![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
|
Mal im Ernst - da kann man nur den Kopf schütteln.
1.) Man schließt gängige Plattformen aus. 2.) Man erstellt Anleitungen, wie man Sicherheitsvorkehrungen seines Systems aushebeln soll. 3.) Man soll unnötigerweise Lücken reißen und Risiken eingehen. 4.) Man hat eh schon und bewiesenermaßen eine schlechte Expertise in puncto IT-Sicherheit. 5.) Man lässt den einfachen und in der Branche üblichen Weg links liegen. Welch ein Aufwand, Ärgernis und Risiko für eine suboptimale Lösung! Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Man sollte keinen Hype daraus machen - oder ist etwa bekannt, dass diese jahrelang übliche Praxis von Sony missbraucht wurde?
Grundsätzlich ist aber das doch seltsame Verhältnis eines Elektronikkonzerns zu Firm- und Software zu bemängeln. Ausgerechnet ein Kameraanbieter, der noch bis vor kurzem eigentlich mehr im Computergeschäft beheimatet war denn auf dem Kamerasektor, leistet sich deutliche Schwächen. Ergonomie, Apps, Webpräsenz, Updatemodi usw. sind schwächer als beim Wettbewerb. Allein, wenn man bedenkt, dass für praktisch jede Sony-Linse jeweils ein Firmwareupdate in der Kamera gefragt ist...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 1.003
|
Da kann ich Entwarnung geben:
Ich starte den Sony Firmware Updater jeden Morgen schon vor dem Frühstück. Er hat mir noch nie den Appetit verdorben! Also alles palleti. ![]() ![]()
__________________
Grüße Rudolf |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.263
|
Also da wird was altes, das nie zu einem Problem geführt hat, aufgewärmt.
Der ursprüngliche Blog über "Sony Firmware Updater: a Security Risk" ist vom November 2014, betraf das Apple OS und mittlerweile scheint Apple bei den Berechtigungen Änderungen vorgenommen zu haben, die dazu führen können, dass der Updater auf High Sierra nicht mehr läuft - "may not be able" ... Dass das Programm auf Windows Administratorrechte braucht, ist nicht erstaunlich, das ist auch 2018 noch gang und gäbe, auch wenn's nicht immer nötig wäre. So what? Hat jemand jemals von einem Problem gehört, deswegen? Ich vertraue Sony und werde die Updater, die ich direkt von der Sony https:// Homepage herunterlade, ohne den Hauch von Bedenken laufen lassen ... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Das ist wieder so eine Ente ... Sony hat eine sehr eigenartiges Firmware Update Conzept aus den NEX Zeiten. Da wird via USB ein iSCSI LUN zur Verfügung gestellt, die einfach Auto gemounted wird von der Kamera und dann die Kamera ein Shell Skript startet (quasi autostart)
Erhöhte Rechte braucht die Software deshalb ... weil da ein Treiber gestartet werden muss, der auf Kernel Ebene läuft! Das ist so! Der Autor hat prinzipiell nur bemerkt, da werden erhöhte Rechte gefordert ... hat absolut keine Ahnung was da wirklich passiert. Für mich ist das nur eine Panikmache um ein Artikel zu schreiben der Viral rennt. ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|