![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 1.627
|
Hallo benmao,
Gehäuse: Metallgehäuse und mit den Abmessungen sehr nahe an meiner alten a37. Objektive: Sorry, aber mit fehlt ein bisschen das Gefühl für KB. Hatte bis jetzt nur APS-C. Ich habe das 17-50 2.8 Tamron für APS-C und der Rest sind FB für KB: 28, 50, 85 und 135. Ich habe das Zoom aber eher selten genutzt. Tendiere jetzt auch eher zum Kitzoom SEL2870 ... leicht und OK zum Mitschleppen. Ich lasse noch eine Weile alles ein bisschen sacken. Die Adaptionsmöglichkeiten mit der A7 sind fast unendlich.... (Habe mir gerade ein 50ger 1.2 geangelt) Grüße Alex PS: Einige Objektive, die ich habe, sind im Profil aufgeführt. Das Lieblingsobjektiv ist seit Jahren das Zenitar 50 1.7.
__________________
500px Geändert von Jahresprogramm (16.09.2016 um 07:41 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 09.05.2014
Ort: 56132
Beiträge: 294
|
Mittlerweile halte ich einen Stabi für ziemlich wichtig, weil ich viel verwackelt habe, wohl auch wegen dem Shuttershock.
Und für Street ist wohl Altglas nix,weil der af fehlt. K. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 1.627
|
Hallo,
Ich war bei Street noch in keiner Situation mit der a37, wo mir der AF gefehlt hätte... So unterschiedlich können die Anforderungen und Erfahrungen sein ![]() Nochmal zum Thema Objektive: Im Buget wären auf jedenfall noch ein paar Objektive drin. Ich würde gerne native SEL FE, wegen AF und Kompaktheit nehmen... 1. Das SEL35F28Z ist bzgl. Größe und Brennweitebereich extrem sexy zum in der Stadt Rumschleppen. 2. Ein gutes 50er mit AF als Portrait-Objektiv für z.B. Kinder (bei 85 und 135 bin ich mit meinen manuellen gut abgedekt und zufrieden) 3. Ein Zoom um den Rest unterwegs abzudecken. 4. Ein Tele brauche ich nicht. zu 1. Gibt es Alternativen? zu 2. Zitat:
zu 3. Zitat:
Tamron 24-70 2.8? Ist für ein 2.8er Zoom eigentlich ein Leichtgewicht und die Abbildung ist mehr als in Ordnung. Natürlich wiegt der Brocken 500g mehr als das Kitzoom der a7. Mir ist aber nicht wirklich klar, ob ich die Lichtstärke von durchgängig 2.8 an Kleinbildformat brauche. An APS-C waren die 2.8 meines Tamron 17-50 sehr oft grenzwertig und ich bin mit 1.7 des Minolta AF 50 1.7 besser gefahren. Nur habe ich mit der A7 wesentlich höhere ISO-Möglichkeiten als mit der a37, die bis max. ISO800 brauchbare Bilder lieferte, und das Kleinbildvormat der A7 ist auch noch Lichttsärker... Grüße Alex PS: Irgendwie hast Du lauter manuelle Gurken. Suche mal nach einem Zenitar 50/1.7 für max. 60,-€ (gibt es ab und an an einer Zenit). Falls Du experementierfreudig bist, ist ein Zenitar 50/2.0 (m2s) ein heißer Tipp. Das ist ein neugerechneter Helios mit sehr guten Kontragst, Farbwiedergabe und selbstverständlich Offenbledentauglich. Diese Objektive werden für 30,-€ (neu) verscherbelt. Dafür ist das Dingens aus Plastik und somit eine haptische Katastrophe. Optische Werte sind aber zumindest bei meinem Exemplar mehr wie Top. Ich bin von diesem kleinen leichten Objektiv sehr begeistert, wenn es nur nicht zu lang an meier alten a37 wäre.... Das soll aber mit der A7 besser werden.
