![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Themenersteller
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.558
|
Zitat:
Da der Aufnahmestandpunkt geschätzt höchstens 100m voneinander war, allerdings anderes Datum, könnte es sich sogar um das gleiche Individuum handeln ![]() Übernehme ich also Zilpzalp. Prima, denn das wäre dann (auch) eine Neuheit für mich, da diese Spezies vorher noch nie bewusst gesehen habe, geschweige denn fotografiert. Aber das 200-600 hat mich da offenbar echt weiter gebracht. Geändert von fritzenm (07.02.2021 um 11:30 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.558
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.840
|
Akustisch nimmt man ihn viel öfter wahr als man ihn sieht, er schreit ja laut genug seinen Namen!
__________________
Gruß Gregor _______________ Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut! |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Themenersteller
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.558
|
Zitat:
Also beim Fotografieren des jetzt identifizierten Zilpzalp kann ich mich nicht erinnern, irgendwelche Rufe oder Gesang wahrgenommen zu haben. Kann allerdings auch daran liegen, dass ich zu sehr aufs fotografieren konzentriert war. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|