Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Problem mit Dynax 7D und Metz 54 MZ 3 +SCA 3302 M5
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.06.2005, 21:51   #1
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Re: Warum die Finger vom M5 lassen...

Zitat:
Zitat von mobydick
jetzt eben auf TTL-HSS geschaltet .....Bedienung des Original-5600HSD. Der kennt auch kein M-Gnc.
HSS ist eine andere Steuerungsart als GNC. Die Originalblitze arbeiten entweder im HSS-Modus oder im GNC-Modus (der 3600 und der 2500 können kein HSS). Der HSS-Modus ist im Prinzip ein Stroboskopblitz mit geringer Leistung des Einzelblitzes, während bei GNC bei Bedarf die maximale Leistung für einen Blitz zur Verfügung steht.

Wenn Metz bei der 7D wirklich nur noch HSS beherrscht, dann sind sie jetzt nach Nikon auch von Konica Minolta abgehängt worden.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.06.2005, 00:21   #2
mobydick
 
 
Registriert seit: 23.02.2004
Beiträge: 105
Re: Warum die Finger vom M5 lassen...

Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst
HSS ist eine andere Steuerungsart als GNC. Die Originalblitze arbeiten entweder im HSS-Modus oder im GNC-Modus (der 3600 und der 2500 können kein HSS). Der HSS-Modus ist im Prinzip ein Stroboskopblitz mit geringer Leistung des Einzelblitzes, während bei GNC bei Bedarf die maximale Leistung für einen Blitz zur Verfügung steht.
Wo HSS drauf steht, muss nicht unbedingt HSS drin sein

HSS bedeutet zwar eigentlich "High speed synchronisation" (viele kurze Blitze anstatt eines einmaligen kraeftigen Blitzes, wie Du auch meintest), aber im Minolta-Blitzsystem hat es ausserdem eine grundlegendere Bedeutung: Wenn ein externer Blitz (sagen wir mal, 5600 HS oder 3600 HS; letzterer kann uebrigens echtes HSS) auf HSS steht, sagt das erst einmal nur, dass er bereit ist, einen Vorblitz abzugeben. Vorblitze werden fuer Preflash-TTL und ADI benoetigt. Das war in analogen Dynax-7-Zeiten auch schon so, gilt aber natuerlich auch fuer die D7D und die Dimage A1/A2 etc.

Wenn nun eine Spiegelreflexkamera eine Blitzaufnahme jenseits ihrer normalen Blitzsynchronisationszeit machen soll, wird der externe Blitz tatsaechlich HSS durchfuehren, also viele kurze Einzelblitze abgeben. Ansonsten nicht. Also auch niemals bei der A1/A2. HSS signalisiert dann nur, dass der Blitz, wie schon gesagt, ueberhaupt einen Vorblitz abgibt.

Um die Verwirrung zu komplettieren: Die analogen Kameras mit ADI und Preflash-TTL haben sicherlich immer zusaetzlich normales TTL gemacht, dass heisst, zusaetzlich die Reflexion von der Filmflaeche gemessen. Die digitalen Dimage koennen so etwas nicht, dass heisst, man hat "reines" Preflash-TTL (ja, eigentlich kein TTL im klassischen Sinne mehr) und "reines" ADI. Deswegen hat Metz, so vermute ich, diese Funktion zunaechst M-Gnc genannt. Nun heisst sie aber, wie auch bei Minolta, TTL-HSS. Bezueglich dessen, was der Blitz tatsaechlich von sich gibt, hat sich wohl nichts geaendert. Auch die Blitzreichweite, die am 54-MZ3 angegeben wird, geht nur minimal nach unten, wenn man von TTL auf TTL-HSS schaltet. Dies ist wohl dem Vorblitz geschuldet. Bei echtem HSS ginge die Reichweite belichtungszeitabhaengig viel staerker in den Keller.

Es ist alles uebrigens noch verwickelter: Der 2500 (D) kann natuerlich Vorblitze abgeben, obwohl er kein HSS kann. Und die gute analoge Dynax 7 kann mit ihrem internen Blitz zwar keine Vorblitze abgeben, aber dafuer beherrscht sie ADI auch ohne Vorblitz!

Fazit: Der SCA 3302-M5 ist mit Sicherheit keine Verschlechterung fuer die Dimage A1/A2, zumindest nicht mit dem 54-MZ3/4. Zu anderen Metzblitzen kann ich nichts sagen.

Wolfram
mobydick ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2005, 00:28   #3
Klaus Hossner
 
 
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Magstadt
Beiträge: 443
Re: Warum die Finger vom M5 lassen...

[quote="Dimagier_Horst"]
Zitat:
Zitat von mobydick
(der 3600 und der 2500 können kein HSS)..
natürlich kann der 3600 HS HSS. Was werden denn hier aus Unwissenheit für Stories verbreitet.

Gruß Klaus
Klaus Hossner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2005, 11:06   #4
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Re: Warum die Finger vom M5 lassen...

Zitat:
Zitat von mobydick
letzterer kann uebrigens echtes HSS
Richtig, Irrtum meinerseits

Zitat:
Zitat von mobydick
diese Funktion zunaechst M-Gnc genannt.
Sie haben sich den englischen Begriff ausgesucht, Guide Number Control, das M für Manuell, weil der Blitz in dieser Betriebsart nichts steuert.

Zitat:
Zitat von mobydick
Bezueglich dessen, was der Blitz tatsaechlich von sich gibt, hat sich wohl nichts geaendert.
Das ist eine wichtige Info, danke. Dann läuft es auf eine Anpassung des Begriffs hinaus, weil viele von der alten Darstellung in die Wüste geschickt wurden.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Problem mit Dynax 7D und Metz 54 MZ 3 +SCA 3302 M5

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:39 Uhr.