![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
|
Erst einmal herzlich willkommen in diesem Forum.
Ich sehe hier nur 4 Bilder. Also kann ich nur zu 4 Bildern etwas sagen. Die ersten 3 Bilder sind ziemlich bearbeitet. Das ist auch Geschmackssache. Das 4. ist vermutlich nur beschnitten, insofern fällt es durch seine Farbigkeit auf. Insofern liegt hier keine homogene Serie vor. Muss auch nicht, ich wollte es nur anmerken. Bei Bild 1&2 hast Du ein altes manuelles Objektiv adaptiert ? Wenn ja, gebührt Dir mein Respekt für die manuelle Fokussierung mit einem Sucher einer A200. Bild 1: Das Kind schaut aus dem Bild raus (s.o. Drittelregel). Das heißt, hinter dem Kopf (rechts) ist mehr Bildraum vorhanden, als vor dem Kopf (links, Kopfrichtung zählt). In Europa finden wir eine andere Verteilung der freien Fläche angenehmer, also wenn in Blickrichtung mehr Platz im Bild ist als auf der gegenüber liegenden Seite. Den Schärfeverlauf verstehe ich überhaupt nicht. Vom Betrachter aus gesehen, sind das linke Auge, das Ohr und die Kette am Hals scharf. Das rechte Auge (vom Betrachter aus) ist dagegen deutlich unscharf. Ich kann es mir nicht erklären. Du mir vermutlich ebenfalls nicht. 2 Dinge sind hier aber trotzdem gut gelöst worden: Du hast Dich auf die Höhe des Zwerges herunterbegeben und lichtest ihn deshalb nicht wie einen Zwerg ab. Außerdem ist Dir gelungen, einen ruhigen und homogene Hintergrund zu schaffen. Der kann dadurch nicht vom eigentlich Bild ablenken. Bild 2: Das Bild finde ich gelungen, wenn man die Farbgebung mag (s.o. Geschmackssache). Das Kind ist konzentriert auf das, was Kinder tun. Mit Cousine, Bruder oder Freundin wird gespielt. Das sichtbare Auge ist scharf. Die Aufnahmehöhe stimmt. Der Hintergrund stört nicht. Prima. Wir sind hier in einem Fotoforum, insofern sei mir der Zusatz erlaubt, die zuständige Oma hätte sicherlich eine anderes Bild als ihren Favoriten gewählt. Hier schauen wir auf andere Dinge wie Oma. Ein stimmiges Kinderportrait, finde ich. Bild 3: Hier hast Du die Augenhöhe zum Zwerg verlassen. Durch den direkten Blickkontakt könnte es trotzdem wirken. Das tut es leider nicht. Denn Du bildest die Pflasterung unter euren Füßen deutlich sichtbar ab. Mit Benutzung von Blende 6,3 wird die Schärfentiefe bereits so groß, das ich einen Bordstein erkennen kann. Diese Dinge hast Du in den ersten beiden Aufnahmen deutlich besser gelöst. Bild 4: F8= Palmen, Schirme, Lampen sind auch zu erkennen. Hier wird noch mehr scharf. Das Format verstört. Denn Du säbelst dem Zwerg die Beine ab um uns rechts von ihm, irgendwelche bunte Wellen rechts zu zeigen. Gegen angeschnittene Köpfe habe nichts bei konzentrierten Portraitversuchen (Bild 1-3). Aber willkürlich Amputationen finde ich nicht so prickelnd. Mache dort weiter, wo Du mit Bild 1&2 warst. Bild 2 finde ich gelungen. Augenhöhe zum Zwerg, relativ offene Blende (unscharfer Hintergrund) und scharfe Augen sind schon einmal die halbe Miete. Bildaufteilung darf gerne noch etwas geübt werden. Mich würde trotzdem noch das verwendete Objektiv von Bild 1&2 interessieren. Gruß Frank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.514
|
Ich war so frei und habe es auch in der Galerie gelöscht, denn es reicht nicht, das Bild (die Verlinkung) aus dem Beitrag zu entfernen.
Deine eigenen Bilder kannst Du in der Galerie auch selbst löschen.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2014
Beiträge: 11
|
Ja herzlichen Dank ,
Ich hatte schon eine pm bekommen habe aber den Lösungsweg noch nicht gefunden ! Nun bin ich darüber wieder entspannter ! Saber.rider Bild 1 und 2 habe ich mit einem alten MD Mount Sigma Zoom-K 3 1:35 -4.5 75-210 geschossen ! Geändert von Saberrider (24.09.2014 um 00:26 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
|
Zitat:
Die Verwendung einer längeren Brennweite sieht man den Bildern an. Beim 2. Bild sind Vorder- und Hintergrund ordentlich gestaucht. Die Verwendung einer längeren Brennweite verhilft bei näherem Hauptmotiv auch zu ausreichend unscharfem Hintergrund. Gruß Frank |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|