SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » NiMH Batterien
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.12.2003, 22:50   #11
catera25dti
 
 
Registriert seit: 16.12.2003
Ort: D-24558 Henstedt-Ulzburg
Beiträge: 6
Hallo zusammen,
das Thema NiMh-Akkus interessiert mich nun auch. Das liegt daran, daß ich seit dem Sommerurlaub 3 Sätze 2100mAh NiMh-Akkus nutze. Im Sommer war ich sehr zufrieden und konnte eine Menge Bilder (so 50-60) mit einem Satz Akkus machen.
Seit kurzen habe ich aber ein merkwürdiges Verhalten der Kamera (Dimage 7) festgestellt.
Nachdem ich die Akkus aus meinem Ladegerät genommen habe (sie also voll sind) mache ich 4-5 Bilder. Wenn ich dann die Kamera einige Tage (keine Woche) an die Seite lege und dann wieder benutzen möchte, kann ich noch sage und schreibe 1 Bild machen, dann schaltet sich die Kamera wegen "Akku leer" aus. Lege ich den Akku dann in mein super tolles Modellbau-Lagerät, kann ich die Akkus entladen und wieder laden. Hierbei wir mir dann auf 1mAh genau angezeigt, wieviel antladen und geladen wurde. Die Entladung liegt dann in der Regel bei ca 1800mAh und die Ladung bei ca 2100 - 200mAh. Hierbei möchte ich hinzufügen, daß ich diese Ladekapazitäten mit Entlade / Ladeströmen zwischen 2,5 und 5A erreiche. Somit scheinen die Akkus doch einen ordentlichen Strom zu vertragen. Trotzdem Schaltet sich die Kamera nach einer Entladung von "nur" ca 400mAh aus.
Das baut mich nicht wirklich auf.
Wie gesagt, die Akkus sind erst ein Halbes Jahr alt, in meinem Ladegerät klasse formatiert und ansonsten in einem guten Zustand. Die Kontakte der Kamera und Akkus sehen auch klasse aus. Nun weiß ich mir nicht wirklich weiter zu helfen. Gerade habe ich mal einen Test gemacht und 40 mal die Wand vor mir Fotografiert. Das hat wunderbar geklappt. Ich vermute aber mal, wenn ich die Kamera morgen wieder einschalte kann ich wieder nur ein Foto machen und dann ist wieder Schluß.

Über jeden sinvollen Hinweis bin ich dankbar.

Danke für eure Unterstützung
Catera25DTI
catera25dti ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.12.2003, 23:07   #12
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.017
Hallo Klaus-Peter,

ein herzliches Willkommen an Board. Selbst die 50-60 Bilder im Sommer halte ich für unterdurchschnittlich wenig angesichts der Nennkapazität von 2100mAh. Mit 1650er und 1700er Akkus bin ich gut über die 100 Aufnahmen pro Satz gekommen. Ich würde es mal mit einer Reinigung der Kontakte (Akkus und Dimage) probieren, oder aber mal einen 4. Satz Akkus kaufen, der mal von einem anderen Hersteller stammt.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2003, 22:27   #13
catera25dti
 
 
Registriert seit: 16.12.2003
Ort: D-24558 Henstedt-Ulzburg
Beiträge: 6
Hi Dat Ei,
danke für die schnelle Antwort. Dann werde ich wohl mein Glück mal mit Reinigen probieren.
Zu den 50-60 Bildern im Urlaub muß ich allerdings sagen, daß ich die alle mit eingeschaltetem Display (teils mit Blitz) gemacht habe und die Kamera auch lange ohne Fotografieren in Betrieb war, also bis sie sich selbst ausgeschaltet hat. Daher fand ich das eigentlich ganz OK.
Nun nochmal zu meinem Test von gestern.
Ich habe gestern Abend 31 Bilder von meiner Wand am Schreibtisch gemacht (was besseres fiel mir nicht ein). Die ersten 15 direkt hintereinander und den Rest in 2 bis 5 Minuten Abstand, wobei ich die Kamera zwischendurch ausgeschaltet habe. Alles wunderbar, nix mit Akku leer. Dann habe ich die Kamera ausgemacht und bis eben liegen lassen. Nun hab' ich die Kamera eingeschaltet und sie geht gleich wieder aus. Wegen Akku leer. Das ist echt doof. Ich werde die Akkus nun mal in mein Ladegerät legen und sehen, was ich noch für eine Kapazität mit einem Entladestrom von 2,5A rausholen kann. Ich vermute mal, die sind noch nicht leer.

Gruß
Klaus-Peter
catera25dti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2003, 23:22   #14
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.017
Hallo Klaus-Peter,

es könnte natürlich auch sein, daß Deine Kamera in der Off-Position nicht wirklich ausschalten, sondern noch hohe Kriechströme frißt. Ich habe zwar noch von keiner D7x gehört, die damit ein Problem gehabt hat, aber irgendwann ist immer das erste Mal. Hast Du den StandyBy-Energiesparmodus aktiviert? Wird es mit eingeschaltetem Energiemanagement besser?

