![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.05.2012
Beiträge: 15
|
Gruppen- und Werbefotos im Fitnessstudio
Hallo,
ich habe für morgen Nachmittag einen Fotoauftrag in einem Fitnessstudio einer kleinen Kette. Eine Freundin von mir arbeitet dort und hat mir den Kontakt vermittelt. Bis jetzt habe ich immer nur für Freunde was gemacht, deswegen bin ich etwas unsicher, wie ich das genau machen soll. Leider ist die Lichtsituation eher mittelmäßig, des Zeitpunkts wegen kein Available Light. Das Studio ist sonst geöffnet, deswegen ging es leider nicht anders. Ich soll für deren Facebook Seite und einen Flyer ein Teamfoto machen und ein paar Ecken/Geräte ablichten. Die Bilder müssen nicht komplett perfekt sein, ich habe auch vorher angemerkt, dass das nicht der Fall sein wird, vor allem auch, wenn es draußen dunkel ist, aber ich will natürlich das Beste rausholen. Zur Verfügung steht folgende Ausrüstung : - Sony Alpha 65V - Sigma 18-200, F3.5-5.6 -Sigma 70 fest, Makro, F2.8 -Sony HVL - F43, (Leitzahl 43 xD, mit Bouncer) -Manfrotto Stativ - Post-processing mit LR/PS Zur Location: Fitnessstudio mit weißer Decke, große Fenster (aber halt dunkel draußen) Wie würdet ihr vorgehen? Mein Plan momentan ist folgender: Gruppenfotos: Kamera auf Stativ, in RAW, ISO 400, Blende um F5+ rum, Blitz auf der Kamera, indirekt über die Decke, für die Augen mit ausgeklappter Weiß Karte und dann im Serienmodus genug Fotos, damit alle richtig drauf sind. Am Anfang ein paar Testfotos. Bilder vom Studio: Kamera freihändig, in RAW, Kamera Einstellungen wie es gerade nötig ist, Blitz vielleicht entfesselt und indirekt aufm Stativ? Nachbearbeitung: Alle Bilder mit ähnlicher Lichttemperatur, sonst allgemeine Ausbesserungen. Was sagt ihr dazu? Wäre eine Softbox oder ein ordentlicher Reflektor vonnöten? Habt ihr sonst einfach noch ein paar allgemeine Tipps für so eine Art von Shooting? Wie viel kann man für die Bilder, Nachbearbeitung und Anfahrt von je 15km dann erwarten? Ich soll einen Preis festlegen, was wäre der Preis von einem (Halb-) Profi? Und wäre das rechtlich eigentlich bedenklich, ich habe ja kein Gewerbe oder so angemeldet. Schonmal im Vorraus vielen Dank, sorry für die vielen Fragen ;-) Gruß, Finn |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|