SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: Objektive zu A77II gesucht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.05.2014, 12:41   #11
Tokina
 
 
Registriert seit: 28.08.2010
Ort: Niederrhein
Beiträge: 429
Also bei den Sigma's würde ich erstaml warten ob Sie überhaupt noch
auf der neuen 77II funktionieren.
Oder ob Sie alle ein 77II update benötigen.

Aber wenn du startest, würde ich die Kamera auf jeden Fall mit dem 16-50/2,8 nehmen

Zitat:
Zitat von luke77 Beitrag anzeigen
Ein "Hallo" an alle Sony Profis!

Ich bin hier neu in diesem Forum und würde euch gerne eine Frage stellen bezüglich Objektiven passend zur A77. Eines vorweg... ich würde mich als fortgeschritten in der Motivwahl sehen (habe früher extrem viel mit Video und Foto gemacht, ist aber schon sicher 10 Jahre her), aber leider Laie in der Equipmentauswahl, speziell bei Objektiven.

Ich besitze noch gar keine A77 und werde noch warten bis die A77ii hoffentlich auf den Markt kommt (hab gerade gesehen, dass sie schon da ist). Wenn das geschehen ist, werde ich sofort zuschlagen, auch bedingt durch einen Familienzuwachs im September .
Da ich mich gerne im Vorfeld intensiv informieren möchte, um nicht die "Katze im Sack" zu kaufen, komme ich nun zu euch und hoffe, dass ihr mir bei der Objektivauswahl helfen könnt.

Da es ja anscheinend das perfekte Objektiv für alle Lebenslagen (noch) nicht gibt, möchte ich euch zuvor mein zukünftiges Einsatzgebiet erklären:
  • Familienaufnahmen Outdoor/Indoor(da vor allem auch mit Video und Indoor mit oft schlechten Lichtverhältnissen)
  • Landschaftsaufnahmen
  • Sportszenen Outdoor/Indoor (auch mit Video, schneller/"präziser" AF Antrieb gewünscht)
  • Portrait
  • Makroaufnahmen (wenn es sicher von der Situation ergeben sollte, aber nicht permanent)
  • Low Light Situationen

Grundsätzlich habe ich mir gedacht, nur den Body der A77(ii) mir zuzulegen und auf das Kitobjektiv gleich zu verzichten (es gibt ja noch keine mir bekannten Daten über das zukünftige Kitobjektiv der A77ii, aber was ich so mitbekommen habe, dienen die Kitobjektive meist für den Einstieg.)

Also meine Objektivauswahl besteht zurzeit aus folgenden Produkten:

Sigma 18-35mm F1.8 DC HSM | A
Gefällt mir persönlich sehr gut, aber wurde mir als "immerdrauf Objektiv" abgeraten, wegen der Verzerrung bei 35mm und dem hohen Gewicht. Ist dieses Problem berechtigt, oder vernachlässigbar? Ich finde einfach die durchgehenden F1.8 genial und die Verarbeitung (was ich aus Testvideos in Youtube erkennen konnte). Also würdet ihr euch das zulegen zur A77, oder ist das nur etwas für absolut speziell Situationen und nichts für den Alltag?

Sigma 17-70mm F2,8-4 DC Makro HSM [C]
Hätte ich mir als Ersatz für das Kitobjektiv gedacht (für ein "immerdrauf Objektiv" im Urlaub zum Beispiel). Gute Entscheidung, oder eher nicht? Was mich ein wenig stört ist, dass es beim Zoom die Baulänge sich ändert. Ich fürchte immer, dass sich bei ausfahrenden Objektivelementen vermehrt Staub hinter der Linse ansammeln kann. Bin da leider ein "gebranntes Kind" was das Thema anbelangt, obwohl ich meine Objektive immer gut reinige und gefährliche Situationen mit Staub versuche zu vermeiden. Gibt es da zu dem Sigma 17-70mm F2,8-4 DC Makro HSM eine vergleichbare Alternative mit fester Objektivlänge, in der sich alle Elemente innen bewegen, also Zoom und Fokus?


Sigma 70-200mm F2,8 EX DG OS HSM
Für spezielle Tele-Zoom Einsätze, Portraits oder auch Sport. Gute Entscheidung, oder nicht? Mich verwirrt etwas, dass bei fast allen Online Händlern der OS mit angeboten wird bei Sony Anschluss, obwohl dieser ja wegfallen müsste oder?


Eigentlich bin ich mit Sigma nicht verheiratet, aber ich hatte immer irgendwie das Gefühl, dass die Verarbeitung bzw. die Wertigkeit bei den Tests im Internet immer etwas besser waren als bei Tamron. Korrigiert mich bitte, wenn ich da falsch liege.
Die von Sony angebotenen Objektive sind mir irgendwie etwas zu teuer, wenn ich die Datenblätter und die Preise gegenüberstelle.

Es würde mich echt freuen, wenn mich jemand unterstützen könnte bei den Entscheidungen.
Mir würde es sehr helfen, wenn ihr bei einem Objektiv sagt, dass es absoluter Mist ist, eventuell eine Alternative (spezielles Produkt) mir schreiben könntet.

