![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
Die X-T1 wir ja auch vom firmware update profitieren. Das nenn ich mal Kundenpflege! Ich habe mir das 56er auch zugelegt aber das Bokeh kann schon ein wenig " zickig" sein. Vor allem Spitzlichter bei z.B Blattwerk vor Himmel mag es nicht so sehr. Die Schärfe hingegen finde ich schon offen untadelig und die realisierbaren Verschlusszeiten mit den nutzbaren hohen ISO Werten sind eine Ansage. ![]()
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 06.11.2011
Ort: 21438 Brackel
Beiträge: 329
|
Die Angaben habe ich von ein Fuji- Mitarbeiter, mehr möchte ich nicht dazu sagen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Um noch mal auf das Bokeh des 56mm zurück zu kommen. Hier habe ich festgestellt, dass das Bokeh am besten (ruhig und weich) wird, wenn man zwischen Blende 3,2 und 4 arbeitet. Blattwerk ist in der Tat nicht das Ding, vor allem wenn es viele kleine Blätter und dazu noch kleine sind und diese dann auch noch weiter entfernt sind. 2-3 Meter hinter dem Motiv ist es kein Problem. Probleme bereiten auch viele RAW Konverter. Konvertiert man das Bild in der Kamera, ist der Hintergrund meist ruhiger. Die High Iso habe ich schon bewundert, als ich nur das 14mm hatte. ![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
|
Da ich den Begriff Apodisation nicht kannte habe ich nachgegoogelt und einen Wikipedia-Artikel gefunden. Dort steht unter anderem
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
Wenn ich nicht aufpasse und zu stark schärfe, kann an bestimmten Stellen im Bokeh eine netzartige Struktur entstehen. ![]() Da sind die Sony Dateien wesentlich unempfindlicher. Ich habe es allerdings geschafft bei einem Pilzbild ein Sahnebokeh hinzubekommen - doch da müssen einige Parameter zusammenpassen.: Wie funktioniert das mit der internen Konvertierung eigentlich und mit welchem Programm können diese Dateien dann gelesen werden?
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | ||
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Zitat:
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
Und wird das Bild dann als zusätzliches JPG gespeichert oder ersetzt es das "originale" JPG? ![]()
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Wenn das Bokeh die Qualität des STF erreicht, auf jeden Fall. Wobei ich Fuji durchaus zutraue, dass auch das APD die aktuellen 16MP Sensoren voll ausreizt.
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | ||
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Zitat:
Und obwohl ich kein Vergleich gesehen habe wage ich zu behaupten, dass auch das APD daran nichts ändern. Auf die Stufe eines STF wird es das Fuji wohl nie schaffen, da bleibe ich mal auf dem Teppich, auch wenn ich von den Qualitäten sonst sehr überzeugt bin. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.641
|
Zitat:
http://www.fujirumors.com/xf-120-400...fujis-roadmap/ |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|