![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
|
![]()
Hallo Tommy
Ein sehr schönes und zeitaufwändiges Hobby. Meine erste Frage: Mit welcher DLSR fotografierst Du. Hat die einen Video-Modus? Nächste Frage: Beleuchtest Du die Becken von oben? Wären Zusatzleuchten von hinten oder der Seite fürs foto- videografieren möglich? Wäre es möglich den Raum vor dem Becken abzudunkeln, um Reflexionen zu vermindern, z.B. mit einem dunklen Tuch? Zu den Videos habe ich mehrere Ideen. Die Auflösung ist m.E. nicht besonders. Zu kleiner Sensor. Der Autofocus ist sehr langsam oder ausgeschaltet. Die Aufnahmen erscheinen mir zu statisch. Zoomen würde das m.E. verbessern, z.B. ein Porträt während der Sequenz. Ich glaube, das würde mit meiner A 77 besser gehen. Ich würde nach wie vor eine Kamera vor dem Becken der UW-Lösung vorziehen. Wie willst Du das Bild kontrollieren? Wie willst Du die Kamera bewegen? Was ist mit der Störung der Fische durch den Fremdkörper? Vielleicht findest Du in Deiner Gegend ja einen SUV-Stammtisch, bei dem Du Dir Rat holen kannst. Ich meine keinen Stammtisch für Geländewagen --> SUV, sondern SonyUserForum.
__________________
Grüße Ferdi (der Minoltarentner) Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking) Geändert von fermoll (01.10.2014 um 09:49 Uhr) Grund: Korrektur |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|