![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
@Schaffmeister, Herr des Lichts
![]() Welche Einstellung nutzt Du dann an der Kamera? Der Vorblitz des 5600 ist dann doch ad absurdum geführt, da der Stab nicht berücksichtigt wird ![]()
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.066
|
?
Wenn man eure Beiträge so liest, dann sind die ja extrem wiedersprüchlich und machen einem die Entscheidung verdammt schwer. (Ich habe sie zwar jetzt für mich getroffen [pro 5600], aber unsicher bin ich immernoch).
Da heißt es zum einen der Omni Bounce kann durch seine Streuung den Zweitreflektor ersetzen, andere führen den fehlenden Blitz als großes Manko aus. Allerdings haben doch weder Canon noch Nikon noch sonst irgendwelche Blitze einen Zweitblitz? Hat so ein Teil vielleicht auch Nachteile, oder warum bauen die in ihre Topmodelle keinen zweiten Reflektor ein? Kann mir bitte mal jemand einen konkreten Anwendungsfall sagen, in dem mir die fehlende Eigenintelligenz des 5600er fehlen wird?? Ich kann mir darunter wirklich überhaupt nichts vorstellen. Danke.
__________________
Viele Grüße Matze |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.441
|
Re: ?
Zitat:
![]()
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Ich habe den Omnibounce ständig auf dem 5600 -- meistens in 45°-Stellung, auf weitere Entfernungen direkt und bin zufrieden, Zweitreflektor habe ich noch nicht vermisst.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Ich habe zwar nicht den angesprochenen Metz-Blitz, hatte aber drei Stabblitze von Metz (60 CT und 45 CT) und habe sie alle wegen Unhandlichkeit verkauft. Zu Metzblitzen zur A1/A2 kann ich mich deshalb nicht äußern.
Mit 4 Stück 5600HS samt Reflexschirm-Sets V bin ich äußerst zufrieden! Ich habe damit ein mobiles Blitzstudio, welches ohne Stative, ohne Schirme und ohne Steckdose auskommt und im Handumdrehen aufgebaut und wieder abgebaut ist (wenn davon überhaupt reden darf. Besser: "Hingestellt" und wieder "abgeholt") und kann mit den kleinen Dingern unterm Arm von Location zu Location "hetzen". Dazu das Ganze ohne Drahtgewirr drahtlos bei zuverlässiger TTL-Steuerung ohne Ausschuss! Mehr brauche ich Indoor und Outdoor nicht! Welches Blitzstudio kann das? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.066
|
Bitte mal den konkreten Anwendungsfall für die blitzeigenen Automatikblenden nicht vergessen. In welchem Fall fehlt mir diese Funktion am 5600er? Danke.
__________________
Viele Grüße Matze |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Zitat:
![]()
__________________
VLG: Manni |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-Karlsruhe
Beiträge: 181
|
Zitat:
Gruss Peter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.441
|
Zitat:
![]()
__________________
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|