Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Einbein-Frage
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.08.2005, 11:00   #11
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von matzinger
Wie ist das eigentlich, wozu dient denn nun wieder der Kopf? Ich dachte, man könnte das Einbein direkt an die Stativschelle schrauben?
Bei langen und schweren Teles ist es sinnvoll, das Objektiv ohne zwischengeschalteten (schwingenden) Kopf per Stativschelle direkt auf das Einbein zu schrauben. Eingeschränkt ist dann halt das Fotografieren in die Höhe oder Tiefe auf etwa nur rund 20° bis 30° durch Neigen des Einbeinstativs samt Equipment.

Mit einem zwischengeschalteten Kugelkopf sind Sie zwar für Aufnahmen nach oben und unten flexibler, aber leider wieder auf Kosten der Schwingungsarmut. Denn JEDER Kugelkopf schwingt/vibriert trotz kurzem Stummelhals zusätzlich!

Wenn Sie Sportfotos schießen wollen, dann kommen wohl nur in Frage:
- Offene Blende.
- Hohe ISO-Zahl.
- Einbein in niedrigster Position, nicht ausgezogen.
- Einbein sitzend zur Schwingungsdämpfung mit beiden Beinen fest umschlingen.
- Schwingendes Equipment zusätzlich durch Abstützen mit Arm oder kräftiges Auflegen des Arms dämpfen. Bei solchen Aufnahmen versuche ich (auch im Stehen), einen Teil des Körpergewichts auf das Equipment zu verlagern. Das dämpft Erschütterungen (z.B. durch Spiegelschlag) enorm!
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.08.2005, 11:57   #12
matzinger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.12.2004
Ort: Pinneberg
Beiträge: 36
Zitat:
Zitat von Tina
Hi Matzinger,

na ja, die 150 Euro werden etwas knapp, aber ich nutze mein Einbein in letzter Zeit sehr oft und bin nach wie vor begeistert vom Monostat.
Dazu habe ich den kleinsten, billigsten Manfrotto-Kopf. Die Kombination ist einfach klasse

Viele Grüße
Tina
Das wäre dann jenes: MONOSTAT RS-16 SL X-Long
Gibt es noch günstigere Alternativen?
matzinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2005, 12:08   #13
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Zitat:
Zitat von matzinger
Das wäre dann jenes: MONOSTAT RS-16 SL X-Long
Gibt es noch günstigere Alternativen?
Wie oben erwähnt, nutze ich das "Manfrotto 681B Prof". Zwei Auszüge, also insgesamt drei Segmente. Durch die Klippverschlüsse sehr leicht und schnell in der Höhe zu verstellen. Wiegt ca. 780g. Preis zwischen 40 und 50 Euro.

Link -> http://www.manfrotto.de/product/temp...14&itemid=1812

Die maximale Auszugshöhe mit montierter D7D überragt ganz leicht meine Augenhöhe (Körpergröße 190cm).
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2005, 13:40   #14
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Kennt Ihr Feisol, wohl eine taiwanesische Firma, die Carbon-Stative und ein Carbon-Einbein herstellt und per ebay (USA) anbietet, aber wohl auch direkt Bestellung online entgegennimmt, bei den nikoneans (englisch) steht viel Lob zu Produkten und Abwicklung, hier kann direkt in Taiwan bestellt werden.

Grüße, Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2005, 14:16   #15
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Keine Experimente. Bei ca 150€ immer und ohne wenn und aber ein Monostat RS 16. Das ist und bleibt das beste Einbein überhaupt. Und zwar ohne Kopf nutzen, genau wie von z.B. Winsoft erwähnt. Mir sind so regelmäßig scharfe Fotos mit dem 500er bei 1/125 sec gelungen. Das bekommt man auch bei Blende 8 meist problemlos hin. Ich nutze das Monostat auch gerne bei kürzeren Brennweiten (wie dem 70-300). Hier dann manchmal mit Kugelkopf oder 3D Neiger. Macht sich auch da gut. Oder an 'ner Video-Cam, eine Wohltat. Das Berlebach ist mir für solche Anwendungen meist zu sperrig und "undynamisch" wie eigentlich jedes Dreibein.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.08.2005, 21:31   #16
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Achtung! Das Monostat RS-16 gibt es verschiedenen und mehrteiligeren Ausführungen! Ich rate dringend nur zum Professionell mit der DREITEILIGEN Ausführung (618 g, 60/154 cm), also nur ZWEI Auszüge!

