SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Whale-Watching
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.11.2015, 18:27   #11
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
18mm an APS-C: Klick!

45mm an APS-C: Klack!

Ein 70-300/400 wird man aber häufiger benötigen.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.11.2015, 19:01   #12
GerdS
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.765
Ich verwendete das SAL 70-400'er, da sich die Wale doch in einiger Entfernung tummeln.
Die Schiffe sollten auch nicht so nahe dran fahren.

Bei Delphinen ist das meiner Ansicht nach anders, die wollen Spielen :-)

Wenn Du 2 Kameras hast, dann 24-70 und 70-400 (auf KB-Format gerechnet).

Viele Grüße
Gerd

Achja, ein paar Bilder davon findest Du in meiner Galerie.
GerdS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2015, 19:11   #13
WildeFantasien

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
Das sind mal aussagekräftige Bilder. Da wären 70mm schon zu viel.

Ich schwanke gerade zwischen dem 28-300, das ich sowieso mitnehme, und dem 70-400.

Die Entscheidung, ob ich das 70-400 mitnehme, wird wahrscheinlich fallen, nach dem ich mein Gepäck gewogen haben.
__________________
Gruß
Stephan
WildeFantasien ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2015, 19:13   #14
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von GerdS Beitrag anzeigen
[...]Die Schiffe sollten auch nicht so nahe dran fahren.[...]
Das stimmt, aber ein Wal ist bei uns dieses Jahr direkt am Heck aufgetaucht. Ein Foto konnte ich aber nicht machen, da ich am Bug stand.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2015, 19:29   #15
WildeFantasien

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
Für diese Situation gibt es keine passende Brennweite.
__________________
Gruß
Stephan
WildeFantasien ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.11.2015, 20:21   #16
peter67
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Es kommt immer darauf an, wie nah man rankommt, wie groß die Viecher (Tümmler oder Buckelwal) sind und wie man sie ablichten möchte (Details oder mit Gegend)

Hier 17mm an APS-C


Bild in der Galerie

Hier 35mm an APS-C


Bild in der Galerie

Hier 200mm an APS-C


Bild in der Galerie


Du siehst, am besten deckst Du möglichst viel ab.
Wenn du keine zwei Bodys hast, würde ich für die kleinen Brennnweiten, falls vorhanden, eine gute Kompakte mitnehmen und mich mit der andern Cam auf die längeren Brennweiten einstellen.....oder du nimmst das 28-300, das sollte alles abdecken.


Das hier sind übrigens Pilotwale, die sind nicht viel größer als Delphine.
  Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2015, 00:33   #17
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
Wir waren vor Australien mal nach Buckelwalen Ausschau halten.
Der Kapitän des Schiffes gab uns den Tipp, die Wale durch Geräusche anzulocken, da diese neugierig seien und zum Beispiel auf Pfeifen regieren würden.

Hat funktioniert: Wir sind auf ca. 100 oder 150 m an die Wale rangefahren, näher ist das ja sinnvoller weise nicht erlaubt. Dann haben wir zu zehnt ein richtiges Pfeifkonzert veranstaltet, und die Wale sind tatsächlich hergekommen. Eine Gruppe von 3 Walen hat sicherlich 10 Minuten lang um unser Boot herum gespielt. (Wir haben fleißig gepfiffen...) Dann sind sie abgezogen, aber als wir dann nochmal angefangen haben, zu Pfeifen was wir konnten, kamen sie nochmal zurück und blieben nochmal ein paar Minuten. War ein tolles Erlebnis. Nur meinen Mund habe ich anschließend noch einige Zeit gespürt.

Da ist dann ein 24-70 die bessere Wahl. Ansonsten wird in den meisten Fällen und vor allem zunächst ein Tele besser geeignet sein. Wenn die Wale dann kommen, kann man immer noch wechseln.

Gruß
Johannes

P.S. Ich habe allerdings keine Ahnung, ob das jetzt nur speziell bei (australischen?) Buckelwalen funktioniert ...
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2015, 22:43   #18
WildeFantasien

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
So nun bin ich aus dem Urlaub zurück und hatte tatsächlich das Glück ein paar von diesen Tieren sehen zu können. War ein tolles Erlebnis.

Das 70-400 auf der a99 war eine gute Wahl. Richtig nah sind die Tiere nicht rangekommen, und das Objektiv zwischendurch zu wechseln wäre nur was für „Bekloppte“ gewesen. Wir sind mit einem Zodiac-Schlauchboot mit Vollgas über das Meer gebrettert. Da ist schon mal die eine oder andere Welle über den Bug geschwappt. Ich saß natürlich ganz vorne und war am Ende nicht nur nass bis auf die Knochen sondern auch froh, dass meine Ausrüstung keinen Schaden davon getragen hat. Wenn demnächst nochmal jemand fragt, ob man mit der a99 auch bei Regen fotografieren kann, würde ich sagen: „Ja, gar kein Problem.“

Ich würde jedem, der sowas fotografieren möchte, unbedingt ein Regen-Cape für Kamera und Objektiv empfehlen.

Hier ein paar Bilder:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
__________________
Gruß
Stephan
WildeFantasien ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Whale-Watching

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:59 Uhr.