![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.137
|
Auch wenn es kein Tipp ist möchte ich anmerken, daß für mich das "Wespenbild" durchaus Potential hat
![]() Es wäre allerdings angenehm, wenn du künftig deine Bilder in die SUF Galerie hochladen würdest. Und wenn du mit dem schmalen Schärfebereich des Makroobjektivs kämpfst, blende doch etwas weiter ab und bringe durch geeignete Aufstellung mehr Raum zwischen Motiv und Hintergrund.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.02.2014
Beiträge: 143
|
Der Wespe bin ich hinterher gelaufen
![]() Die war recht zapplig. Die Galerie ist mir manchmal zu umständlich, weil ich die Bilder dafür erst mühsam verkleinern und extra abspeichern muß. @ bkrg Bist Du Dir sicher? Die Hornisse sollte auch eine sein, die war nämlich gut 3x so groß wie die Bienen nebenan. Und die Wespe... sah für mich aus, wie Wespen eben ausehen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
|
Hallo Sebastian, uben ist angesagt. Ausschuss hat man immer obwohl mit der A99 dank Peaking und Lupe sollte es besser sein als mit den Guckloch meiner A580 + Tamron 90mm damals. Zum blitzen wurde ich dir eine Blitzschiene und eine kleine Softbox raten.Die Camera sammt Blitz kann man dann besser halten und Adidas Focus geht leichter. Und versuch mal Manuell zu focusieren.
Gruß Alex
__________________
Flickr: http://www.flickr.com/photos/alexandru-streza/ http://portfolio.fotocommunity.de/combonattor 500px: http://500px.com/combonattor Geändert von combonattor (10.08.2014 um 16:58 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 619
|
Zitat:
Bei der ersten Aufnahme (Endnummer 908) schau Dir mal die Augen an, vorne sehr eng aneinander. Und die Haltung der Flügel ist typisch für eine Fliege, hinten breiter als am Ansatz. Bei Wespen, Hornissen und auch Bienen sind die Ränder mehr parallel. Das zweite zeigt eine Wespe. Bei meinem ersten Kommentar bin ich nach Deinen Angaben im ersten Beitrag gegangen, da ist von einer Wespe und einer Hornisse die Rede - hatte nicht auf die Titel bei Deinen Bildern geachtet. Grüße Bernd
__________________
www.bkmakro.de - Kleines ganz Gross Geändert von bkrg (10.08.2014 um 17:10 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 619
|
__________________
www.bkmakro.de - Kleines ganz Gross |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 54
|
Übung macht den Meister
Hallo Seelenpfluecker,
nur nicht verzweifeln, das wird schon. Ich fotografiere meistens im Nah-/Makrobereich mit einer A37 und Tamron 60mm ohne Stativ und Blitz. Von 95%-Ausschußquote habe ich mich auf 50% hochgearbeitet. Die Tips der Vorposter kann ich nur wiederholen und ergänzen : 1. Körperstativ trainieren a) Muskulatur muß "Zwangshaltungen" halten können (in manchmal etwas unüblichen Positionen) b) In der notwendigen Position müssen koordinierte minimale Verschiebungen ausführbar sein (zum Legen der Schärfeebene auf den gewünschten Bereich). c) Eine angepasste Atemtechnik ist nützlich. 2. anfänglich helles/brutales Licht nutzen zum Üben war für mich am Anfang die Mittagszeit am Besten, da ich dort am stärksten Abblenden konnte. Lehrreich ist auch, daß die "Modelle" quicklebendig sind. So können Fehler in der Annäherung besser identifiziert und eliminiert werden. Dies ist später sehr hilfreich. Wenn dich der Frust packt, fotografiere Bienen, die kümmert überhaupt nichts :-) 3. verfügbare Technik nutzen Fokuspeaking und Fokuslupe sind prima. Manueller Fokus ist klasse :-) Solange das Körperstativ noch nicht richtig funktioniert sind vielleicht Bilderserien hilfreich. 4. Ausrüstung kennenlernen probiere mit deinem 100er aus, wie stark du abblenden kannst, ohne daß sich die Bildqualität durch Beugungseffekte verschlechtert. Gruß Fossil |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 54
|
Zitat:
Deshalb ist die Wasserflasche ein wichtiges Utensil. Gruß Fossil |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|