Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » α77: Welchen Sony-Blitz würdet ihr empfehlen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.05.2014, 23:21   #11
Chris-A77

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.02.2013
Beiträge: 58
OK danke WB-Joe, muss ich schauen habe schon mehrfach gelesen das dieser Adapter eben nicht dabei war beim F60M (bewertungen Amazon).
Also mehr als 100 Euro wollte ich def. nicht zahlen für 2 Empfänger + 1 Sender. Der Odin von dir kostet ja min. 400 Euro

Also gibt es wirklich KEINE Möglichkeit den "Yongnuo YN-622" an Sony zu verwenden?

Kam darauf weil jemand eben in diesem Video eben sagte (Produkt ist: Yongnuo RF-602):
Sony hat ihren eigenen Anschluss aber da gibt es diese Adapter, man muss nur erstmal den Sony-Blitz "initialisieren" oder syn oder so ähnlich. Dannach den Blitz von der Kamera runternehmen und dann den Adapter drauf. Fertig

Dort wird doch auch von Nikon/Canon Mittelkontakt auf Sony adaptert.

Gruß
Chris-A77 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.05.2014, 23:33   #12
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Zitat:
Zitat von Chris-A77 Beitrag anzeigen
OK danke WB-Joe, muss ich schauen habe schon mehrfach gelesen das dieser Adapter eben nicht dabei war beim F60M (bewertungen Amazon).
Bei mir war er dabei (Kaufdatum November 2013).
__________________
Gruß Detlef
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2014, 01:51   #13
Chris-A77

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.02.2013
Beiträge: 58
OK, werde mich mal überraschen lassen. Entweder ich komme sehr günstig an einen F58AM ran oder ich hole mir halt den F60M eben neu dann.

Zu dem Problem welches ich mit der kompatibiliät habe ist das:
- Sony TTL / ADI-TTL
- Nikon I-TTL
- Canon E-TTL
(( oder haben die "Modis" nix zu sagen wenn adaptert wird ))

In dem Video was ich oben verlinkt habe hat ja jemand einen Funk-Blitzauslöser der für Nikon (Mittelkontakt / I-TTL) gekauft und auf eine Sony mit dem iISO-Anluss gesteckt mit Adapter (Pixel iISO auf Mittelkontakt).
Beim Empfänger hat er das ganze eben anders rum gemacht Sony Blitz mit iISO per Adapter (Pixel) auf Mittelkontakt.

Funktioniert dieses wirklich so? Nachteile?
Müsste es dann nicht auch bei dem Yongnuo YN-622 für Nikon funktionieren?
Chris-A77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2014, 05:24   #14
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
Wenn du Ttl willst gibt es nur die Odins.
Alles andere funktioniert nur mit manueller Leistungseinstellung.
Die Odins sind so teuer weil sie als einzige das Sony-Blitzprotokoll zuverlässig kennen.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2014, 08:01   #15
Chris-A77

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.02.2013
Beiträge: 58
Naja wenn die Kamera noch andere Möglichkeiten hat per Funkübertragung die Blitze anzupassen ohne das ich jeden einzelnen Manuell ändern muss würde das auch gehen. Weiß ja nicht wie sich das dann nennen würde.

Aber wenn das nun heißt das ich entfesseltes Blitzen nur mit "megaüberteuertem" Equipment machen kann? Das für einen Hobby-Fotographen ehr nen grund abzuwandern zur Konkurenz als 400 tacken zu zahlen um "heutigen standart" zu zahlen.

Also kann ich noch so die nur syn. und wenn ich dann doch Einstellungen an der Kamera ändere werden die nicht an die Blitze übertragen, sprich "Manuell/Analag/Steinzeit".
Mir dämmert nun so einiges ....

Geändert von Chris-A77 (14.05.2014 um 08:07 Uhr)
Chris-A77 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.05.2014, 08:12   #16
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Komisch ich kann mit meiner alten 700er wunderbar mit den 58er und 60er entfesselt blitzen oder weiteres Equipment.

Weiss ja nicht was dir da dämmert - aber SONY kann auch ohne Funk entfesselt Blitzen.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2014, 08:19   #17
Chris-A77

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.02.2013
Beiträge: 58
.... ja stimmt auf OPTISCHER basis wo immer "Sichtkontakt" zur Kamera da sein muss und bei Außenaufnahmen nicht immer 100% funktioniert. Desweiteren will ich den internen (auf der Cam) ja nicht immer nutzen.

Das funktioniert ja immer nur wenn es einen Master auf der Kamera gibt auch wenn ich einen zweiten habe muss ich ja entweder den internen + die zwei externen mit Blickkontakt nutzen

Was ist denn mit dem "Khalia Foto KING TTL" .... jemand mit diesem Erfahrungen?

Geändert von Chris-A77 (14.05.2014 um 08:29 Uhr)
Chris-A77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2014, 08:37   #18
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Weiss ja ned was du vorhast.
Aber bevor du die weiters Equipment zulegst - probier des doch erst mal aus.
Und den internen Blitz siehst du auf deinen Bildern nicht - blitzt viel zu schwach im bei der Aufnahme ne Rolle zu spielen.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2014, 08:56   #19
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Die Kings sind wie schon oft erwähnt unzuverlässig.
Entweder due nut die optische Steuerung oder halt die Odins. Ich hab sie mir auch zugelegt vor einem Jahr und nicht bereut. Sie sind teuer, stimmt, doch das Beste was auf dem Markt ist.

Mein Rat an dich, fang mit einfachen Funkern an und lern erstmal die Einstellungen der Blitze kennen und wie das Licht gesetzt wird.
Beim arbeiten mit TTL musst du dir vorstellen was die Kamera sieht und wie sie wohl handeln wird und im Vorfeld schon Korrekturen vorzunehmen um ein für dich richtiges Bild zu erhalten.

Fang lieber klein an als nachher frustriert dazustehn.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2014, 08:58   #20
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Warum soll ich überhaupt mit Funkern anfangen wenn es auch ohne geht ?
Optisch wird auch das TTL Protokoll unterstützt.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » α77: Welchen Sony-Blitz würdet ihr empfehlen?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:40 Uhr.