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2003, 18:38   #15
catera25dti
 
 
Registriert seit: 16.12.2003
Ort: D-24558 Henstedt-Ulzburg
Beiträge: 6
Hi Dat Ei,
ich denke schon, daß sich die Kamera ganz ausschaltet. Ich habe dir gestern ja von meinem Versuch erzählt. Nachdem die Kamera gestern Abend nach dem Einschalten immer wieder ausging hatte ich die Akkus nun in meinem Ladegerät. Nachdem ich vorgestern Abend nun gut 30 Bilder gemacht hatte, ging sie ja nun gestern nicht mehr an. Mein Ladegerät hat nun mit einem Entladestrom von 2,5A 1576 mAh rausgeholt und 2026mAh wieder reingedrückt. Somit waren die noch immer 3/4 voll.
Ist schon irgendwie komisch, oder?

Gruß
Klaus-Peter
catera25dti ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.12.2003, 18:46   #16
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.017
Hallo Klaus-Peter,

hast Recht, die Restkapazität spricht gegen einen Leckstrom. Entweder hast Du einen so hohen Übergangswiderstand, daß die Spannung an den Kontakten absackt und die Dimage schlafen schickt, oder die Dimage ist ein bißchen knapp eingestellt oder die Akkus haben es hintersich. Wenn ein neuer Satz Akkus und ein Reinigen der Kontakte nix bringt, würde ich das Baby mal zur Erholung nach Bremen schicken.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2003, 20:54   #17
Präsie
 
 
Registriert seit: 23.11.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 464
und bei der Sache sollte man nicht vergessen, die Akkus sind in Reihe geschalten, wenn da nur einer der Vier spinnt (schlecht geladen, bricht unter Last zusammen o.ä. Defekte) können die anderen Drei voll sein wie sie wollen-die Kamera schaltet zu früh ab.

Gruß Präsie
Präsie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2003, 21:04   #18
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von Präsie
und bei der Sache sollte man nicht vergessen, die Akkus sind in Reihe geschalten,
mit insgesamt 16 nicht vergoldeten Kontakten! Da können sich die Übergangswiderstände hübsch addieren...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2003, 00:48   #19
Linsenfett
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-30890 Barsinghausen
Beiträge: 54
Hallo Klaus-Peter,

von welchem Hersteller kommen denn die Akkus?

Nach Deinen Schilderungen liegt entweder ein Akku-Defekt oder ein Kamera-Defekt vor.

Schalte doch mal einen 1Ohm-Widerstand parallel zum Eingang eines Multimeters und miss damit die Akkuspannung ca. 4Tage nach einer Vollladung. Alle Akkus sollten dann in etwa die gleiche Spannung zeigen. Aber bitte nur kurz messen, denn der Widerstand kann dabei ganz schön heiß werden und eventuell durchbrennen (ich würde sagen, ein Standard Metallfilwiderstand in Bauform 0207 mit 0,6W Belastbarkeit hält das bestimmt 5 bis 10s aus). Ein 2W-Widerstand wird auch heiß, brennt aber nicht mehr durch, den Akkus zuliebe sollte die Aktion aber trotzdem auf 10s beschränkt bleiben. Im Zweifelsfall lieber ein bis zwei Minuten warten und dann die Messung wiederholen.

Durch den Widerstand wird der Akku mit ca. 1A belastet und wenn der Innenwiderstand fehlerhafterweise zu hoch sein sollte, wird die Spannung auf unter ein Volt zusammenbrechen. Spannungseinbrüche bis zu ca. 100mV..150mV sind hingegen normal, bei 300mV oder mehr ist der Akku für die D7 definitiv nicht mehr brauchbar (jeweils im Vergleich zur Leerlaufspannung, also ohne den 1Ohm-Widerstand). Eventuell kann ich Dir auch einen 1Ohm-Widerstand zukommen lassen, schick mir einfach eine PN mit Deiner Adresse.

Übrigens haben bei mir GP-Akkus anfangs auch etwas wenig Leistung gehabt, während Texcus super lief. Aber inzwischen haben die Texcus merklich nachgelassen während die GPs eher zugelegt haben (nach jeweils ca. 20 Lade/Entladevorgängen). Zur Zeit sind die Texcus für ca. 80 bis 120Bilder gut, während ich mit den GPs auf bestimmt 150Bilder komme (mit der D7i).

Die Leerlaufspannung eines vollen NiMh-Akkus liegt bei Raumtemperatur etwas über 1,5V, wenn das Ladegerät über 1,6V lädt, können Defekte auftreten (z.B. bei preiswerten Akkuschnellladegeräten ohne ausreichenden Überlastschutz).

Gruß Uwe
__________________
Und ist die Linse nicht rund,
wird's Bild meist kunterbunt.
Linsenfett ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2003, 16:18   #20
Jornada
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Zitat:
Zitat von Linsenfett
Die Leerlaufspannung eines vollen NiMh-Akkus liegt bei Raumtemperatur etwas über 1,5V
Aber nur unmittelbar nach der Entnahme aus dem Ladegerät.
Wenn sie ein paar Stunden draussen sind (z. B. über Nacht), haben sie ca. 1,25V Leerlaufspannung. Nach einigen Tagen sinkt diese dann sogar unter 1,20V.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » NiMH Batterien

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:10 Uhr.