SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » USA Rundreise April 2015 "Der Westen"
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.05.2015, 20:13   #11
malo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
4) Capitol Reef und Goblin State Park

Nachts hat es dann geschneit und die Landschaft rund um den Capitol Reef NP war morgens wie mit Puderzucker überzogen. Gegen die Kälte hatten wir entsprechende Kleidung mit, das war kein Problem. Die ständigen Wetterwechsel waren aus fotografischer Sicht prima, die Lichtstimmungen haben sich häufig geändert. Bei einigen Streckenabschnitten im Capitol Reef war es gut, dass wir einen Jeep für die Reise gemietet hatten.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Nicht nur im kostenpflichtigen Teil des Parks, auch außerhalb des Parks am Hwy hat es uns gut gefallen. Dort war es wärmer und grüner.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Auf der Fahrt zur nächsten größeren Etappe (Moab) hatten wir noch ein paar Stunden im Goblin State Park eingeplant. Hier kann man vom Parkplatz aus auf eigene Faust durch insgesamt drei Täler mit den Stein-"Figuren" spazieren. Wir sind nur bis zum zweiten Tal gekommen und waren dort schon fast alleine unterwegs.

Tal 1, Blick zurück zum Parkplatz


Bild in der Galerie

Unterwegs im Tal 1


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

und im Tal 2


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
malo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.05.2015, 13:58   #12
Zwergfrucht
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: München
Beiträge: 2.408
jo,

tolle Eindrücke.

Gruß
Wolfram
Zwergfrucht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2015, 14:12   #13
deranonyme
 
 
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.954
Die National- und Stateparks sind wirklich toll. Wir hatten vor kurzen die Möglichkeit einer kurzen Visite im Bryce und Zion Nationalpark - und wollen wieder dort hin. Diesmal aber für länger.
Deine Bildeindrücke die du hier teilst sind wunderschön und machen auf die anderen Parks neugierig. Vielen Dank dafür.
__________________
Bye Frank


Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel.
Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut.

Geändert von deranonyme (21.05.2015 um 14:20 Uhr)
deranonyme ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2015, 16:48   #14
carm
 
 
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
Danke für diesen Bericht in Bildern.

Wir waren letzten September dort und sind dieses Jahr wieder im September dort unterwegs.

VG
Carlo
carm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2015, 19:21   #15
malo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
und weiter geht es mit

5) Arches National Park

In Moab hatten wir drei Übernachtungen eingeplant, um genügend Zeit für die "Highlights" der Rundreise zu haben. Das hat sich durchaus gelohnt - sowohl der Arches NP als auch Canyon Lands NP sind einfach beeindruckend und wir konnten zu unterschiedlichen Tageszeiten auch mehrmals zu den Sehenswürdigkeiten.

Ich fange mit dem Arches N.P. an.

An erster Stelle steht der Delicate Arch, das Wahrzeichen von Utah. Am ersten Tag haben wir den Bogen noch von der Ferne aus bestaunt. Vom Aussichtspunkt aus kann man sich dem Bogen auf einem Trampelpfad etwas annähern.
Das erste Bild zeigt die maximale Annäherung auf diesem Trail bei 25mm KB, das zweite Foto entstand an dieser Stelle mit max. Zoom der FZ1000 (400mm KB).


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Auf dem Heimweg wollte ich "nur" den Regenbogen fotografieren und habe den Delicate Arch erst zuhause am PC entdeckt.


Bild in der Galerie

Am nächsten Tag stand u.a. die zweistündige "Pflichtwanderung" (zusammen mit ganzen Busladungen) hoch zu dem bekannten Bogen auf unserem Programm. Trotz der Massen unterwegs und dem schlechter werdenden Wetter hat es sich absolut gelohnt. Wir sind vor Sonnenuntergang wieder zurück, um dem Gewitterrisiko zu entgehen. Auch das war die richtige Entscheidung

Als die Busladung Asiaten wieder auf dem Rückzug war wurde die Stimmung immer besser und entspannter. Jeder durfte mal unter den Bogen, es gab aber auch genug Möglichkeiten den Bogen menschenleer zu fotografieren.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Sehr schön ist auch das Windows-Gebiet. Hier haben wir zwei tolle Sonnenuntergänge verbracht. Vorteil: man ist schnell am Auto wenn es dunkel oder gewittrig wird.
Die Farben waren übrigens wirklich so heftig wie es die Fotos zeigen. Der Himmel war bis auf einen kleinen Steifen am Horizont bedeckt, durch welchen sich dann wie erhofft kurzzeitig die Sonne zeigte und die Szenerie beleuchtete. Es kam uns vor wie Sonnenaufgang und Untergang innerhalb weniger Minuten.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

In dieser Gegend sind natürlich viele Leute mit Kamera und Stativ unterwegs und manchmal recht "verbissen" wenn andere Leute das "Motiv" betreten. Naja, mir persönlich gefallen sowieso die Fotos besser die nicht ganz menschenleer sind.

