![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Hand-Nebelmaschine?
Ich bin auf der Suche nach einer Akku getriebenen Nebelmaschiene. Im Netz findet sich aber nichts unter 500-1000€.
Habe aber auch schon günstigere gesehen im Einsatz, finde dazu aber nirgends etwas. Rauchkerzen und Co fallen aus wegen Bandgefahr und auch ein betrieb übers Auto fällt schonmal aus. Kenn ihr da was in die Richtung? Geändert von Redeyeyimages (06.07.2016 um 11:19 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Hi,
Mini-Nebelmaschine 33 € Spannungswandler 600W 60 € Autobatterie 12V ca. 70 € Transportkiste Gruß Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 06.11.2013
Beiträge: 799
|
Kauf dir eine elektrische Zigarette.
Das macht mehr als genug Nebel und ist sehr klein und handlich. sowas z.b https://www.amazon.de/FOXVAPE-E-Ziga...sche+zigarette |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
In die E-Zigarette dann das Nebelfluid?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 06.11.2013
Beiträge: 799
|
Die e-Zigaretten verwenden Glycerin und Propylen Glykol damit sie Dampf entwickeln,
soviel ich weiß wird gleiches oder ähnliches auch in die Nebelmaschinen eingesetzt. https://www.youtube.com/watch?v=nAsDmkQVzkQ ![]() ![]() Geändert von Africa_Twin (06.07.2016 um 22:51 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|