![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: Unterallgäu
Beiträge: 549
|
Danke für Euer Interesse und die freundlichen Kommentare, freut mich dass Euch die kleinen Schmuckstücke gefallen.
Den Vergleich mit den Eisvögeln finde ich wirklich sehr treffend, das sind auch so wunderschöne "fliegende Juwelen". Und wohl noch schwerer zu erwischen als die Hedys. Noch ein kleiner Tip für alle die selber mal auf "Jagd" gehen wollen, zumindest bei uns hier haben die Hedys für ihre Futterpflanzen klare Präferenzen, Kamille, Berufkraut und wilde Möhre sind am Beliebtesten. Zum Thema passend noch ein weiteres Foto aus der Gattung Hedychrum. Die Bestimmung ist nicht 100% gesichert, es handelt sich entweder um ein Weibchen von H. gerstaeckeri, oder ein Männchen von H. nobile. Auf Grund der Form des Zackens am Brustpanzer zwischen den vorderen beiden Beinen tendiere ich zu Ersterem. ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 1.161
|
Ein schmuckes Viech haste da abgebildet.
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 30.01.2009
Ort: Köln
Beiträge: 3.230
|
Ich schließe mich den anderen an: Die Aufnahmen sind dir prima gelungen und die Hintergrundinformationen waren auch für mich sehr interessant!
![]() Im wahrsten Sinne des Wortes bemerkenswertes Insekt!
__________________
Viele Grüße, Vera ________________________________________________ Für die, die meine Bilder (teilweise) nicht angezeigt bekommen hier steht die Lösung! |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|