Den Landscape Arch sollte man wegen dem Sonnenstand am besten vormittags besuchen. Die Länge diese Bogens ist beeindruckend, das kommt auf den Fotos vermutlich nicht recht rüber.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Auch sonst ist noch einiges zu bestaunen im Park und es gibt viele , kleinere Trails. Im letzten Bild sind mir in der Abendsonne einige Hirsche begegnet.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Außerhalb des Arches NP Gebiets befindet sich der Corona Arch. Obwohl hier kein Eintrittsgeld zu entrichten ist, war die Wanderung zu diesem "angewachsenen" Bogen menschenleer und wirklich toll. Viele blühende Pflanzen und ein sehr beeindruckender Bogen, für uns sogar fast der schönste überhaupt.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
malo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.05.2015, 10:28   #16
malo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
6) Canyon Lands N.P. und Natural Bridges

Der Canyon Lands N.P. teilt sich in mehrere Bereiche, die untereinander nicht per Straße verbunden sind. Am beliebtesten ist der nördliche Teil "Island in the Sky", eine Art Hochebene mit weiten Ausblicken hinunter in die vom Colorado und Green River geformten Canyons. Dort oben steht auch der bekannte "Mesa Arch", ein kleiner Bogen direkt an der Abbruchkante.
Wir haben diesen direkt angesteuert, der Fußmarsch beträgt vom Parkplatz ca. 20Min. Auch hier war wieder eine Busladung Asiaten unterwegs.
Am Parkplatz war es noch sonnig, der Bogen jedoch in dicken Nebel gehüllt.


Bild in der Galerie

Wir haben dem Treiben rund um den Bogen noch eine Weile zugeschaut und dann beschlossen es zunächst an einer anderen Stelle im Park zu probieren.
Dort war es dann auch wieder sonnig. Im zweiten Bild habe ich einen fahrenden Camper rot markiert, um die Größenverhältnisse besser zeigen zu können.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Tolle Wandermöglichkeiten gab es genügend und das Wetter wurde immer besser.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Nachmittags wollten wir dann den Mesa Arch nochmals angehen. Dieser war inzwischen auch nebelfrei, aber immer noch dicht umlagert.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Mit etwas Geduld war dann nur noch eine Blondine im Bild


Bild in der Galerie

aber auch diese wusste ich per Zoom zu umgehen


Bild in der Galerie

Die südlichen Teile vom Canyon Land NP sind separat und aufwändig anzufahren. Man ist dann unten im Tal und sieht die Abbruchkante (Island in the Sky) weit entfernt im Norden. Fotografisch nicht so spektakulär und unsere Wanderung war leider vergleichsweise eintönig.

Auf dem Weg entstand noch dieses Bild, Mutter mit Kind


Bild in der Galerie

Brücken (statt Bögen) findet man im Natural Bridges Park. Für uns waren diese Naturwunder ein weiteres Highlight, die Wanderung hinunter zu der Brücke und die Kulisse dort war klasse. Eine einsame Gegend , ganz ohne Asiaten


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
malo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2015, 18:52   #17
Löwe
 
 
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: Grossraum Karlsruhe
Beiträge: 2.366
Mehr wie beeindruckend, phantastische Fotos dabei. Toll, was diese Kamera leistet, obwohl, wenn man weiß wer sie in der Hand hat.
__________________
Viele Grüße
Werner

---------------
"Leben ist das, was passiert, während Du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen." John Lennon
Löwe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2015, 19:51   #18
malo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
danke, Werner

weiter geht es mit...

7) Mesa Verde und Monument Valley

Mesa Verde lebt (zumindest in dieser Jahreszeit im April) von den Felsenwohnungen der Ureinwohner. Landschaftlich war der Park vielleicht nichts besonderes, die Wohnungen und besonders die geführte Tour dorthin waren aber interessant und die Anreise wert.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Für das Monument Valley hatten wir uns etwas mehr Zeit genommen. Die Navajos nehmen mittlerweile 20€ pro PKW für die 2km Fahrt zu dem einzigen Aussichtspunkt. Die Gegenleitung wie Infrastruktur ist im Vergleich zu den US-Parks eher dürftig, Toiletten verschmutzt usw. Die Piste durch das Tal war für unseren Jeep jedoch kein Problem, so dass zumindest keine Extrakosten für eine geführte Fahrt mit den Navajos einstanden sind. Das 20€-Ticket gilt übrigens für 3 Tage, immerhin


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Nördlich vom Monument Valley gibt es noch einige schöne Landstriche ganz kostenlos zu fotografieren.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie


8) Page, Antelope Canyon und Horseshoe Bend

Letzte Station, bevor es langsam wieder nach Las Vegas zurück ging, war Page
mit den Wasserlandschaften Lake Powell und dem Colorado River.

