![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.06.2011
Ort: Innsbruck
Beiträge: 518
|
Da ich auch mal so ein Tamron Objektiv hatte, musste ich das eben schnell verifizieren.
Aufgrund meines mangelnden Wissens an ExifTool nutzte ich diese Webseite: http://regex.info/exif.cgi Erkennt das genutzte Tamron einwandfrei, somit sollte eine Kalibrierung durchaus möglich sein, hatte ich damals leider nicht ausprobiert. Vermutlich kennt LR nur die genutzte ID nicht und zeigt deshalb "---" an. Immerhin zahlt Tamron ja auch Lizenzgebühren an Sony, es gab halt die Probleme mit den "AF-D fähigen" Tamrons, weil die selbe ID genutzt wurde. Daraufhin wurde umgestellt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
|
Zitat:
Mein Sigma ist mir auch nicht geheuer es hat: Sigma 70-200 EX DG APO HSM2 Zeigt (01 0 2 7.8 0 00) und wird aber von Exif-Tool und LR als gleichnamiges Sigma erkannt. Darauf kann man sich aber absolut nicht verlassen. Ich hatte genau das selbe Sigma Sigma 70-200 EX DG APO HSM2 welches eine ganz andere LensID hatte. Ich sehe das bei beiden Fremdherstellern halt als ärgerlichen Nachteil. Sowie das man auch auf schwankende Qualität trifft. Es kommt bei diesen Objektiven vor das die AF Justage bei verschiedenen Brennweiten unterschiedliche Werte verlangt. Problem ist besonders dass das als erlaubte Toleranz gesehen wird und auch nicht repariert oder getauscht wird. Ob einen das 1000€ mehr wert ist ein Sony 70-200/2,8 zu besitzen ist jeden selbst überlassen. Mir nicht denn ich nutze diese Brennweite seltener. Und habe zufällig ein brauchbares Sigma ergattert was hier zufällig passt! Bei den Brennweiten 24-70 was ich ständig nutze habe ich mit das Sony Modell geleistet. Und sonst gebrauchte Minoltas. LG SpeedbikerMtb |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
|
Das gsnze ist etwas komplizierter, denn manche Objektive kann man nicht sinnvoll einstellen. Das Sigma welches ich dann behalten habe, braucht von 70-135mm Microajust +7 und bei 200mm +9, stellst Du dann immer um? Ich nicht weil +8 tut es dann eh! Aber ich sah Zooms die brauchen bei 70mm -2 und bei 200mm +12. Wenn das bei einem Sony auftritt geht es zur Reparatur. Wobei es gibt da auch Toleranzen die nicht jeden Glücklich machen.
__________________
www.foto-austria.eu |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|