![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
|
Zitat:
Zitat:
Getriebeneiger habe ich mir auch schon angesehen. Insbesondere den Manfrotto 410 Junior, der auch halbwegs bezahlbar wäre. Leider ist er nicht mit einer Arca-Swiss-Platte ausgerüstet, das finde ich schon ziemlich unpraktisch. Ansonsten scheint diese Art von Kopf aber durchaus ansprechend zu sein. Gibt es noch andere Hersteller von Getriebeneigern, die nicht unbezahlbar (deutlich >300€) sind? Zitat:
Die Transportfähigkeit ist natürlich ein Argument, gerade wenn es auch das Reisestativ sein soll. Ich fürchte, ich werde dann wohl erstmal noch eine andere Kopfart ausprobieren. Der K-20X soll nämlich schon einer der wirklich guten Kugelköpfe sein. |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Es gibt Kugelköpfe, bei denen man die Friktion einstellen kann, dann lässt sich die Kugel einstellbar schwerer drehen. Je nach Gewicht von Kamera + Objektiv stellt man sie so hart ein, dass man die Kombi noch bewegen kann, aber dass sie beim Loslassen nicht gleich nach unten fällt. Nach meinem subjektiven Empfinden sacken soche Kugelköpfe nicht so viel nach.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Kiel
Beiträge: 600
|
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie hmmm - ich hätte Ihn mal vorher entstauben sollen.....
__________________
Herr - hilf mir meine große Klappe wenigstens so lange zu halten bis ich weiß was für einen Schwachsinn ich von mir gebe... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | ||
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Wenn man die Gümmifüsse zurückdreht sind darunter sogar ordentliche Spikes. Die Mittelspinne ist zur Versteifung des gesamten Stativs wichtig. Die hält "in sich" ohne sich an der Mittelsäule "abzustützen". Ob das nun besser oder schlechter ist? Ich weiss es nicht. Die Mittelsäule ist nur die Schutzhülse für den Kurbelauszug. Zitat:
Was hier für Video gut genug ist, ist es für Fotografie allemal.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | ||
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Zitat:
Zitat:
Du hattest auch noch zur "Friktion" gefragt. Wusste erst nicht so ganz, was Du damit meintest. Generell kann ich sagen, dass sich Kopf, als auch Beine sehr angenehm irritieren lassen. Beim Kopf kann man gefühlt stufenlos die Spannung/den Widerstand einstellen, wie beweglich das ganze ist. Noch nicht so ganz durchgestiegen bin ich durch die Wasserwaage/Libelle, ob die so 100% ist. Aber wie gesagt, ich hab vielleicht 30min damit rumgespielt und ein Familienfoto zu Weihnachten per Selbstauslöser damit gemacht. Mehr noch nicht. Und wie im anderen Thread angesprochen. Solltest Du aus WOB mal zufällig nach HH kommen, dann kannst Du es gerne probieren. Hamburg ist immer eine Reise wert ![]() |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | ||||
Themenersteller
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich habe im Prinzip noch jede Menge Zeit, mein Reisestativ funktioniert ja. Auch ein Gebrauchtkauf kommt für mich in Frage, bei Objektiven mache ich das auch meist so. Ich werde auch auf jeden Fall noch ein Paar Nächte über das Thema schlafen. Müsste ich mich jetzt sofort entscheiden, würde ich wahrscheinlich den Getriebeneiger mit einem Berlebach Report 332 nehmen. Ich habe hier einen ausführlichen Bericht zu der Kombination gefunden: http://gstoever.blogspot.de/2014/05/...ungen-mit.html Aber wie gesagt - ich habe mich noch überhaupt nicht entschieden und bin nach wie vor für jeden Spaß zu haben. Danke schonmal euch allen für die Hilfe! Geändert von Yonnix (21.01.2015 um 13:09 Uhr) |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Kiel
Beiträge: 600
|
Ich habe mit dem 410er noch nicht so lange und deswegen erst ein paar mal mit rumgespielt. Gefallen hat er mir da sehr gut.
Benutzen werde ich ihn vermutlich immer wenn ich ihn nicht zu weit Schleppen muss (ist schon ein ganz schöner Brocken - sowohl von der Größe als auch vom Gewicht) und wenn es auf präzises Arbeiten für den Bildausschnitt ankommt - also Makro und ähnliches. Für unterwegs greife ich auf meinen SIRUI G 10x zurück - der ist deutlich kleiner und leichter. Aber bei Makros hat er mich schon ein paar mal zur Verzweiflung gebracht...
__________________
Herr - hilf mir meine große Klappe wenigstens so lange zu halten bis ich weiß was für einen Schwachsinn ich von mir gebe... |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
|
So, beim Stativ hat sich was getan. Zugegeben, ein bisschen G.A.S. war jetzt auch dabei aber darüber bin ich in diesem Fall gar nicht mal so unglücklich.
Sollte nichts Unerwartetes mehr dazwischenkommen, habe ich ein gebrauchtes Gitzo Mountaineer 2542L gekauft. Das ist extrem stabil und trotzdem so leicht, dass ich es ohne Bedenken auf Wandertouren an meinen Rucksack schnallen kann. Jetzt bleibt nur noch die Frage nach dem Kopf. Ein Getriebeneiger kommt auf jeden Fall irgendwann. Dank dieser unerwarteten Gelegenheit (Verwendung als Wanderstativ / Reisestativ, wenn Packmaß nicht wichtig ist) hier brauche ich aber erstmal noch einen passenden Kugelkopf, der nicht zu riesig und nicht zu schwer ist. Allerdings sollte er eine feinfühlige Friktion, kein Absacken und ein geringes bis gar kein Losbrechmoment haben. Tragen muss er wie gesagt maximal die Combo mit dem 4/300 L (insgesamt ca. 2kg). Könnt ihr mir da was empfehlen? Ich habe mir da bisher den Arca Swiss P0 und den Markins Q3 angesehen, die wären aber ziemlich teuer und wenn nur gebraucht interessant. Geändert von Yonnix (24.01.2015 um 22:23 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Das ist lt. Erfahrungsberichten sogar für Kamerakrane (Jib) bis 100kg Gegengewicht ausreichend stabil. ![]()
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Themenersteller
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|