SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Von Trollen und Elfen - Ein Reisebericht von Island
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.07.2014, 21:42   #1
preugels

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.07.2010
Beiträge: 587
Von Trollen und Elfen - Ein Reisebericht von Island

Hallo Kerstin,

wenn du für die Planung noch Tips brauchst kannst du mich jederzeit anmailen.

Danke für das Lob für die Bilder. Ich glaube es folgen noch ein paar ganz brauchbare.

Die Panos sind entweder über die Panoramafunktion der Alpha entstanden oder montiert. Crops sind keine dabei.

Gruss

Geändert von preugels (21.07.2014 um 21:58 Uhr) Grund: tippfehler
preugels ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.07.2014, 21:54   #2
Antic
 
 
Registriert seit: 29.03.2014
Ort: Mainz
Beiträge: 32
hallo,
toller Reisebericht und schöne Fotos, freue mich schon auf die Fortsetzung.

Gruß Marco
__________________
Viele Grüße
Marco
Antic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2014, 19:08   #3
preugels

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.07.2010
Beiträge: 587
Nachdem ich gestern aussetzen musste hier nun Teil 3:

Myvatn - Nord Island 23.30 Uhr. "Mi-Vaut" spricht sich dieser Flecken von Island und heißt wörtlich übersetzt: "Mücken-See". Eigentlich hätte ich es wissen müssen. Schon der Name hätte mir böses Omen sein müssen. Hätte mich dazu bringen müssen mit den maximalen 90 Km/h an diesem hochgelobten See einfach vorbeizufahren. Nun wundert sich sicherlich mancher Island-Kenner, denn mitunter gilt der Myvatn manchem als der schönste Ort in Island und ist in jedem Reisebericht ein eigenes Kapitel. Bei mir nicht, ich bleibe hart. Ganze 2 Tage hatte ich mir hier eingeplant und meine Tagesroute von Seydisfjödur hierher bewußt kurz gehalten - grade mal gut 180 KM. Auf der Route liegt der Detifoss und sein Nachbar-Wasserfall der Selfoss. Beide sind imposante Vertreter Ihrer Art und ich hätte Sie gerne auf Chip gebannt. Als ich nach gut 2 Stunden Fahrt durch wirklich gruseliges Wetter am Besucherparkplatz ankam griff ich beherzt zu meiner Kamera und meiner Regenjacke... die leider ziemlich genau 180 KM in die Gegenrichtung in der Bäckerei hängen geblieben war. An dieser Stelle möchte ich keine weiteren Aufzeichnungen mehr über diesen Tag verlieren. Einzig, ich habe Abends das Myvatn Naturebath besucht - es war der einzige Lichtblick reisetechnisch an diesem Tag.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Myvatn - Nord Island 09.00 Uhr. Ich hatte beschlossen dem Myvatn eine zweite Chance zu geben. Schließlich kann er nix für meine Schusseligkeit und er hat es auch verdient. Zuerst bin ich zum nahen Hverir Hochtemperaturgebiet gefahren, welches ich gestern einfach ignoriert hatte. Auch wenn es furchtbar stank, landschaftlich ist es beeindruckend anzusehen und ich verbrachte einige Zeit mit dem Aufnehmen von Bildmaterial. Glücklicherweise war ich bereits früh da, denn bereits eine gute Stunde später war das recht kleine Areal schon völlig überlaufen. Der Lonely Planet hatte für den weiteren Reiseverlauf eine Tour um den See ausgelobt und einen Besuch im Dimmurborgir empfohlen. Dabei handelt es sich um ein abstrakt anmutendes, erkaltetes Lavafeld in dem der Sage nach die isländische Version der Weihnachtswichtel wohnt. Garniert wurde das Gebiet mit gefühlt 1,5 Milliarden Mücken die es alle auf mich abgesehen hatten. Wenn Sie meinen ich übertreibe - klares Nein! Und wenn Sie nun weiter denken, ich hätte eine übertriebe Aversion gegen Mücken - klares Ja! So fällt mein Fazit für den Mückensee leider nicht gut, mein liebstes Reiseziel wird er nicht werden - das mag aber mancher anders sehen.
Da meine eigentliche Reiseplanung ja einen längeren Aufenthalt am Mückensee vorgesehen hatte, war meine restliche Tagesroute auch entsprechend kurz. Ich hatte mich deshalb in Akureyri ins Hostel eingemietet. Die Stadt ist das Zentrum des Nordens und wirkte auf mich nach 4 Tagen Einsamkeit wie eine Metropole. Auf dem Weg dahin lag der Godafoss. Er gehört sicherlich zu meinen Top 3 Wasserfällen auf Island und wer bereit ist für ein tolles Foto ein wenig zu klettern, der kann es schaffen dieses beliebte Ziel beinahe ohne Touristen aufzunehmen.
Zur Kompensation meines Myvatn-Disasters stand mir an diesem Tag der Sinn nach Stadtmenschen-Vergnügen und so habe ich mir kurzerhand einen Kinofilm angesehen und den Abend bei Sonnenschein mit einem Bier ausklingen lassen.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

