![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Friedrichsdorf/Ts.
Beiträge: 1.592
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() Endlich mal einer, der meiner Meinung ist. Wer mit einem ständig wechselnden Abstand zum Motiv zu kämpfen hat, sollte vielleicht auch mal in Erwägung ziehen, von der Schaukel zu steigen. Gruß Armin |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | ||
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Zitat:
![]() Zitat:
![]()
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
Zitat:
Also ich liebäugle schon mit einem TS-E 24mm 1:3.5L. Nicht das ich sowas unbedingt brauchen würde, es interessiert mich aber schon. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Wenn ich Architekturfotografie häufiger machen würde, ja dann... Aber so, lohnt das nicht. Den Rest macht man in PS.
Fallste mal sehen magst: Moderne Architektur
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
Zitat:
Mir gefallen Deine "Leckerlies" besser. ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Zitat:
![]()
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.01.2004
Beiträge: 23
|
Hi,
dann werde ich wohl zuschlagen. Das die D60 etwas langsamer ist, ist mir eigentlich bekannt. Macht sich vieleicht bei extremen Sportfotografien bemerkbar. Konnte das aber bisher bei den gesehenen Sportbildern selber nicht behaupten. Kann also gut damit leben. Hab aber noch ne Frage. Welche Objektive könnt Ihr mir für den Anfang empfehlen? Also zuerst mal ein Standarobjektiv. Gerne auch Empefhlungen für weiteren Aufbau. Habe eigentlich nicht direkt einen speziellen Bereich was das foten angeht. Landschaften, Portraits und das übliche halt. Sport eher weniger, kommt aber vieleicht noch. Grüße Big-Fish P.S. Danke noch für die Entscheidungshilfe |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Friedrichsdorf/Ts.
Beiträge: 1.592
|
Hallo Big-Fish,
a) soo super langsam ist die D60 auch wieder nicht, sie braucht halt etwas beim "Hochfahren" und auch zum Abspeichern der Bilder. Im Verhältnis zu einer Kompakt-Digi-Cam wird sie sich wahrscheinlich sogar noch recht wacker schlagen. b) Ein recht häufig benutztes Objektiv (weil relativ günstig) ist das Canon EF 3,5-5,6/28-135 IS USM, das hat zwar einen leichten Nachteil im Weitwinkelbereich, ist aber sonst recht gut zu gebrauchen und frißt kein Brot. In e... gibt es häufig recht günstige Exemplare. Der IS (Image-Stabilizer wertet die schlechte Lichtstärke etwas auf). Alternativen gibt es bei Sigma und Tamron zuhauf, wenn es günstig aber brauchbar sein sollte, wäre vielleicht das Tamron 2,8/28-75 DI... recht interessant, auch im Netz recht günstig und gar nicht schlecht (Achtung Ausreißer möglich!). Ich habe es und nutze es gerne weil es mit 2,8 noch halbwegs lichtstark ist. Superscharfe Bilder kann man bei Offenblende aber nicht verlangen, dazu müßtest du schon Richtung EF 2,8/24-70L schielen, das kostet dann aber auch fast 4-mal so viel wie die D60. Gruß Armin |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
Zitat:
![]() Aber ansonsten ist es immer das gleiche, Für den Weitwinkelbereich habe ich ein EF 17-40mm 1:4L USM. Geplant ist aber noch etwas was noch weiter runter geht, evtl das Tamron 11-18mm Di II . Als Standardobjektiv benutze ich ein EF 24-85mm 1:3.5-4.5 USM. Für Portraits habe ich ein EF 50mm 1:1.4 USM. Da ich den Telebereich extrem wenig brauche, schleppe ich noch ein Sigma 70-300mm F4,0-5,6 APO M. SUPER II mit mir rum. Fest eingeplant ist ein Makro, evtl das Tamron SP AF 90mm F/2.8 Di Macro. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: D-Aachen
Beiträge: 408
|
Beim Wettbewerb "Wildlife Photographer of the Year 2004" waren einige der ausgestellten Siegerbilder mit einer D60 gemacht,
etwa 1/4 bis 1/3 war digital, kein Bild war mit einer Minolta gemacht Ein kleines, günstiges (neu ~100-EUR) und klasse Objektiv ist das EOS 50/1,8 II. entweder sehr lichtstark oder etwas abgeblendet richtig gut. (auch wenn ich lieber Zooms nehme) mal sehen was das Sigma EX 30/1,4 DC HSM kosten wird... Stefan
__________________
Let me take you by the hand and lead you through the streets of London |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|