![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Nürnberg
Beiträge: 294
|
Da gibt es in D-Land bestimmt eine Vorschrift. Gibt ja für alles viel zu viele Regeln und Vorschriften. Aber meine ehrliche Meinung, jeder soll doch sein Haus so bemalen wie er lustig ist. Ist ja sein Haus. Der nächste regt sich vielleicht auf, weil ihm die Farbe von meinem Auto nicht gefällt, oder die Haarfarbe meiner Frau.......
Und wenn man vom längern hinsehen Kopfweh bekommt, sorry, aber mich regen die Leute auf, die längere Zeit vor meinem Grundstück stehen und mein Haus und Garten angaffen. Gibts da eigentlich ne Vorschrift? Tolerante Grüße Micha |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Zitat:
![]() Mal im Ernst, ich verstehe Jerichos und gebe Micha recht. Es gibt bestimmt genug Leute, denen keine weißen Häuser gefallen. Und dann? Kannste nichts gegen machen. Klar, es muß Grenzen geben, aber auch in einem gewissen Rahmen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 19.01.2004
Beiträge: 2.027
|
Das wird auch in D alles längst nicht mehr so heiß gegessen wie es gekocht wird. Schaut euch doch in Neubaugebieten um. Da gibt es Blockhäuser, Häuser im dänischen Stil, alle möglichen Dachfarben, -formen und -firstrichtungen. Es ist wirklich gemeindeabhängig wie das geregelt wird. Allerdings versteh ich die ganze Aufregung nicht, seid doch froh über ein bisschen Farbe und das von mir aus auch in Quietschgrün, rosa oder was weiß ich, trist waren die Häuser doch lang genug.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Zitat:
![]() Achja, da ich Tolpatsch heute meine Kamera vergessen hab und ich wohl nicht vor nächster Woche nochmal dazu komme, gibt´s hier einen Vorgeschmack auf die Farbe. Ich glaub ich hab den Ton ganz gut getroffen. Das Ganze jetzt am Haus vorstellen. ![]() ![]() Keine Angst, das Bild liefere ich sicher nach. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Bei uns steht so was ähnliches, ich glaube mit fliederfarbenen Fenstereinfassungen. Gucken ob ich da gleich mal vorbei komme.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Zitat:
![]() Die Bordüre an dem Haus ist Gott sei Dank nur ein hellerer Farbton, aber das ist auch das Einzige was hier zusammenpasst. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.238
|
Also in NRW ist es so.
Es gibt sogenannte rechtsverbindliche Bebauungspläne, die sind verabschiedet und daran muß man sich halten. In den Plänen wird so einiges festgelegt: Dachform und Dachneigung, Firstrichtung und Geschossigkeit des Hauses, GRZ = Grundflächenzahl und GFZ = Geschoßflächenzahl (d.h. grob ausgedrückt wieviel % des Grundstücks darf bebaut werden) Zulässige Wandhöhen und Firsthöhen über Gelände, Baugrenzen (über die darf nicht hinausgebaut werden), Baulinien (da muß man genau entlang bauen) geschlossene (alle Häuser aneinander gereiht) oder offene (alle Häuser einzeln) Bauweise, Pflanzgebote für gewisse Flächen im Baugebiet, Kinderspielflächen, Parkplätze etc. Ich könnte noch mehr aufzählen. Von all diesen Auflagen, kann man beim Stellen eines Bauantrages aus triftigen Gründen eine Befreiung beantragen. Das liegt dann im Ermessen der Baubehörde, ob der Befreiung zugestimmt werden kann. Farben, Wandbeläge, Grundstückseinfriedungen (Zäune, Mauern oder Hecken) Dachfarben, Schiefer oder Dachpfannen, Farben des Fachwerkes, alles was eben mit Gestaltung zu tun hat wird in Gestaltungssatzungen festgelegt. Die können von Ort zu Ort sehr unterschiedlich sein. Bebauungspläne werden nur für Neubaugebiete oder für spezielle Einzelbauvorhaben erstellt, d.h. wenn jemand mitten auf die grüne Wiese ein Kraftwerk bauen will. Das nennt man dann Vorhabensbezogener B-Plan. Für alte Dorfbebauungen werden meist nur Gestaltungssatzungen aufgestellt, um das Ensemble nicht zu zerstören. Auch für B-Pläne, die noch in der Aufstellungsphase sind, und noch nicht rechtsverbindlich sind gilt in den meisten Fällen, daß man sich dran halten muß. Also, zurück zum "Grünen Haus". Ich würde vorsichtig bei der Stadt nachfragen, was die evtl. vorhandene Gestaltungssatzung so alles zuläßt. Du mußt ja nicht sagen, daß Dein Nachbar die "Gestaltung" schon durchgeführt hat ![]() Zur Abhandlung oben: Das ist halt mein täglich Brot, daß ich mich mit des Sachen rumschlagen muß. ![]()
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-82362 Weilheim
Beiträge: 812
|
Jürgen, versteh mich bitte nicht falsch, aber ich finde das mal wieder "typisch Deutsch"....
Gerade das Baurecht in Deutschland ist imho schlicht und ergreifend ein Witz. - Wer darf Wo ein Kniestockhaus bauen, wer nicht? Der rechte Nachbar durfte, der arndere nicht (Fall: Eltern meiner Freundin) - Warum darf eine Hauserweiterung (Fall eines Kumpels), keine zweite Haustüre besitzen? (Begründung der Beamten: Das Haus bekäme einen Reihenhauscharakter und passe nicht ins Landschaftsbild; dumm nur, das es ein Alleinstehendes Haus mit einigen 1000 m² Grund ist) - Warum darf mein Nachbar vor sein RMH einen Carport stellen und der andere nicht? Das ist imho bestes, deutsches, kleinkariertes Beamtentum. Ich werde dieses Jahr meine RMH Fassade hellgelb streichen, tanze damit aus der Reihe, interessiert mich aber nicht wirklich. Was wäre die Welt, wenn alles gleich wäre und jeder den gleichen Geschmack hätte....schrecklich? Warum gefällt uns das Flair z.B. in Italien so gut? Richtig, weil jeder bauen und streichen kann, wie er Lust hat und nicht alles so eintönig aussieht wie bei uns. Wenn´s dem Nachbar gefällt, so lass ihn doch.... ![]()
__________________
Schöne Grüße Stefan ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|