SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Einige Fragen zur Signalverarbeitung moderner Kameras
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.02.2019, 20:20   #11
skewcrap

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
Vielen Dank für die Literatur. Werde das in Ruhe anschauen.

Zur Frage 3) habe ich unterdessen zumindest eine Antwort gefunden: Eine Kamera sollte die "Luther condition" erfüllen, das heisst, dass die spektralen Empfindlichkeiten der Kamera als Linearkombination der Tristimuluswerte X, Y und Z darstellbar sein sollen.

Hier gibt es Literatur dazu: https://blog.kasson.com/the-last-wor...ction-problem/ (etwas runter Scrollen, gibt noch weitere Seiten).

Offenbar ist die Luther condition schwierig umzusetzen in der Praxis, und die meisten Kameras erfüllen die Bedingung nicht. Es gibt deshalb sicher eine Korrektur mittels Matrix, um das zu korrigieren.

Geändert von skewcrap (27.02.2019 um 20:31 Uhr)
skewcrap ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Einige Fragen zur Signalverarbeitung moderner Kameras

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:21 Uhr.