Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Empfehlung für Schutzhülle für SDHC Karten?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.08.2014, 21:20   #11
masquerade
 
 
Registriert seit: 25.07.2012
Ort: 67454
Beiträge: 667
Hi,
ich archiviere auf einem NAS. Darin sind zwei Festplatten die sich klonen, also auf beiden ist das gleiche drauf. Falls eine mal kaputt gehen sollte, dann ist es auf der anderen noch drauf Für unterwegs wird direkt auf einer 2,5" Festplatte auf dem Laptop/Tablett oder beidem zwischengespeichert.
__________________
...Gruß Michael...
masquerade ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.08.2014, 12:56   #12
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Zitat:
Zitat von Hellraider Beitrag anzeigen
Was setzt ihr so alles für Schutzhüllen für die Langzeitarchivierung (nicht Speicherung auf HDD, DVD oder Bluray) ein bzw. was könnt ihr mir empfehlen?
Empfehlen leider nichts. Gute Transportboxen/-hüllen/-taschen nur für SD-Karten sind schwer zu finden. Wenn gefunden, stellen sich diese häufig als unpraktikabel, von schlechter Verarbeitung oder unangemessen teuer heraus.

Sollen die Medien nur gelagert oder auch häufig transportiert werden?

Und definiere doch bitte, was DU unter Langzeitarchivierung verstehst.

Soll häufig darauf häufig zugegriffen werden oder nur einmal beschreiben, weglegen und vergessen?

Ich will jetzt nicht predigen, ob generell eine Langzeitarchivierung auf wiederbeschreibbaren Medien sinnvoll ist, oder nicht. Da gibts schon genug Quellen im Netz.

Meine "Langzeitarchivierung" (nicht zu verwechseln mit Backups) erfolgt auf DVDs und Blurays, die dann in einem Case Logic CD Ordner landen.
Sowas übersteht einen Wasserschaden und Stürze ohne Probleme, im Gegensatz zu Festplatten.

Ansonsten könntest du dir einen möglichst kleines Case holen und dieses mit Noppenschaumstoff ausstatten. Dürfte 100 SD-Karten fassen und selbst große Stürze aushalten. Wird im Musikbereich verwendet. Wenn es zusätzlich wasserdicht sein soll, dann kannst du das Case noch in so einen langlebigen wasserdichten Beutel stecken.
Oder gleich einen wasserdichten Koffer von Rimova holen, wo auch wertvolle Ausrüstung Platz finden könnte.

Aber... was hast denn überhaupt vor? SD-Karten halten normalerweise eine Menge aus. Waschmaschine bei 60°C überlebt, ist keine Seltenheit.

Gruß, Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2014, 14:13   #13
AS Photography
 
 
Registriert seit: 10.08.2014
Beiträge: 328
Zitat:
Zitat von Aleks Beitrag anzeigen
Ich will jetzt nicht predigen, ob generell eine Langzeitarchivierung auf wiederbeschreibbaren Medien sinnvoll ist, oder nicht.

....

Meine "Langzeitarchivierung" (nicht zu verwechseln mit Backups) erfolgt auf DVDs und Blurays, die dann in einem Case Logic CD Ordner landen.
Sowas übersteht einen Wasserschaden und Stürze ohne Probleme, im Gegensatz zu Festplatten.
....
Vorweg: ich komme aus der Hardwrae-Entwicklung/IT/Netzwerktechnik.

DVDs und Blurays sind bei "uns" absolut verpönt als Langzeit-Speichermedium, weil über die Haltbarkeit nach wie vor keine belastbaren Daten vorliegen bzw. handelsübliche Rohlinge aus den xx-Märkten sich oft schon nach einem Jahr nicht mehr lesen lassen... Für langjährige Archivierung werden CD-Rohlinge (da gibt es auch "extra langlebige") bevorzugt, auch wenn das natürlich ein Platzproblem gibt...

Ansonsten wird inzwischen extrem viel mit Festplatten gearbeitet, im SOHO-Bereich sehr häufig mit externen USB3-Platten im 2,5"-Format - die halten verdammt viel aus! Allerdings natürlich keine Waschmaschine und auch mangels Schalter für read-only auch kein versehentliches Überschreiben...
AS Photography ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2014, 16:14   #14
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Das Ziel des TO, auf Speicherkarten zu archivieren kann ich zum Teil verstehen, da ich einen ähnlichen Ansatz habe. Aus wichtigen Shootings wird die SD-Karte zum Auftrag abgeheftet, damit ich später noch einmal auf alle Dateien zugreifen kann, denn nach dem Import wird erst einmal alles aussortiert und gelöscht, was nicht weiterverarbeitet wird. Zur Ablage verwende ich einen handelsüblichen C6 Briefumschlag (vorher gelocht!). Nach einiger Zeit gehe ich die Aufträge durch und nehme die SD-Karten raus, die ich sicher nicht mehr benötigen werde. Da ich keine ultra schnellen Karten verwende, hält sich der Materialeinsatz in bescheidenen Grenzen.

Alternativ gibt es für ca. 3 Euro Speicherkartenhüllen für SD-Karten zum abheften.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2014, 20:09   #15
AS Photography
 
 
Registriert seit: 10.08.2014
Beiträge: 328
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Das Ziel des TO, auf Speicherkarten zu archivieren kann ich zum Teil verstehen, .....
Angesichts heutiger Festplatten-Preise und Kapazitäten und der unbekannten Lebensdauer von Flash-Speicher (im Prinzip werden bei Flash elektr. Ladungen gespeichert, die die Daten repräsentieren, da es aber keine perfekten Isolatoren gibt, verlieren sich diese Ladungen im Laufe der Zeit) und auch wegen des schnelleren Auffindens usw., halte ich das nicht für ein sonderlich effektives/sinnvolles Vorgehen.

Ich nutze da lieber die Möglichkeiten von Lightroom, beim Import automatisch die Originale als Backup an eine zweite Stelle (z.B. externe Festplatte) zu kopieren - dann kann ich im "Arbeitsordner" problemlos alles "entsorgen", was unbrauchbar ist und habe im "Ernstfall" trotzdem Zugriff auf "alles".

Aber jeder nach seinem "Geschmack" - Hauptsache man kann mit dem eigenem Workflow arbeiten und hat im Ernstfall, was man sucht...


Edit by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat des unmittelbaren Vorbeitrages gekürzt.

Geändert von DonFredo (01.09.2014 um 05:27 Uhr)
AS Photography ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Empfehlung für Schutzhülle für SDHC Karten?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:39 Uhr.