![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
|
18mm/2,8 wäre ein Novum. Bis jetzt haben alle (mir bekannten) Zeiss-18er höchstens f/3,5. Allerdings gibt es da noch das Distagon 15mm/2,8 ...
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
|
Ich gehe bei Zeiss traditionell von einem Distagon 4/18mm aus.
Was bei UWW ja eigentlich auch reicht! |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
Nicht für aidualk-macht-Nachthimmelbilder
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zitat:
![]() In der Tat, das sehe ich auch so. Das ist eine recht praktikable Reihe. Ich halte nur - falls das Gerücht stimmen sollte - die Abfolge von Objektiven für ungeschickt. Ich hätte eben lieber auch mal ein Tele gesehen, da kamen bisher nur zwei von Zeiss für Sony.
__________________
Gruß, Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
|
3.5 wäre o.k. und realistisch, wenn es wirklich Offenblendtauglich ist. Für ein 4.0 könnte man auch das Zoom nehmen und wäre flexibler.
Ich hatte mal ganz kurz das Zeiss Distagon 18mm (Contax) an der A7R gehabt...
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (11.01.2016 um 21:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
|
Die Loxia haben bis jetzt alle ein Filtergewinde von 52mm. Das geht sich nach oben nicht mehr aus mit einer längeren, lichtstarken Brennweite. Von daher keine Luft nach oben.
![]() Wer kann berechnen, wie lichtstark ein 18er sein könnte mit einem 67er Filtergewinde? ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Nicht schon wieder Weitwinkel.
![]() Ein offenblendentaugliches 135/2,0, das wärs. ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 4.632
|
Hier geht man auch von f/3.5 aus
http://www.dpreview.com/forums/post/56733665 Und die wissen "das" schon seit 2 Monaten ![]()
__________________
Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel (Bukowski). Chefexeget an der Rudolf-Steiner Schule ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
|
ja, so einfach kann das sein.
![]() Zitat:
Samyang. ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|