Die mehrteiligeren Exemplare habe ich auch, kann daher sagen, dass diese deutlich wackliger sind. Außerdem ist die Herumschrauberei mit den mehrteiligeren Exemplaren äußerst lästig und zeitaufwändig, wenn es einmal schnell und beengt gehen muss!

Zur Stativhöhe: Normalerweise kommt ja noch ein Kugelkopf drauf. Und dann ist nur die Augenhöhe bis zum Sucher entscheidend und nicht die Körpergröße!
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2005, 22:11   #17
matzinger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.12.2004
Ort: Pinneberg
Beiträge: 36
Zitat:
Zitat von Jerichos
Zitat:
Zitat von matzinger
Das wäre dann jenes: MONOSTAT RS-16 SL X-Long
Gibt es noch günstigere Alternativen?
Wie oben erwähnt, nutze ich das "Manfrotto 681B Prof". Zwei Auszüge, also insgesamt drei Segmente. Durch die Klippverschlüsse sehr leicht und schnell in der Höhe zu verstellen. Wiegt ca. 780g. Preis zwischen 40 und 50 Euro.

Link -> http://www.manfrotto.de/product/temp...14&itemid=1812

Die maximale Auszugshöhe mit montierter D7D überragt ganz leicht meine Augenhöhe (Körpergröße 190cm).
Das 681B Pro ist ja nun wirklich recht günstig. Bietet es genauso viel Stabilität wie das angepriesene Monostat?
matzinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2005, 23:10   #18
topaxx
 
 
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
Ja, das 681 ist stabil. Was das Monostat so einzigartig macht, ist der geniale Fuß! Das Manfrotto hat standardmäßig nur eine einfache Gummikappe am unteren Ende. Als Zubehör gibt es einen "Saugfuß", der dem Monostatfuß etwas ähnelt, jedoch keineswegs dessen geniales Konzept verfolgt. Ich habe mir diesen Fuß gekauft und bin maßlos davon enttäuscht. Ich denke noch über Möglichkeiten nach, den Monstatfuß an mein MA681 zu bauen. Das MA681 ist ansonsten nämlich auch sehr gut. Insbesondere die Schnellspannverschlüsse der Beinauszüge gefallen mir persönlich besser. als die Schraubverschlüsse von Monostat oder z.B. auch Giottos (die haben auch sehr brauchbare Monopods um 100€ m. brauchbarem Fuß und Zweiwegekopf!).

Gruß
Udo
topaxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2005, 08:15   #19
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Morgen Udo,

wieso bist Du von dem Fuss enttäuscht? Ich habe dieses Teil auch und finde, das die Standeigenschaften des Statives dadurch erhöhen, besonders wenn die Auflagefläche nicht waagerecht ist, der Fuss passt sich dem Gelände an.
Er ist nicht schön und auch nicht perfekt, aber wesentlich besser als dieser Plastiküberwurf.
Meine Vorgabe waren 100 Euro, dafür gibt es kein Monostat, also ein 680B mit Fuss und 234RC-Neiger, der konstruktionsbedingt auf 1/4 und 3/8-Zoll-Aufnahmen passt.
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2005, 09:15   #20
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Also diesen hochgelobten "Saugfuß" halte ich für völlig überflüssig. Ich kann mein Einbein genauso neigen und schwenken, ohne dabei Einschränkungen in Kauf zu nehmen. Der Aufpreis wäre es mir ganz sicher nicht wert.
Dann noch was zu den Auszügen. Wer einmal mit den Schnellverschlüssen am Manfrotto gearbeitet hat, der will sie nicht wieder hergeben. Ich hab die alte Version des 190er Manfrotto Dreibeins, das ebenfalls noch diese Flügelschrauben hat. Ein Grauß! Schnell gehen darf es ganz sicher nicht. Genau aus dem Grund werd ich mir früher oder später auch ein neueres Manfrotto Dreibein holen.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Einbein-Frage

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:32 Uhr.