinfan Beitrag anzeigen
Unabhängig von meinen persönlichen Randbedingungen, sollte in der heutigen Zeit die Weiterentwicklung von Software nicht einseitig unter der Annahme erfolgen, dass die Kunden schon brav ihre Hardware erneuern werden. Die Nutzung von SSE4.2 bringt sicher Performance-Vorteile. Trotzdem frage ich mich, warum dieses Feature nicht optional genutzt werden kann. Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Hier werden Hürden aufgebaut, die dem entgegen wirken.
Na ja Fujitsu Siemens wurde Ende 2008 aufgelöst und komplett in die Fujitsu Technology Solutions GmbH überführt. Danach gab es keine Siemens- Computer mehr.......
Also schon deutlich abgehangene Ware mit doch überschaubarer Leistungsfähigkeit und noch schlechterer Energieeffizienz.

Die SSE4.2 Erweiterung beinhaltet einige Befehle zum schnellen Vergleichen von Festkommawerten bis 128 Bit Datenbreite. 3 Fabkanäle a 16 Bit sind 48 Bit und damit können 2 Pixel gleichzeitig verarbeitet werden, da SSE mehrere Datenwerte in einen Befehl abarbeiten kann. Macht also eine Verdopplung der Verarbeitungsgeschwindigkeit und die neue Gruppierungsfunktion beim Import von Fotos ist ein wesentlicher Punkt der neuen Version.
Aber auch bei anderen Funktionen, wie z.b. Überbelichtungswarnung oder Maskierungen bringen diese Befehle erhebliche Vorteile.
Klar geht das auch mit den alten Befehlssätzen, aber dann programmiert man all diese Funktionen doppelt und braucht dazu noch eine Umschaltfunktion........


@ Jrunge:
der erste i3 ist von 2010, aber AMD hat erst 2013 nachgezogen, da die AMD- eigene Befehlssatzerweiterung von Intel boykottiert wird. Da ja auch noch teilweise alte Ware verkauft wurde, hab ich halt zur Sicherheit 2014 geschrieben.
Und meinst du nicht auch, dass es nach 12Jahren! endlich mal Zeit wird, leistungssteigernde Befehlssatzerweiterungen in der Software auch anzuwenden........
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....

Geändert von Porty (12.11.2022 um 13:26 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Capture One Upgrade auf Version 23

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:48 Uhr.