![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 13.05.2004
Ort: D-95478 Kemnath
Beiträge: 1.548
|
Also um den Schaum bei einem bayerischen Weißbier zu halten (Kristallweizen) kommen da in der Regel 2-3 Reiskörner rein.
Das könnte auch beim Kölsch funktionieren ![]() Tom
__________________
"Der Fotograf macht das Bild - nicht die Kamera." Meine Galerie Current Status: MEGA Happy! |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Testenswert,
auf jeden Fall preiswerter als der Bierschaumstabilisator (20g 35,50€) auf http://www.ice-effects.de
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
|
Zitat:
Wir haltens mit der Kölsch Konvention |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: CH-AG
Beiträge: 29
|
haltberer Schaum
Hallo
Damit der Schaum beim Bier nicht sofort zusammen fällt sollte das Glas vorher gewaschen und mit kaltem Wasser ausgespült werden. Das Glas muss absolut fettfrei sein. Ein Glas, gewaschen in der Spülmaschine zusammen mit einer Kaffeetasse in der Milch oder Sahne war, wird den Schaum nicht halten. Gruss Sinti |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Fett nimmt dem Glas die Oberflächenspannung, der Schaum hat keinen halt mehr - so weit richtig.
Die Reiskörner im Weizen bewirken durch die rauhe Oberfläche den gegenteiligen Effekt zum fettigen Glas, bietet eine grössere Angriffsfläche, die Kohlensäure kann fein aufsteigen und die Trübstoffe des Bieres, i.d.R. Eiweissverbindungen, mit nach oben ziehen. Ich geniesse mein Bier i.d.R. aus der Pulle, durch die kleine Öffnung entweicht wenig Kohlensäure, das Bier hält länger frisch. Ausserdem ist mein Bier vor einfallendem Licht geschützt. Desweiteren dringt wenig Sauerstoff durch die Flaschenmündung -> Sauerstoff ist der grösste Feind des fertigen Bieres (durch Oxidation werden z.B. Gerbstoffe bitter). |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |||
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
![]() Prost! Gruß: Hansevogel (Jever-Fan)
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Na, so ein zwei Schluck brauch ich schon
![]() Beim einschenken ins Glas kommt sehr viel Sauerstoff ans Bier. Desweiteren, wie Du sagst, die kohlensäure schutz auf dem Bier. Jever ist in grünen Flaschen, die schmecken nicht |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Duisburg
Beiträge: 1.683
|
Zitat:
![]() Gruß Echidna |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Zitat:
![]() Sind wir OT? ![]() Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|