Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony SLT-A77 oder doch die A77 II
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.09.2014, 07:41   #11
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Zitat:
Zitat von hogiworld Beitrag anzeigen
Danke für die Top Antworten.

Wenn ich das aber alles richtig verstanden habe dann ist der AF von der Geschwindigkeit her schneller und dadurch das der Spot erweiterbar ist auch noch flexibler! Und durch die verbesserte Objekt Verfolgung noch flexibler.

Ich denke das ist ein Vorteil der nicht von der Hand zu weisen ist Oder??

Außerdem erhoffe ich mir durch den verbesserten AF eine deutliche Reduzierung der Misslungenen Aufnahmen.
So isses!
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.09.2014, 09:31   #12
hogiworld

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.07.2013
Beiträge: 88
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
So isses!
Danke, dann werde ich mir wohl bald die SLT-A77 ii bestellen und die alte A77 verkaufen die ich jetzt etwas über 1 Jahr habe.
hogiworld ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2014, 10:32   #13
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Zitat:
Zitat von hogiworld Beitrag anzeigen
Danke, dann werde ich mir wohl bald die SLT-A77 ii bestellen und die alte A77 verkaufen die ich jetzt etwas über 1 Jahr habe.
Eigentlich habe ich ein vergleichbares Problem. Ich habe mich allerdings anderst entschieden. Ich werde zweigleisig fahren: die a6000 mit 2 Optiken (eines davon ist das 1670, das Andere ist noch nicht sicher nur Festbrennweite), die andere wird die "a99II" werden.

Warum: ich fotografiere "Fell" und das vermehrt in etwas dunkleren Ecken. Pauschal habe ich durch zig Versuche festgestellt, dass bei der a77 mit ISO640 die absolute Grenze für Details gegeben ist, wenn man die Bilder in größerem Format nutzt. Das ist natürlich nicht schön. Bisher hoffe ich, dass mir die a99II oder so ähnlich mit einem AF-Modul des der a77II (aber breiterer Abdeckung) und einem leicht verbessertem Rauschverhalten hier deutlich Abhilfe schafft. Darauf warte ich, wenn da nichts in meinem Sinne kommt, werde ich bei den "Großen" eventuell sogar die Marke wechseln.

Eigentlich habe ich mir die a6000 gekauft, weil ich eine handliche Reisekamera mit guten AF benötigte. Die Tatsache, dass sie den gleichen Sensor wie die a77II mit angeblich besserem Rauschverhalten hat, war für mich eher beiläufig interessant.
Der AF ist berauschend gut, so wie Kai, und ich glaube auch Martin, im Video gezeigt haben. Mein Ausschuß ist absolut minimiert im Vergleich zur a77. Das Handling ist super, die Kamera ist geboren um sie dauernd dabei zu haben, außer der Bildschirm, der ist maximal unterirdisch.

Ich testete diese bei den Tieren und musste überraschenderweise feststellen, dass die Tiere "enthemmter" reagieren, als wenn man Ihnen eine große schwarze Kamera mit langem Tele vor das Gesicht hält. Da waren sie gehemmt und wussten nicht wie sie reagieren sollten. Seit dem setze ich für Portraits sehr gerne die a6000 ein und überlasse es meinem Sohn (der vollständig auf das 55300 steht und nicht auf das 70200G ?) die Tiere aus einer weiteren Entfernung mit der a77 aufzunehmen. Ich lege Dir heute abend ein Portrait später, wie entfesselt entfesselt sein kann.

Zu Deinem Thema Rauschen: Ja, es ist besser. Aus meiner Sicht aber nicht der "Knüller". Warum: Sony hat es geschafft durch die starke Weichzeichnung (weniger Kontrast) es besser zu verstecken, so dass bis ISO800 doch merkliche Besserungen siehst. Darüber hinaus man aber bei genauem Hinsehen erkennen, dass es immer noch gut vorhanden ist. Allerdings lässt es sich mit PS besser verarbeiten. Ich denke, da wird sich die a77II nicht unterscheiden.

