![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 13.07.2010
Beiträge: 587
|
Also ich find es schonmal viel besser. Wenn du mal richtig an ein Bild ranwillst, dann schau dir mal diesen Link an:
http://kwerfeldein.de/2011/11/26/nac...toshop-teil-1/ Die Ergebnisse sind Weltklasse, allerdings ist es viel Arbeit. 85% des Ergebnisses kriegt man auch mit Lightroom und 1/4 der Arbeit hin. Übrigens ist der Dynamikumfang nicht zwingend mit dem Dynamik-Regler zu korrigieren. Der vorherige Kommentar beschriebt es ganz gut. Die Spanne zwischen Lichtern und Tiefen ist sehr groß. Evtl. würde ich mal bei den Regler probieren oder es mit einem am Schattenverlauf orientierten Verlaufsfilter versuchen den Himmel abzudunkeln, damit du etwas mehr Spiel bei den korrekter belichteten Schatten hast. Wenn mir noch eine Anmerkung gestattet sei: Ich finde dein Wasserzeichen sehr auffällig und nicht allzu harmonisch in den Bildern. Allerdings habe ich mich auch neuerlich ganz von Wasserzeichen verabschiedet. Du solltest mal probieren ob etwas Dezenteres nicht stimmiger wirkt! Gruß Geändert von preugels (15.10.2014 um 09:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.03.2013
Ort: Kaiserslautern
Beiträge: 59
|
Danke für die durchweg positiven Rückmeldungen
![]() Viele Bilder sind mit einem Grauverlaufsfilter entstanden. Dadurch entsteht ein grundsätzlich höherer Dynamikumfang. Danach sind die Bilder natürlich mit Lightroom von mir nach meinem Empfinden -Gefallen- nachbearbeitet worden. Ziel war die Stimmung möglichst rüberzubringen. Der teilweise entstandene - ich nenne ihn mal "Caspar David Friedrich - Look" gefällt mir ausgesprochen gut. Gruß Andi |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|