__________________
500px Geändert von Jahresprogramm (12.09.2016 um 21:08 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 27.11.2012
Beiträge: 310
|
Gibt es denn für dich wirklich triftige Gründe für "Voll-" Format, also sehr hohe Ansprüche and Bildqualität, selbst bei schlechtem Licht, oder freistellen mit großer Blende?
"Voll-" Format macht alles empfindlich größer, schwerer und teurer. Es ist ja nicht so, dass zwischen APS-C und "Voll-" Format eine magische Grenze, eine Schallmauer oder sonstwas liegt, bei der Qualität oder Effekte einen Sprung machen. Es ist einfach nur mehr Sensorfläche. Altglas geht auch an der a6000, wobei angesichts der Sigma DN 19/30mm Altglas <50mm keinen rechten Sinn macht. Geändert von zappp (15.09.2016 um 18:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Deshalb hatte ich ja als Alternative ja die a6000 mit Speedbooster empfohlen
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Themenersteller
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 1.627
|
Hallo,
Zitat:
Oh, ja - das für mich größte Manko meiner alten a37. Ich war öfters bei Nacht und z.B. "Kneipen-Konzerten" mit der a37 unterwegs: ISO800 war OK. ISO 1600 nur mit Abstrichen bei der Auflösung. Alles andere war eher ein sehr großer Kompromiss. Ganz nach dem Motto, lieber ein verrauschtes Bild als gar keins... Aber klaro - mit meinem manuellen altglas...! ![]() KB ist gesetzt! Und ich habe kein Problem mit größeren Objektiven. Nur habe keine Zweitkamera und bin damit froh, dass es das sehr kompakte SEL2470z als Zoom gibt. Für mehr Lichtstärke mag ich eher schnelle manuelle Festbrennweiten und habe hier noch ein paar alte Minoltas, die mit dem LE-EA4 Adapter eingesetzt werden. Ich tendiere aktuell zu dem SEL2470z als ein "Immerdrauf" und einem SEL35f28z als eine Minimallösung für z.B. meine Fahrradtouren. Und falls es noch kleiner werden muss, was bis jetzt noch nie vorgekommen ist, kann ih auf die Oly PEN meiner Tochter zurückgreifen. Für den Rest habe ich hier alles mögliche rumliegen. Kürzlich ist ein 55er 1.2 Nachtglas dazugekommen ![]() Abmessungen und Gewicht im Vergleich 1. a37 mit dem Tamron 17-50 2.8: 124mm breit, 82mm hoch und 168mm lang samt Objektiv. Das Gewicht der Beiden zusammen beträgt 950g. 2. a7II mit dem SEL2470z: 127mm breit, 96mm hoch und 155mm lang samt Objektiv. Das Gewicht der Beiden zusammen beträgt 1030g. Somit ist die Kombi 2 ca. 14mm höher dafür 13mm kürzer. Die 80g Mehrgewicht der Kombi zwei ist mEn vernachlässigbar. Da mir die Kombi eins von den Abmessungen her sehr gut gefallen hat, mache ich mit der zweiten Kombi was die Größe anbelangt nichts falsch. ![]() Eine a6000 würde nur als Zweitkamera in Frage kommen. Grüße Alex
__________________
500px Geändert von Jahresprogramm (16.09.2016 um 07:45 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Dann fotografiere mal alternierend mit APS-C und KB-Format! Da liegen Welten dazwischen! Die "Rückkehr" zu KB-Format brachte mir etliche Aha-Effekte! Nix mit nur mehr Sensorfläche!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
So groß ist der Unterschied nicht jnd mit Speedbooster gibt es fast garkeinen mehr
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Zitat:
![]() Für den TO: Vergiss bei KB das Tamron 17-50, damit wirst du beim Adaptieren auch mit dem LAEA 4 nicht glücklich!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Nein, nur ich sehe was man dadurch bekommt und wie gut es mit der a6300 und vorher der a6000 funktioniert.
Dazu ist ein 99€ Speedbooster und ein 20-80€ Objektiv jetzt nicht wirklich teuer ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|