![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.02.2007
Beiträge: 390
|
Sony FE 12-24 f4 vs FE 16-35 f4
Hallo,
ich überlege mir als WW (UWW) Ergänzung zu meinem 24-105 ein 12-24 oder 16-35 zu kaufen. Ich fotografiere mit meiner A7R2 viel Landschaft und Architektur und ein WW (UWW) fehlt mir schon ein wenig. Über das 16-35 f4 liest man ja viel Gutes, während über das 12-24 recht wenig zu finden ist. Hat jemand Erfahrung mit beiden Objektiven ? Insbesondere hinsichtlich Randschärfe und Detailreichtum? Viele Grüße valvox |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
ich weiß, da bin ich sicherlich einiger der Wenigen, aber das 1635f4 an der a7rii ist kein Maßstab. Dem Objektiv fehlt es aus meiner Sicht an Allem. Eventuell an der a7ii wegen der geringeren Auflösung anders..... Siehe den Vergleich 2870 mit dem 2470f4. An der a7iii durchaus vergleichbar, an der a7rii nicht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.786
|
Ich habe nur das 12-24 im Einsatz und bin bezüglich Bildqualität und Randschärfe sehr zufrieden - das 16-35 kenne ich nicht, aber ein Unterschied ist jedenfalls, dass man am 12-24 keine Schraubfilter verwenden kann...
__________________
-------------- Servus Felix |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.02.2007
Beiträge: 390
|
Vielen Dank für die beiden schnellen Antworten.
@ matti62 - das hört sich ja fast so an wie der Qualitätsunterschied 24-70f4 vs 24-105f4 ![]() @ felix181 - danke für den Hinweis mit den Filtern - brauche ich zum Glück nicht, wäre sonst bestimmt ein teuer Spaß mit Vorsteckfiltern ![]() Was mich noch interessieren würde, wären Erfahrungen mit dem 12-24 Objektiv hinsichtlich Zentrierung. Aufgrund der enormen Preisunterschiede zwischen deutschen und Graumarkt Exemplaren und dem Fehlen dieses Objektives auf dem Gebrauchtmarkt überlege ich tatsächlich zum ersten mal ein "Graues" Exemplar zu kaufen. Viele Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 05.02.2014
Beiträge: 158
|
Hallo valvox,
ich habe beide Objektive an der A7r und denke ich kann dir etwas dazu sagen. Beide Objektive sind optisch sehr gut und mE. gleichwertig. Vom 16-35 hast du gehört, vom 12-24 kann ich dir zb. dies empfehlen: https://www.lensrentals.com/blog/201...4-g-mtf-tests/ Die Fertigungsqualität hat sich bei Sony seit den frühen Zeiten zb. des 4/24-70 "Zeiss" stark verbessert. Trotzdem gibt es immer noch Ausreisser auf dem Markt. Ich teste jedes Objektiv selbst, meine beiden Exemplare sind fast perfekt dh. ich weiss wo ich etwas auspassen muss. Ein perfekt zentriertes Objektiv gibt es wohl vereinzelt, ist aber selbst nur ein "Ausreisser". Eine gesetzliche Rückgabemöglichkeit ist für mich unverzichtbar, auch wenn es etwas mehr kostet. Da du das 24-105 hast, wäre meine Wahl eindeutig das 12-24 für den grösseren Brennweitenumfang. Die Anfangsbrennweiten 12 und 16 unterscheiden sich numerisch nur um 4 Zähler, prozentual entspricht es aber dem Unterschied zwischen einem 24er und 32er Objektiv. Für Exkursionen mit Fototasche habe ich das 12-24 und 24-70/4 (gutes Exemplar) dabei, für die Umhängekamera das 16-35 drauf. Man kann also auch beide gut gebrauchen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.786
|
Zitat:
Ich mache dann nur mehr routinemässig den Backsteinmauertest (eine solche steht 100m von mir entfernt) und fertig. Das alles fällt natürlich bei Grauimporten flach - dieses Risiko würde ich persönlich niemals eingehen.
__________________
-------------- Servus Felix |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 19.11.2014
Ort: Rhein- Nahe
Beiträge: 447
|
Hallo Valvox,
mein FE 16- 35/ F4 habe ich vor längerer Zeit mit der 7r gegen das 21 mm Loxia getestet, bei 21 mm kam es, auch im Randbereich, fast an das Loxia ran, Richtung 35 mm ist es schwächer, aber da hat man dann ja eine gute Überschneidung mit dem 24- 70 oder 105. Könnte den Test eigentlich noch einmal mit der 7rII durchführen ![]() Einen Vergleich zum 12- 24 habe ich leider nicht. Für Landschaft und Natur kann man aber auch sehr gut Festbrennweiten einsetzen, auch MF, wie z. B. das Loxia 21 mm oder auch 12 er, 15 er , 18 er. Phillip Reeve z. B. hat viele Objektive aus diesen Bereichen getestet, ggf. nicht an einer r/II/III Gruß Ulli Geändert von Bru_Nello (11.03.2019 um 13:41 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.786
|
Zitat:
Bei Interesse schick mir eine PN - die Anzeige findest Du im entsprechenden Gebrauchtbereich hier im Forum ![]()
__________________
-------------- Servus Felix |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|