to be continued...
preugels ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2014, 19:41   #4
preugels

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.07.2010
Beiträge: 587
Osár - Nord-West Island 10.00 Uhr. Mein nächstes Schlafdomizil nach Akureyri war das Hostel Osár auf der Halbinsel Vatnsnes. Der ehemalige Bauernhof liegt nahe von Islands größter Robbenkolonie und ich hatte mir für die Fahrt dorthin die Panoramaroute entlang der Küste gewählt, obwohl diese deutlich länger war. Rückblickend begann ab diesem Tag der für mich persönlich schönste Streckenabschnitt. Gewiss hat hier das erkennbar bessere Wetter seinen Teil dazu beigetragen, doch ich war schlicht überwältigt. Im Minuten-Takt kommen hinter jeder Kurve tolle Panoramen in den Blick. Island ist hier wieder deutlich menschenleerer. Die lang ausgestreckten Finger der Landzungen kommen meiner Idealvorstellung einer skandinavischen Bilderbuch-Idylle schon ziemlich nahe.
Am Strand von Osár konnte ich so beim Ablichten der Robben den wunderschönen Tag ausklingen lassen. Hier habe ich dann noch ein sehr sympathisches Berliner Quartett um Inca Cee kennen gelernt, die in Ihrem Reiseblog blickgewinkelt über Ihre Abenteuer berichtet. So ergab sich noch ein sehr unterhaltsamer Abend mit einigen Absackern in der benachbarten Hütte.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Grundarfjörður - ca. 23.00 Uhr. Wie herrlich ist Snaefellsnes und wie froh bin ich, diesen Umweg gefahren zu sein. Die Halbinsel liegt gute 3 Autostunden von Osár entfernt und ist ein wundervolles Stück Erde. Meine Tagesroute war nicht weniger imposant als am gestrigen Tage und solangsam setzte Tiefenentspannung bei mir ein. Morgens war ich flott noch zum Strand geklettert und habe im aufziehenden Nebel einen imposanten „Arch“ sprich Felsbogen am Meer aufgenommen und dann entlang der Küste zum Ziel gecruised. Und an diesem Sitze ich nun und genieße das, was einem Sonnenuntergang in Island um diese Jahreszeit am nächsten kommt. Es gab noch einen Ort den ich unbedingt aufnehmen sollte. Der Kirkjufell mit dem vorgelagerten Kirkjufellfoss der vermutlich zwar schon von jedem ambitionierten Island-Fotographen aufgenommen wurde, war für mich ein absolutes Traumbild. Vorerst habe ich das Bild als HDR entwickelt, eine „normale“ Version soll folgen. Einmalig war der Abend auf jeden Fall. Die Halbinsel ist im übrigen ein wirklich guter Ort für Whale-Watching-Interessierte. Besonders wem Husavik zu weit weg oder zu „kommerziell“ ist, der kann hier etwas privatere Ausfahrten unternehmen. Ich persönlich konnte mich nicht zu einer Tour entschließen, da ich mir bis heute nicht klar bin, ob ich Tourismus mit diesen Meeresgiganten gut finde. Letztlich muss diese Entscheidung aber wohl jeder selber treffen.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Beim letzten Bild muss ich dazu sagen, dass mir das störende Auto bewußt ist, andererseits gehört es zu dieser Reise und in Summe ist dieses Bild das mir Liebste aus meiner Flut an Aufnahmen. Und ja obwohl es ein HDR ist und obwohl es vor Kitsch beinahe trieft. Ich hoffe dem ein oder anderen gefällt es auch.

