![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.643
|
Zitat:
Das ist gerade bei längeren Brennweiten klasse, da man sogar erkennen kann, ob man besser mehr abblenden muss! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 24.08.2010
Beiträge: 93
|
Das nur anhand des Peakings zu beurteilen wäre mir zu ungenau... Wenn es sehr präzise sein muss, fokussiere ich zunächst bei Offenblende und nutze dann bei Arbeitsblende nochmal die Suchervergrößerung.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.643
|
Zitat:
Beim 35er mit mittlerer Blende geht das mit der Bereichsanzeige per Peaking aber abslout zuverlässig. Für Street wunderbar schnell! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 09.05.2014
Ort: 56132
Beiträge: 294
|
Ich habe u.a die BilligLinsen 2/50 4/21 4/100 Macro an der a7r benutzt und alle ersetzt.
Weil es unschöne Reflexe gab mit Besserung durch Novoflex und mir die BQ nicht zusagte. K. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 23.08.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 230
|
Moin,
man könnte ja mal versuchen R Linsen via R-EOS-Adapter plus Metabones,oder ähnlichem, an die A7RIl zu montieren. Evtl. kann man mit nem programmierbaren Chip am ersten Adapter die Brennweite automatisch auslesen? Wäre doch cool, wenn man das nicht manuell machen müsste. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|