![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.123
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.263
|
Okay, es scheint also keine zwingenden Gründe für eine jetzige Konvertierung nach DNG zu geben, dann belasse ich es mal bei den RAW Dateien ...
Was gehört eurer Meinung nach zwingend in die Import Preset Konfiguration? - Copyright Info - Objektivkorrektur (Chromatische Aberration entfernen, Profilkorrekturen aktivieren) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.581
|
So sehe ich das auch. Erstens ist Lightroom bis jetzt abwärtskompatibel und unterstützt auch ältere RAW-Formate und zweitens habe ich auch keine Garantie dafür, dass DNG in x-Jahren noch der Standard ist. Ich vertraue da schon darauf, dass meine RAWS auch in x-Jahren noch lesbar sind.
Im Notfall gibt es ja noch die Möglichkeit, Software des Herstellers zu nehmen und dann notfalls in DNG oder das dann gültige Standard-Format umzuwandeln.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Probleme mit RAW-Files gibt es, soweit mir bekannt, nur bei Neukameras. Alle von Anbeginn bis heute erschienenen RAW-Typen wurden und werden entweder von Herstellerkonvertern oder den Marktführerprogrammen problemlos behandelt.
Kein Grund in Hysterie auszubrechen! Man kann noch immer Wordstar-Files aus den Anfangszeiten von MSDOS lesen - ist auch schon ein paar Jährchen her... Für mich heißt das, alle jemals aufgenommenen und als archivierbar erachteten RAW bleiben so wie sie sind archiviert. Ein nur von einem Hersteller initiiertes Format wie DNG erachte ich nicht als zukunftsträchtig, sondern als Krücke...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
|
Moin, moin,
Zitat:
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Das ändert nichts an der unbestreitbaren Tatsache, dass praktisch alle seither erschienenen RAW-Formate ohne sich einen Knoten in die Finger zu machen konvertiert werden können. Neue sind da logischerweise außen vor. Obwohl DNG offen und dokumentiert ist, unterstützt bis auf Leica und Pentax meines Wissens kein anderer Kamerahersteller DNG.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" Geändert von guenter_w (12.12.2017 um 12:41 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
|
Moin, moin,
Zitat:
Zitat:
Mit Adobes dng-Konvertern, der recht zeitnah zu den Kameramodellen erscheint, kannst Du weiterhin Deine bisherige Bildbearbeitungsprogramme nutzen und so der Updatespirale entkommen. Aber unter uns: ich nutze auch seit knapp 15 Jahren nur die originären RAW-Formate. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
||
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|