Morgen folgt schon der letzte Teil meines Reiseberichtes also:

to be continued...
preugels ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2014, 13:59   #5
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Auch von mir vielen Dank für den tollen Bericht und die sehenwerten Bilder.

Bei diesem Bild hier könnte ich mir auch noch einen kräftigen Beschnitt vorstellen (links ca. 500 und oben ca. 330 Pixel weg):


Bild in der Galerie
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.08.2014, 10:51   #6
preugels

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.07.2010
Beiträge: 587
Von Trollen und Elfen - Ein Reisebericht von Island

Erst einmal danke an Alle für das positive Feedback. Macht Spaß zu lesen, dass sich die Mühe offenbar gelohnt hat.

@Dana: Meinst du die Street-Bilder? Wer so Motive mag ist in Reykjavik echt gut aufgehoben. Ist klasse da..

@Reisefoto: das sind auch einige meiner Favoriten. Ich muss nur an einem verregneten Tag nochmal an die Nachbearbeitung ran.

@fetteente: mach ich gerne, das Ergebnis poste ich

LG

Geändert von preugels (17.08.2014 um 12:11 Uhr)
preugels ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2014, 11:56   #7
Lüder
 
 
Registriert seit: 04.04.2013
Ort: Schleswig-Holsteinische Westküste
Beiträge: 1.013
Vielen Dank für den tollen Bericht und die vielen schönen Aufnahmen.
Dadurch steigt Island auf meiner Liste der noch zu besuchenden Länder weiter nach oben.

Ich finde es auch ganz toll, dass Du Dir soviel Mühe machst um uns an Deiner Reise teilnehmen zu lassen.

Viele Grüße, Olaf
__________________
- Viele Grüße aus Schleswig-Holstein -
www.ol-foto.jimdo.com
Lüder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2014, 13:48   #8
darkroom
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Auch von mir Danke für die Mühe. Für mich inspirierend da wir gerade eine 12 Monats Reise planen bei der Island & Grönland ebenso mit auf der Liste stehen bevor es dann sozusagen von up over to down under, nach Australien Neuseeland geht

In Island werde wir wohl mehr Zeit verbringen vermutlich 6-8 Wochen zumal auch noch ein Nachfolgeinterview mit Birgitta Jonsdottir zum Thema "The Global Banksters Heist" sowie Besuche bei Freunden anstehen.

Danke für den Bericht!
  Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2014, 14:01   #9
daeumling
 
 
Registriert seit: 11.08.2009
Ort: Thüringen
Beiträge: 116


Toll geschrieben und wunderbare Fotos!
Ich kann Island auch nur jedem ans Herz legen, eines der schönsten Fotoziele!

DANKE!
daeumling ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2014, 14:46   #10
preugels

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.07.2010
Beiträge: 587
Von Trollen und Elfen - Ein Reisebericht von Island

Ich bin erfreut, dass der Bericht gefällt. Ich habe gestern Abend nochmal meine Bilder gesichtet und beschlossen noch ein Paar zu posten. In dem Zuge werde ich auch die Anregungen mal umsetzten.

@darkroom Respekt wenn du 12 Monate in Urlaub kannst. Die 10 Tage musste ich schon so legen das 6 davon Feiertage und Wochenende waren, sonst wärs nicht gegangen.

Gruß
Philipp
preugels ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Von Trollen und Elfen - Ein Reisebericht von Island

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:14 Uhr.