Zusammenfassend: Auch wenn die a77ii ein besseres AF-Modul hat, auch wenn ein etwas besseres Rauschverhalten vorliegt, stecke Deine Erwartungen nicht zu hoch. Eventuell hast Du schon gemerkt, dass mit Offenblende fotografieren nicht immer der Hit ist (wodurch der Vorteil der a77ii auch nicht mehr so hoch wirkt, weil dann die ISO in bestimmten Fällen kräftig steigt).
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment

Geändert von matti62 (05.09.2014 um 10:56 Uhr)
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2014, 11:01   #14
Roy_Khan
 
 
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Torgelow
Beiträge: 406
Nachdem ich mein Sony 70400G verkauft habe (tolle Optik, aber zu lichtschwach für Abendfussball), habe ich mir nach langer Überlegung die A77II geholt. Ich hatte einfach Angst, das gesparte Geld zu verschleudern und es später zu bereuen immer mit dem Gedanken im Hinterkopf, dass es eine bessere, neuere Version gibt. Natürlich ist der Preis hoch, aber wenn man nach Schnäppchen Ausschau hält. Ich muss es euch sagen, denn ich freu mich über mein Schnapperl bei Foto Daniel in Hünfeld:

Sony A77II + Kit Sony 18-55II + Sony 55-300 (inkl. beider Sonnenblenden) + 32GB Speicherkarte + Kameratasche + 2 UV Filter + original Ersatzakku + HDMI Kabel,
das meiste unangetastet, Cam nur zum Test angemacht, für 1.199 Euro!

Die beiden Kit-Objektive, die Kameratasche und die 32 GB Speicherkarte verkaufe ich wieder, da kommst man auf einen Spitzenpreis

So und nun ab zum Testen!
Roy_Khan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2014, 11:31   #15
awdor
 
 
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
Ich habe mal mit der A55 (2011) angefangen. Die nächsten Kameras waren Nex-7, SLT 77, A7, A99, die ich alle noch habe.
Die A77 habe ich damals nach dem Wiener Treff bei Schuhmann gekauft, wo sie vor der Auslieferung gründlich untersucht und justiert wurde. Zusammen mit dem 16-80Z ist das schon eine sehr gute Kombination und bei Touren meine nicht allzu schwere Schönwetterkamera. Niemals würde ich diese verkaufen und mir die SLT 77 ii holen.
Ok, ich bin kein Spezialist auf irgendeinem Gebiet. Bin mehr der Allrounder mit Hang zur Landschaft und ruhenden Motiven. Kann eben meine Minolta MC/MD-Zeit nicht einfach abschütteln.
Wenn ich wirklich wenig tragen will, geht die Nex-7 oder die A7 mit. Die A99, wo es mir auf Qualität und steady shut ankommt und wenn die Teles gefragt sind.
Oft gibt es aber auch schon mal Überschneidungen, wo ich lange überlegen muss, welche Kombi mitgeht.
Im Januar war ich auf Fuerte mit der Nex-7 und der A7. Was soll ich sagen, ich vermisste nach ein paar Tagen meine A77 (die A99 kam erst später), wieder etwas richtig grosses in der Hand zu haben. Ich denke, wenn ich nur die grossen mithabe, vermisse ich die kleinen. Es mag ein Luxusproblem sein, aber ich geniesse die mir noch verbleibende Zeit. Für Spezialisierungen mit nur einem Body und einer speziellen Objektivreihe ist es eh zu spät, aber auch nicht wirklich gewollt.
Dann noch die Experimente mit der zahlreichen Minoltas AF und MD (von früher), wobei diese an VF bei 24 MP eine ganz andere Figur machen, als an den APS-C Sensoren.
Es wird nie langweilig ....

Grüsse
Horst
awdor ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.09.2014, 11:33   #16
hogiworld

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.07.2013
Beiträge: 88
Hi
klar ist mir schon das es nicht viel Unterschiede geben wird. Mir reicht aber schon wenn der Ausschuß schon minimiert werden kann und die Qualität der Bilder besser wird.
Wie Matti62 schon gesagt hat, Fell ist schwer richtig scharf zu kriegen, besonders dann wenn es sich bewegt. Nur so kommen die Details besser zur Geltung und wenn der AF schneller und die AF Verfolgung nur ansatzweise besser sind dann ist das schon ein Kaufgrund. Vögel sind sehr schnell und ja ich hab nur ein 70-300 USD aber mir reicht das und das 16-80 von Sony reicht mir auch. Mit Festbrennweite komme ich nicht klar obwohl ich das 50 ger habe aber da fehlt mir der Zoom den ich mit den beiden anderen habe. In der Halle kommt derzeit das Tamron 17-50 2.8 zum Einsatz wobei mir da die Brennweite oft zu kurz ist.
hogiworld ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2014, 12:23   #17
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Zitat:
Zitat von hogiworld Beitrag anzeigen
Hi
... Fell ist schwer richtig scharf zu kriegen, besonders dann wenn es sich bewegt. ... Vögel sind sehr schnell und ja ich hab nur ein 70-300 USD aber mir reicht das und das 16-80 von Sony reicht mir auch. Mit Festbrennweite komme ich nicht klar obwohl ich das 50 ger habe aber da fehlt mir der Zoom den ich mit den beiden anderen habe. In der Halle kommt derzeit das Tamron 17-50 2.8 zum Einsatz wobei mir da die Brennweite oft zu kurz ist.
ich meinte eher: wichtig ist es "rauschfrei" zu bekommen, sonst wirkt es vermatscht. Das andere ist Übung. Klar ist der Ausschuß größer, ich habe einen Vergleich zwischen a77 und a6000 bei einem 1:10 RC Car Rennen gemacht. Der Ausschuß, vor allem, wenn die Fahrzeuge, Objekte auf einen zurauschen (es langt schon laufen), ist groß, bei der a6000 minimal.

