Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Welcher Tragegurt fürs Tamron 150-500mm?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.09.2021, 16:14   #11
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
Zitat:
Zitat von Friesenbiker Beitrag anzeigen
Den benutze ich ebenfalls seit ein paar Wochen, recht angenehm und sehr praktisch durch die schnelle längenverstellung.
Seit die. Ich den PD habe, liegt mein SunSniper ungenutzt im Schrank.
Den nutze ich auch zusätzlich zum Scout, je nachdem was ich machen möchte.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.09.2021, 16:57   #12
Friesenbiker
 
 
Registriert seit: 13.12.2019
Beiträge: 1.315
Auch das unkontrollierte und unfixierte kann man in den Griff bekommen.
https://www.sun-sniper.com/de/the-activity-clip.html
Friesenbiker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2021, 19:52   #13
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.123
Mir hat das ganze auch danach immer noch zuviel Bewegungsfreiheit. Mit der langen Tüte knallt das einem doch immer wieder an Beine oder andere Körperteile. Oder nicht?
Wie ist das, wenn man rennt?
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2021, 08:51   #14
Friesenbiker
 
 
Registriert seit: 13.12.2019
Beiträge: 1.315
Es geht, hauptsächlich wird das pendeln damit unterbunden. Ich muss gestehen das es sehr lange her ist das ich mein benutzt habe. Da als habe ich noch den doppelten Sunsniper beim Motorsport eingesetzt. Den Clip habe ich nur für die Kamera benutzt, die ich am wenigsten eingesetzt hatte, die hat dann wenigstens nicht gestört durch Pendeln wenn man sich hinkniet oder wo rüber beugt. War besonders hilfreich wenn ich über hohe Leitplanken musste. Oder am Fahrrad, hier kollidierte aber die lange Tüte eher mit dem Korb auf dem Gepäckträger, wenn der ab war ging es gut.
Jetzt wo ich viel den PeakDesign einsetze, ziehe ich den lieber hoch das ich die Kamera etwas über der Hüfte habe, ist dann recht ruhig.
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Wie ist das, wenn man rennt?
Ich renne nur wenn es um Leib und Leben geht.
Friesenbiker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2021, 10:12   #15
Schlumpf1965
 
 
Registriert seit: 16.11.2019
Beiträge: 2.739
Es wird halt auch drauf ankommen was Ernst-Dieter vorhat und ob er viel krabbelnd und kletternd damit verbringt. Ich denke eher nicht.

Ich denke man kann auch beides brauchen, ich habe von Peak Design verschiedenes weil ich das Ankersystem genial finde. 2 Gurte (1 x den Slide Lite, 1 x den breiteren Slide), dazu die Cuff Kamerschlaufe.

Dann habe ich auch noch den Cotton Carrier, den Ingo beschrieb. Den finde ich ziemlich gut, wenn ich mal mit Kamera und Hunden unterwegs bin, da habe ich die Cam relativ schnell griffbereit vor mir am Körper. Da nehme ich dann ab und zu noch eine Camslinger Cosyspeed Outdoor Tasche mit, in der ich dann noch 2-3 Objektive (je nach Größe) extra transportieren kann. Beim Cotton Carrier ist halt der von Ingo schon beschriebene Schwitz-Nachteil, wobei wenn's eh' warm ist macht's das auch nicht mehr

Und dann habe ich noch verschiedene Taschen und Rucksäcke in allen möglich Größen und Ungrößen. Aber das ist ja hier nicht das Thema. Aber es ist viel zu viel Zeugs.
Schlumpf1965 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.09.2021, 10:13   #16
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Diese Dame ist anscheinend nicht mit dem Scout zurechtgekommen.
https://www.amazon.de/product-review...ews-filter-bar
Andererseits fördert meiner Meinung nach die Anbringung eines Tragegurts an den Ösen des Stativfußes die Pendelbewegung des Objektivs. Ist nicht so optimal gelöst.
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr

Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (11.09.2021 um 10:18 Uhr)
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2021, 10:50   #17
Friesenbiker
 
 
Registriert seit: 13.12.2019
Beiträge: 1.315
Positive und Negative findet man immer. Egal ob berechtigt oder Nutzerfehler.
Andere Produkte von diesem Hersteller sind wiederum gut bewertet.

Am besten bestellen und probieren was gefällt, kannst ja innerhalb von 30 Tagen zurückgeben.
Friesenbiker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2021, 10:56   #18
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.123
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Diese Dame ist anscheinend nicht mit dem Scout zurechtgekommen.
https://www.amazon.de/product-review...ews-filter-bar
Andererseits fördert meiner Meinung nach die Anbringung eines Tragegurts an den Ösen des Stativfußes die Pendelbewegung des Objektivs. Ist nicht so optimal gelöst.
Die hat das Sicherungssystem wohl nicht kapiert und den Knopf offenbar um 90Grad verdreht angebracht.
Bei korrekte Anwendung lässt sich die Kamera nicht von unten nach oben herausdrücken.
Der Rest ist auch nicht so voll nachvollziehbar. Ich hab ja echt lange Tüten dran udn komme zurecht. Mache aber auch kein Yoga damit
Zum Schwitzen: Scout ist OK, Weste war mir im Regenwald jetzt nicht so angenehm

Viele Grüße

Ingo
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2021, 11:05   #19
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Diese Dame ist anscheinend nicht mit dem Scout zurechtgekommen.
https://www.amazon.de/product-review...ews-filter-bar
Andererseits fördert meiner Meinung nach die Anbringung eines Tragegurts an den Ösen des Stativfußes die Pendelbewegung des Objektivs. Ist nicht so optimal gelöst.
Die Dame hat sicher einiges verkehrt gemacht, ich würde sogar behaupten die ist technisch nicht gerade … .
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2021, 08:33   #20
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Der Scout erinnert mich etwas an das Koppeltragegestell der Bundeswehr, was aber keine negative kritik bedeuten soll.Funktionalität ist gefragt!
Wichtig ist die Anbringung an den Ösen, das muß stabil sein und etwas aushalten.
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr

Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (12.09.2021 um 09:10 Uhr)
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Welcher Tragegurt fürs Tamron 150-500mm?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:24 Uhr.