![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.170
|
Zitat:
https://www.ebay.de/itm/Berolina-250mm/164251062604 ![]() In dem Angebot steht zwar M42, aber das sieht mir ganz danach aus, daß es genau das genannte Objektiv mit T2-Anschluss ist und nur ein T2/M42-Adapter draufsitzt. Den könntest du einfach gegen einen T2/A-Mount-Adapter austauschen. Dann passt sogar das Auflagemaß.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.11.2017
Ort: Göttingen
Beiträge: 122
|
Ich habe sogar so einen Adapter liegen denn als ich mich in die Spiegeltele Materie rein probieren wollte kaufte ich mir ein Walimex Pro was aber einfach nichts ist im Punkto Schärfe und daher liegt hier noch ein T2 auf Sony a Adapter.
Aber war mal gut um eine Idee dafür zu entwickeln und dann gab ich das Geld für das 500mm Minolta aus und bin damit mega glücklich. Ein wahnsinnig tolles Objektiv. Ich schaute mir mal Bilder an die wohl mit dem Berolina gemacht wurden, aber die sehen irgendwie recht retromäßig und schwach in der Schärfe aus. Kann das sein? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Poggibonsi / Italien
Beiträge: 1.723
|
Es geht hier nur um das Dounutbokeh? Hat usch doch schon gesagt, klebe einen schwartzen Punkt auf einen UV-Filter, setze ihn vor ein Makro und genieße die Kringel. Du kannst dann auch Herzchen oder Sterne ausprobieren. Also, das 500/8 mit Zwischenringen in den Nahbereich zu zwingen, das wird so lichtschwach, das macht keinen Spaß mehr.
__________________
flickr |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|