Ich weiß nicht warum, vielleicht bin ich einfach zu alt und zittrig, ist mein Sohn an der a77 dran, geht der Ausschuß deutlich zurück. Er hat es irgendwie drauf. Seine Kombi ist die a77 mit dem 55300, meine war eher die a77 mit der 16105 oder dem 70200G. Das 16105 ist bei mir absolut erhaben, besser wie das 70200G.

Viele denken an die Zweigleisigkeit nach, Horst hat, so empfinde ich es, viele Erfahrungen damit gemacht (als Luxus empfinde ich das nicht, wenn ich sehe, was meine Bekannten für Hobbies haben und ich das zusammenzähle, was mein Kleiner im letzten Jahr für sein Hobby brauchte).
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment

Geändert von matti62 (05.09.2014 um 12:26 Uhr)
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2014, 12:44   #18
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
...
Zu Deinem Thema Rauschen: Ja, es ist besser. Aus meiner Sicht aber nicht der "Knüller". Warum: Sony hat es geschafft durch die starke Weichzeichnung (weniger Kontrast) es besser zu verstecken, so dass bis ISO800 doch merkliche Besserungen siehst. Darüber hinaus man aber bei genauem Hinsehen erkennen, dass es immer noch gut vorhanden ist. Allerdings lässt es sich mit PS besser verarbeiten. Ich denke, da wird sich die a77II nicht unterscheiden.

Zusammenfassend: Auch wenn die a77ii ein besseres AF-Modul hat, auch wenn ein etwas besseres Rauschverhalten vorliegt, stecke Deine Erwartungen nicht zu hoch. ...

Allerdings sollte man für optimale Ergebnisse doch eher in RAW arbeiten, um die Vorteile der A77II wirklich herauszuarbeiten. Wenn Sony angeblich das Rauschen nur "besser versteckt", so kann man seriös eigentlich anhand von JPGs keine Aussage treffen, woran es liegt...am anderen/neueren Sensor oder an der veränderten JPG-Engine.


Zu och sollte man seine Erwartungen nie stecken, denn man ist wohl heute auf einem technischen Niveau, welches mit vertretbarem Aufwand nur noch kleinere Verbesserungen zulässt.
Welche Verbesserungen in diesem Zusammenhag gering, deutlich oder sogar umwerfend sind, wird jeder für sich selbst entscheiden müssen.

Zum AF der A77II sollte man betonen, dass man sich mit diesem auch ausführlich beschäftigen sollte, um dessen Leistungsfähigkeit nicht durch suboptimale Einstellungen zu beschneiden !
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2014, 14:46   #19
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Ich habe die A77I und A99I und würden keine von Beiden zugunsten einer A77II verkaufen, dazu sind diese Kameras einfach zu gut und vielseitig. Obwohl ich auch kein wirkliches AF-Problem habe (mein AF sitzt i.R. bei AF-Einstellung langsam gut), werde ich mir die A77II perspektivisch wegen deren "breiterem" AF-Angebot kaufen. Sollte vorher eine A99II mit ähnlich "breiten" AF-Angebot und vertretbarem Preis erscheinen, wird es diese. Der AF ist für mich ein zunehmend wichtiger werdendes Kriterium. Die AF-Aufnahmen sind bei mir i.R. genauso scharf (ab und an sogar schärfer) wie die MF-Aufnahmen, von der Schnelligkeit will ich erst gar nicht sprechen. Vielleicht liegt es an meinem fortgeschrittenen Alter?
Wer heute kauft, dem empfehle ich die A77II ohne wenn und aber!
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2014, 15:02   #20
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Im Bildercafe habe ich ein Bild einer Löwin eingestellt, die direkt auf mich zukam. Zum Thema Zweigleisigkeit und Nutzung der Kam für Tiere
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony SLT-A77 oder doch die A77 II

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:12 Uhr.