Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sony SEL 4/24-70 ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.09.2015, 11:58   #11
deep_dark_blue
 
 
Registriert seit: 23.11.2014
Beiträge: 64
In dem gesamten Ordner sind viele Bilder, die in meinen Augen ein völlig korrekt funktionierendes 24-70 zeigen - naja, schauen wir mal wie der TO sich äußert und was ihm nicht passt.

Ich bin gespannt!
__________________
Liebe Grüße // Torsten
deep_dark_blue ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.09.2015, 14:19   #12
klaramus
 
 
Registriert seit: 09.05.2014
Ort: 56132
Beiträge: 294
Ich sehe neben Aufnahmefehler nichts besonderes. Dass das Objektiv kein Brüller ist, ist bekannt und es passt besser zur A7. Die Aufnahmen sind natürlich unbrauchbar als Objektivtest.

Es kann aber sein, dass es an der Kamera/Firmware liegt. Ich bin letztes Jahr in etlichen Foren rumgetingelt und schrieb auch Fachleute und Sony an, weil die Randunschärfe beim Kit mit Abblenden zunahm, was an der Arbeitsblendenmessung der a7r lag.
Meine 2. A7r hat das nicht mehr.
Vielleicht hast du eine ältere a7r/ältere Firmware.
K.
klaramus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2015, 14:51   #13
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Ich sehe auf den Bildern (die als Beispielbilder denkbar ungeeignet sind, was bereits erwähnt wurde) nichts außergewöhnliches, und kann auch kein Problem des Objektivs erkennen.
Es ist bereits seit längerem bekannt daß das 24-70/4,0 optisch nicht das Niveau von Festbrennweiten erreicht. Schon auf Grund der Bauart (Zoom) ist es für eine hoch auflösende Kamera ohne Filter nur bedingt geeignet. Die hohe Auflösung ist hier mehr Fluch als Segen, das haben alle hochauflösenden Kameras (A7R/II, D800/810, A77/II) gemeinsam.
Wer die best mögliche Abbildungsleistung aus seiner A7R(II) herausholen möchte sollte sich bei der Zeiss Otus und Batis-Baureihe umschauen oder ein 90/2,8 Makro testen.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2015, 12:22   #14
Mailer1982
 
 
Registriert seit: 24.03.2010
Ort: Stansstad, Schweiz
Beiträge: 39
Hallo zusammen

Ich bin seit kurzem im Besitz einer Sony A7r mit einem 16-35mm f4 Sony Objektiv. Zusätzlich habe ich seit längerem eine Sony A77 II mit einem 18-35mm Sigma Art 1.8, einem 50mm Minolta 3.5, einem 85mm Sony 2.8 und dem 70-400mm Sony Version II. Da ich vor allem Landschaften fotografiere, habe ich mir die Sony A7r noch gekauft, insbesondere aufgrund des guten Dynamikumfangs etc. Zusätzlich habe ich mir noch den LA-EA 4 Adapter gekauft.

Für meine Sony A77 II bin ich gut mit Objektiven abgedeckt. Davon sind einige auch Vollformattauglich (Minolta 50mm, Sony 85mm und Sony 70-400mm). Das 18-35mm Sigma Art ist ein super Objektiv, dieses kann ich an der A7r jedoch nur im Crop-Modus gebrauchen.

Für die A7r suche ich nun noch ein Objektiv, dass den Brennweitenbereich von 35mm- 70mm in möglichst guter Qualität abdeckt, vor allem für Landschaftsfotos. Das Minolta 50mm ist zwar Vollformattauglich, jedoch an den Rändern merkt man eine grössere Randunschärfe. Es sollte sich wenn möglich um ein E-Mount oder A-Mount Objektiv handeln. Folgende Zoom-Objektive sind mir momentan in den Sinn gekommen:

- Tamron 24-70mm f 2.8
- Sigma Art. 24-105 f. 4
- Sony Zeiss 24-70mm FE
- Sony 28-70mm FE (Kitobjektiv)

Desweiteren gibt es natürlich noch die Festbrennweiten. Die hätten zwar nicht den Vorteil eines Zooms, jedoch habe ich das Gefühl, dass eine Festbrennweite eher noch den Sensor einer A7r ausreizen kann. Ich hätte an folgende Festbrennweiten gedacht:

- Sigma Art. 35mm
- Sigma Art. 50mm
- Sony 55mm 1.8 FE

Momentan tendiere ich auf das Sigma 24-105 mm oder eine der Sigma Festbrennweiten. Ich nehme an, dass einige von euch vor dem selben Problem standen und wollte mal nachfragen, ob ihr mir eure Erfahrungen, insbesondere im Hinblick auf Landschaftsfotografie mitteilen könnt?

Wünsche euch einen schönen Tag.

Grüsse Yves
__________________
www.yveszwyssig.zenfolio.com
Mailer1982 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2015, 23:06   #15
Mudvayne
 
 
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.523
Wenn du schon das 16-35 hast und das 70-400G II, würde ich dazwischen das Zeiss 55mm nehmen. Dem Sensor kommt es nur zu Gute.
Mudvayne ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sony SEL 4/24-70 ?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:37 Uhr.