Hier ein paar Eindrücke von der Gegend um Page.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Ein beliebtes Foto-Ziel ist auch der Antelope Slot Canyon mit den Upper und Lower Canyons. Wir waren pünktlich zur Mittagszeit dort um die senkrechten Sonneneinstrahlungen zu erleben und haben uns für den Upper Canyon entschieden. Die Navajos nehmen inzwischen 110$ für zwei Personen ohne Stativ-Erlaubnis. Mit Stativ kostete es 85$ pro Person (Foto-Pass). Dafür wird man dann in einer Herde wie Vieh durch den Slot getrieben. Die "Führung" bestand aus Banalitäten wie "dort oben man Elvis mit Gitarre" (eine Gesteinsformation). Am Ende angekommen wurde man ohne weitere Stopps schnell zurück zum Ausgang gedrängt. Wir waren vielleicht 30 Minuten im Canyon, dann musste man wieder raus. Es reihten sich Gruppe an Gruppe ohne Platz dazwischen und mit viel Gedränge. Die Leute mit Stativ wirkten recht verzweifelt, da man ein Dreibein kaum aufstellen konnte ohne umgerannt zu werden. Die Meisten haben es dann als Einbein umfunktioniert. Man konnte auch keine Fotos mit dem Sandboden im Bild machen da der Canyon hoffnungsvoll überfüllt war. Die Eintrittspreise staffeln sich nach Tageszeit, Kreditkartenzahlung kostet (USA-untypisch) 5% Aufpreis. Die Navajos wirkten bei der ganzen Szenerie recht arrogant auf mich.

Hier ein paar Schnappschüsse, was eben "aus der Hand" unter diesen Umständen möglich war.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Dieser Ausflug war allerdings die einige Enttäuschung auf unserer Rundreise und wir fühlten uns nur dieses eine Mal etwas geneppt.


Ganz toll hat uns dagegen der Horseshoe Bend gefallen, eine beeindruckende Schleife des Colorado Rivers ganz in der Nähe von Page.

Mit meinen 25mm der Panasonic FZ1000 musste ich etwas tricksen und für ein natürliches Framing sorgen. Komplett ins Bild zu bekommen ist die Schleife nicht.


Bild in der Galerie

Mit ein paar Hochformatfotos aus der Hand (und der Photoshop Elements Panorama Funktion) kann wenn nötig man die Brennweiten-Beschränkung umschiffen


Bild in der Galerie

Andere Fotografen haben sich weiter vor bis an die Kante gewagt.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Nach hinten hat kaum einer geschaut, dort saß dieses Kaninchen und hat den Sonnenuntergang genossen.


Bild in der Galerie

Die Fahrt zurück nach Las Vegas hat und nochmal zum Zion N.P. geführt. Die kleine Wanderung "Canyon Overlook Trail" war ein toller Abschluß.


Bild in der Galerie
malo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2015, 20:09   #19
malo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
9) Anhang: Wildlife

Zum Abschluss hier noch ein paar Wildlife Fotos, die während der Tour entstanden sind.
Sicher wäre gerade dieser Bereich mit meiner A77 und dem 70300G (mein Urlaubsgespann bisher) besser zu fotografieren gewesen, aber insgesamt war ich mit der Entscheidung pro Kompaktkamera für den Urlaub wirklich zufrieden. Die 830g der FZ1000 haben meinen Rücken sehr gut getan und das Fotografieren war unbeschwert wie lange nicht.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Damit bin ich am Ende angekommen. Vielleicht sind ja ein paar Anregungen dabei, falls jemand eine ähnliche Reise plant.

Gruß,
Lothar
malo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2015, 07:31   #20
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.155
Danke für deinen tollen Bericht
Die für diese hochgelegene Gegend sehr frühe Reisezeit hat sich doch gelohnt, auch durch die außergewöhnlichen Schneebilder.
Deine Entscheidung pro " FZ1000" war also richtig. Mit der A77 mit 16-300 hättest du sicher nur mehr Gewicht bei ähnlichen Ergebnissen gehabt. Und Objektivwechselei hattest du ja ausgeschlossen.
Für mich war es weniger Anregung als schöne Erinnerung........obwohl.....es ist eigentlich schon so lange her, daß man eigentlich überlegen könnte........
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » USA Rundreise April 2015 "Der Westen"

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:50 Uhr.