Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Bei den Schneefüchsen und den Berberaffen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.11.2015, 14:22   #11
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Sind die Hintergründe in LR bearbeitet? Sie wirken teilweise seltsam.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.11.2015, 14:33   #12
AlopexLagopus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.09.2015
Beiträge: 1.370
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Sind die Hintergründe in LR bearbeitet? Sie wirken teilweise seltsam.
Nur Klarheit runtergezogen wie Dana es vorgeschlagen hat. Der Maschendrahtzaun störte dort ziemlich er ist leider sehr dominant. Ich habe Lightroom 5. irgendwas ;-)


LG

Hast du eine Idee wie man ihn besser eliminieren kann?
AlopexLagopus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2015, 14:46   #13
Panzerwalze
 
 
Registriert seit: 08.06.2014
Ort: Gütersloh
Beiträge: 759
Bild 3 ist schon der Hammer! Dieses tolle bernsteinfarbene Auge. Eventuell bekommt man mit der Ebv den Hintergrund irgendwie noch etwas ruhiger hin?
Tolle Aufnahme von einem wunderschönen Tier!

Grüße
Mirco
__________________
Wer anderen eine Bratwurst brät, hat meist ein Bratwurstbratgerät!

Meine Fotos auf Flickr (wird nach und nach weiter ausgebaut)
Panzerwalze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2015, 14:50   #14
AlopexLagopus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.09.2015
Beiträge: 1.370
Zitat:
Zitat von Panzerwalze Beitrag anzeigen
Bild 3 ist schon der Hammer! Dieses tolle bernsteinfarbene Auge. Eventuell bekommt man mit der Ebv den Hintergrund irgendwie noch etwas ruhiger hin?
Tolle Aufnahme von einem wunderschönen Tier!

Grüße
Mirco
Ja darum geht es mir. Ich möchte es auch ruhiger hinbekommen, aber ich bin noch nicht weitergekommen
Ich habe versucht den Zaun weich zu zeichnen. Danke für dein Lob
AlopexLagopus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2015, 14:53   #15
AlopexLagopus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.09.2015
Beiträge: 1.370
Vielleicht genügt da Lightroom 5 nicht? Oder ich kenne noch nicht alle Tricks-
Wobei ich den "Kelby " dazu hier liegen habe, ein sehr dickes Buch
AlopexLagopus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.11.2015, 15:44   #16
cat_on_leaf
 
 
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
Zitat:
Zitat von AlopexLagopus Beitrag anzeigen
Vielleicht genügt da Lightroom 5 nicht? Oder ich kenne noch nicht alle Tricks-
Wobei ich den "Kelby " dazu hier liegen habe, ein sehr dickes Buch
Der Kelby ist schon ziemlich gut...
Aber der Hintergrund ist derart unruhig, das es mit LR sehr schwer wird.
__________________
Gruß


Instagram
cat_on_leaf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2015, 15:47   #17
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Zitat:
Zitat von AlopexLagopus Beitrag anzeigen
Hallo,

keine Stative?! Oh, ich wollte genau dorthin.
Schade
ja, leider. Vielleicht frägst Du mal telefonisch nach. Es gab da immer einen Fototag für 50E. Denn gibt es aber schon seit 2 Jahren nicht mehr.... Allerdings, wo kein Richter, da auch kein Henker oder so ähnlich. Mehr wie zuklappen kannst Du nicht :-)

Die Führungen sind schon Klasse. Insbesondere in der Reihenfolge: Geier (1 Meter Abstand ohne Zaun! Bär, wenn er auf dem Stein steht und auf den Weg schaut, Wölfe, wenn Sie es schaffen der Herde vorzutreiben, gleich am Anfang die Eule, wenn sie startet. Komoran, wenn es regnet. Die Luchsvorführung oder auch die Ottervorführung ist etwas langatmig (wenn man das schon kennt ).

Vielleicht ist hier ein Phto Shopper, der Dir weiterhelfen kann mit dem Zaun. Das lässt sich sicherlich bearbeiten. Wichtig ist da allerdings der fließende Übergang von Unschärfe Tier zu Unschärfe Hintergrund (wie oft hatte ich das Problem...)
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2015, 16:03   #18
AlopexLagopus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.09.2015
Beiträge: 1.370
Zitat:
Zitat von cat_on_leaf Beitrag anzeigen
Der Kelby ist schon ziemlich gut...
Aber der Hintergrund ist derart unruhig, das es mit LR sehr schwer wird.
Ja es führt wohl kein Weg an Fotoshop vorbei und ich würde meine Bilder sehr gern mehr bearbeiten und verändern-


Mich reizen künstlerischer Aspekt und die Möglichkeiten die man später bei einem guten Ausgangsprodukt hat. Zu anfangs war ich völlig gegen eine Bearbeitung und habe nur minimal in Iphoto am Regler gedreht, aber mir gefallen manche Sachen entfach wahnsinnig gut und warum sollte man nicht wie der Künstler an der Leinwand arbeiten und ein Gemälde /ein Foto verändern.

Es ist ja erlaubt, ich bin ja nicht bei der Gesellschaft deutscher Naturfotografen die starken Richtlinien unterliegen und wo es meiner Meinung nach sinnvolle Grenzen und Beschränkungen für die Bearbeitung gibt.

Allerdings macht mir Photoshop ein wenig Angst weil es sehr umfangreich ist und ich ja fast gar keinen Plan habe
AlopexLagopus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2015, 16:06   #19
AlopexLagopus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.09.2015
Beiträge: 1.370
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen

Vielleicht ist hier ein Phto Shopper, der Dir weiterhelfen kann mit dem Zaun. Das lässt sich sicherlich bearbeiten. Wichtig ist da allerdings der fließende Übergang von Unschärfe Tier zu Unschärfe Hintergrund (wie oft hatte ich das Problem...)
Ich habe selbst kein PS und könnte die Tips nicht umsetzen leider "nur" Lightroom.
Und mit GIMP kam ich nicht klar und ich würde gern bei Adobe bleiben. Es gibt da viele Features und Video etc.. und die meisten nutzen es. Mal sehen. Ist ja bald Weihnachten
AlopexLagopus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2015, 16:13   #20
peter67
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Das geht auch mit einfacheren Fotobearbeitungsprogrammen z.B. an dem schon entwickelten RAW, also JPG

quick&dirty mit Gimp
Hintergrund grob maskiert,
Gaußcher Weichzeichner nach Gefühl und Belieben,
den Rest ganz sachte unscharf maskiert und zum Schluss etwas Sättigung rausgenommen.
>> keine drei Minuten


Bild in der Galerie

An dem Übergang zum scharfen Gras müsste man jetzt noch was nacharbeiten.
Mit etwas mehr Zeitaufwand geht da noch wesentlich mehr.

Das sind jedenfalls Arbeitsschritte, die heute fast jede Freeware kann.
Dann bist du erst mal aus der Bredouille LR vs. PS raus
  Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Bei den Schneefüchsen und den Berberaffen

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:07 Uhr.