![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 06.03.2012
Beiträge: 111
|
Ich habe sowohl das 18-135er Sony als auch das Tamron 16-300. Im Urlaub möchte ich für die Familie da sein und möglichst wenig schleppen bzw Objektive wechseln. Deshalb habe ich mir das Tamron angeschafft. So ist man bei gutem Licht immer schnell in der Lage, das gewünschte Motiv auf den Chip zu bannen. Die zwei Millimeter mehr Weitwinkel sind bei Landschaft sehr viel mehr als gedacht, ebenso kann man schnell mal auf ein Detail zielen und heran zoomen. Auch mehr als ordentliche Makros sind mit dem Tamron drin. Am meisten mag ich jedoch, dass ich trotz des Autofokus fix manuell eingreifen kann. Bei mittlerer Blende sind die oben bereits erwähnten Verzeichnungen und CAs beherrschbar. Den Rest kann man daheim in Ruhe Relativ einfach korrigieren.
Wenn ich daheim nicht gerade auf Blümchen-Tour bin, habe ich das 18-135 dran oder ziehe gar nur mit der 35er Festbrennweite los. Das 35er ist für viele Dinge, zB in Räumen oder auch für "Macro-Aufnahmen" von großen Blumen eine sehr feine, weil scharfe Optik. Das 50er wäre mir für den vorhandenen Sensor schon zu lang, ich habe es zu Gunsten des 35er verkauft. Einen UV-Filter habe ich früher auch immer drauf gehabt. Heute lass' ich ihn bewusst weg, da die Vergütung der Linse diesen Job hervorragend übernimmt. Solltest du ihn als Schutz gedacht haben, so verwende ich dafür die Sonnenblende. Herzlichst XS5 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |||
Registriert seit: 27.10.2013
Ort: In meiner Wohnung
Beiträge: 606
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gruss Michael |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 28.09.2013
Ort: Flörsheim a.M.
Beiträge: 285
|
Moin,
jaja das Thema Objektive - ![]() bei den Tamrons 2.8 ist halt die Frage was der Anwendungsbereich ist. Ich habe z.B. nicht USD Variante, bin aber nicht auf einen Mega schnellen Autofokus angewiesen, da ich wenig schnelle Motive fotografiere. Das Objektiv profitiert auch sehr von dem AF Modul der A77II. Hatte vorher die A58 und das Objektiv performt wesentlich besser an der neuen. Zum Thema Reisezoom: Ich bin auch stolzer Besitzer eines 18-270 und für Städtetripps am Tag - wenn Licht zum Abblenden da ist, ist es mit einem 10-20 mein Begleiter. Nachts wechselt dann das 10-20 mit dem 35F18. Wenn ich bewusst fotografieren gehe - ist es allerdings daheim. Man darf auch das Gewicht nicht unterschätzen. Das 16-50 + 70-200 2,8 + ggf. noch ein WW + Ersatzakkus ist dann schon mal eher was für nen Rucksack und auch den will ich nicht immer dabei haben. ![]() Wenn ich nur mal ne Cam dabei haben will, habe ich die RX 100II dabei. Optimal wäre es für dich mal zu testen was so in Frage kommt - vielleicht bei nem Stammtisch oder wenn wer in deiner Nähe wohnt, denn so mieß finde ich das Reisezoom jetzt auch nicht von der BQ. Bei Filtern bin ich mit Hoya ganz zufrieden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.01.2016
Beiträge: 3
|
Nochmal Danke für eure Meinungen!
Ich spare jetzt auf das 70-200 2,8, ob mit oder ohne USD werde ich mir noch überlegen. Tendenziell ist es nur wegen des schnelleren AF nicht unbedingt erforderlich, zumal jeder der es ohne USD hat die hervorragende Bildquali lobt. Als Reisezoom verwende ich vorerst einfach mal ein altes Tamron 18-200, das hat (zumindest für Urlaubsfotobuchfotos) gute Dienste an der A500 geleistet. Und wenn es auf Motivjagd geht, dann kommen eh nur die guten Objektive mit ![]() Die Frage wäre jetzt noch: Zum Schutz der Objektive ein (UV-)Filter, ja oder nein? |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 06.03.2012
Beiträge: 111
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 28.09.2013
Ort: Flörsheim a.M.
Beiträge: 285
|
Ich hab dem Reisezoom bewusst keinen - außer am Strand - aber auf dem 16-50 & 70-200er. Das ist ohnehin eine Glaubensfrage, da könnte man eigene Foren mit füllen. Wichtig ist das es nicht die allerbilligsten sind aber es muss meiner Meinung nach nicht High End sein.
Ein UV Filter kann halt negative Auswirkungen auf die BQ und zB auf die Reflexionen haben. Wie gesagt ich hab hauptsächlich Hoya, hab aber zB von Haida auch ND der ist auch oK und auch der Polaroid Pol Filter den ich mal hatte war auch brauchbar. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 26.05.2015
Ort: Kronach
Beiträge: 2
|
![]()
Moin,
ich bin auch neu hier und habe vor kurzem die Fotografie für mich entdeckt. Habe mir eine A65 geholt und musste mir dann auch überlegen welche Objektive ich da so drauf haben möchte und hab mich dementsprechend schlau gemacht. Sony SAL1650 2.8 SSM: Besitze ich auch und ist einfach überragend. Wie die anderen hier, kann ich dir das nur empfehlen. Fühlt sich super an, macht super Fotos (einzig der etwas ungleich gängige Zoomring ist ein minimales Manko, ansonsten ist die Verarbeitungsqualität aber sehr gut) Sony SAL 50 1.8: Wollte ich mir auch erst holen, aufgrund des geringen Preises. Bin dann aber (und habe es keine Sekunde bereut) umgeschwengt und habe mir ein gebrauchtes aber tiptop erhaltenes Minolta 50 1.4 geholt. Die Bilder damit sind knackscharf und das Objektiv fühlt sich wertig an (Sony ist ja denke ich aus Kunststoff und da stehe ich nur bei anständiger Verarbeitungsqualität drauf). Wenn du ein richtiges Schnäppchen machen willst, hole dir das Minolta 50mm 1.8, das bekommt man für 70-80 Euro und wenn man sich die Meinungen im Internet anschaut, soll es dem 1.4 in fast nichts nachstehen. Tamron 70-200 2.8: War auch in meiner engeren Auswahl, habe ich mir aber noch nicht leisten können (das USD schon gar nicht, wobei mich da auch der nochmals deutlich höhere Preis nur für USD bisschen abschreckt). Ich hab deshalb erstmal mit dem 70-300 USD angefangen, um ein für den Preis sehr taugliches Zoom zu haben, auch wenn es natürlich eine etwas andere Kategorie ist wie das Tamron 70-200. Liebe Grüße, Lukas |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|