![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
|
Stell die Zeit auf die Sekunde genau ein; und teste in 4 Wochen nochmals. Kann mir schwer vorstellen, dass deine A6000 diesen Fehler nicht hat.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 02.06.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 925
|
Normaler Weise würde ich jetzt schreiben: "Das brauch ich nicht. Ich bin seit dem 20.09. aus dem Urlaub zurück. Die geht noch richtig."
Aber, ich bin da offen, soeben gemacht. Frag mich in vier Wochen noch mal. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Nö. Normale Serienstreuung – manche gehen vor, manche gehen nach, und manche gehen halt zufällig genau. Wenn alle die gleiche Abweichung hätten, könnte man es ja einfach im Schaltungsentwurf korrigieren.
Wieso Fehler? Ich wüsste nicht, daß Sony irgendwo eine bestimmte Ganggenauigkeit garantiert hätte. Es ist eine Kamera, keine Armbanduhr, da wird für eine eher untergeordnete Funktion kein Präzisionsquarz drin sein. Von einem Fehler würde ich erst dann reden, wenn die Uhr pro Tag eine Minute oder mehr falsch geht. Bevor ich nach einer Fototour die Aufnahmen zu Hause auf den Rechner kopiere, mache ich erst noch ein Foto von meinem DCF-Funkwecker und lasse dann Geosetter alle Exif-Zeitangaben entsprechend korrigieren. Das ist eine Sache von zwei Minuten, egal wie groß die Abweichung ist. Bei dem halben Dutzend Kameras, die ich regelmäßig im Einsatz habe, hab ich auch gar keinen Überblick, wann ich welche Uhr das letzte Mal kontrolliert habe. Gestellt werden die Kamera-Uhren bestenfalls bei der Umstellung von Sommer- auf Winterzeit und umgekehrt, oder wenn mir zufällig auffält, daß eine sehr falsch geht.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Wenn man mit einer, zwei oder mehr Kameras wochenlang - evtl. auch ruckdackmäßig outdoor - unterwegs ist, geht die Methode zwar theoretsch irgendwie auch, aber dann kann man den Zeitstempel nicht für alle Fotos nachträglich auf einmal korrigieren.
Eine sich selbst stellende Kamera-Uhr - z.B. über GPS - sollte heutzutage technisch und herstellkostenmäßig wirklich kein Problem darstellen, vor allem bei Kameras im mittleren bis oberen Preissegment. Das hätte mir schon sehr viel Zusatzarbeit beim Geotagging erspart. Auch wenn man Uhren fotografiert und auf vieles achtet, passieren einem mal schnell Fehler. Je komplizierter der Workflow ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit einen Fehler zu machen. Wenn ich die Wahl zwischen einer Kamera mit ungenauer Uhr für 3.599 € und einer mit einer genauen Uhr aber ansonsten identischen Eigenschaften für z.B. 3.629 € hätte, würde ich die zweite wählen.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 02.06.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 925
|
Ich kann nicht nachvollziehen welche Rolle es spielt ob ich ein Foto um 23:00Uhr oder um 23:10Uhr geschossen habe.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 26.02.2007
Beiträge: 105
|
Wenn es für viele wichtig wäre, hätten sie vielleicht auch was hochwertigeres eingebaut. Aber zumindest für mich ist es nicht unerheblich. Wenn ich mit mehreren Kameras eine Hochzeit oder andere Reportagen fotografiere und die Bilder am Ende alle zusammen nach Zeit sortiere, sollten alle Ereignisse auch beieinander sein. So kann ich leichter von einer Situation das beste Bild aussuchen, da alle zusammen sind. Ich kann sie auch leichter bearbeiten, weil ich nicht sonstwohin klicken muß um zu sehen wie ich die Szene eigentlich bearbeitet habe. Und die Kunden können die Bilder dann auch in chronologischer Reihenfolge ansehen, was es schöner macht um in Erinnerungen zu schwelgen (auch wenn das nicht allen wichtig ist).
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
Wenn Dich das nicht interessiert, ist eine ungenaue Uhr natürlich kein Problem für Dich. Nicht in der Lage zu sein das existierende Problem anderer grundsätzlich nachvollziehen zu können, ist ein anderes Thema. In den Technikthreads werden zig Probleme angesprochen, die mehr oder weniger nur im speziellen Anwendungsbereichen relevant sind und viele überhaupt nicht betreffen. Sie sind dennoch relevant, und zwar für diejenigen, die in diesen speziellen Anwendungsbereichen unterwegs sind.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
|
Zitat:
Wenn du mit mehreren Kameras fotografierst, und die Bilder am Schluss alle in einen Ordner packst, ist es sehr mühsam wenn die Zeiten falsch waren, da die Chronologie nicht stimmt. Ich war die letzten 3 Monate mit 3 Kameras unterwegs und habe ca. 5x die Zeitzone gewechselt. Ich habe tausende Bilder gemacht und werde nun wohl oder übel mit einem Fehler leben müssen. GPS in der Kamera wäre mir sicher mehrere 100€ Wert. Das Taggen ist aufwändig und kann sehr fehlerbehaftet sein. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|