Vielen Dank für eure Hilfe schon im Voraus!

LG,
Luke
Tokina ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.05.2014, 12:42   #12
luke77

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.04.2014
Beiträge: 145
Zitat:
Zitat von hlenz Beitrag anzeigen
Sie werden es nicht wissen, weil nur Sony weiß, für welche Funktionen spezielle Objektive erforderlich sind.
Das gab es auch schon bei der 99.
Wenn du etwas abwartest, wird das bestimmt bald jemand testen.

Dann wird Sigma dir auch sagen können, ob ihre Objektive (mal wieder) in Verbindung mit der neuen Kamera ein Firmwareupdate brauchen, um überhaupt fokussieren zu können.
Ok da höre ich schon viele Erfahrungswerte von dir heraus!
Dann heißt's mal wieder abwarten, obwohl es mich schon juckt .
luke77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2014, 12:49   #13
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
Zitat:
Zitat von luke77 Beitrag anzeigen
denkst du sollte ich dann überhaupt das 16-50 gegen das 18-35mm F1.8 DC HSM von Sigma eintauschen? Also dann nur das 16-50 und dann zusätzlich ein Telezoom?
Du fragst zwar nicht mich aber so etwa hatte ich das oben gemeint. Zumal gerade auch bei Video (zumindest mit AF) nur bis 3,5 aufgemacht wird. Möchtest du mehr Licht verwenden, musst du auf AF umsteigen.

Gruß, Johannes
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2014, 12:49   #14
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Mir reicht in der Regel das 16-50 und das 70-300. Bei einem 18-35 würde mir der stärkere Weitwinkel fehlen, und die Lücke zum Telezoom wäre mir auch etwas zu groß.

Das kann man aber nur für sich selbst entscheiden. Manche sind auch mit einer einzigen Festbrennweite glücklich.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2014, 12:50   #15
Bechti71
 
 
Registriert seit: 29.04.2014
Beiträge: 12
Nachdem ich nun gefühlte 100 Objektive zugelegt, getestet und wieder zurückgesandt habe, bin ich bei folgenden Objektiven geblieben:

- Sigma 85f1.4 (Mein schärfstes Objektiv)
- Sigma 105f2.8 Makro (Für Makro und gelegentlich Porträt. Ebenfalls wahnsinnig scharf. Der Stabilisator erscheint mir besser als der eingebaute von Sony)
- Tamron 24-70f2.8 USD. Gutes Objektiv, wird aber sehr wahrscheinlich durch ein SAL2470z ersetzt. Ist wetterfest, allerdings fehlt mir die beeindruckende Schärfe der andern beiden
- Tamron 70-300. Für das Geld sehr schneller AF und sehr scharf. Steht meiner Meinung dem SAL70-300G in nichts wirklich nach.

Für APS-C ist noch das Sigma 17-70f2.8-4 zu empfehlen. Generell scheint die neue ART Serie absolut genial zu sein, sofern man ein gutes erwischt.

Ich muss noch sagen, dass ich auch Sport- und Tierfotografie mache, allerdings nicht Vordergründig. Ich nutze hauptsächlich das 24-70 als "immerdrauf". Da ich viel im Porträt Bereich mache kommt dann das Sigma 85f1.4 zum Tragen. Sozusagen 2. häufigster Einsatz. Anschließend das Makro.

Ich habe allerdings eine A99 und somit FF. Ich würde bei Einsatz einer APS-C vergleichbares einsetzen, aber den Crop Faktor berücksichtigen. D.h., alles durch 1,6 teilen...
Bechti71 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.05.2014, 12:50   #16
luke77

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.04.2014
Beiträge: 145
Zitat:
Zitat von JoZ Beitrag anzeigen
Noch zwei Bemerkungen:

1) ... Ich könnte mir vorstellen, dass das 16-50, 2,8 zunächst auf das ersetzen kann.

2) Das neue 70-200 von Tamron (USD) hat sehr gute Kritiken erhalten und scheint etwas besser zu sein als das von Sigma. Es hat aber keinen OS. Wenn du den im Objektiv verwendest, kannst/musst du den in der Kamera ausschalten und hast dann ein stabilisiertes Sucherbild. Ob das aber bei 200mm schon so wichtig ist?

Generell zu bedenken ist, das !vermutlich! die Bereichseingrenzung des AF, den die neue ja wohl beherrschen soll, nur mit Sony-Objektiven geht - zumindest ist das bei der A99 so. Die automatische Objektivkorrektur ebenso.
[EDIT] Da waren andere schnelle, es geht aber nicht nur um die Zahl der Fokusfelder, als auch um die Beschränkung des Entfernungsbereiches.

Gruß, Johannes
zu 1.) Ok, dann werde ich das machen.

2.) Genau das von dir beschriebene Tarmon hatte ich auch schon im Auge....
Sorry für die doofe Frage, aber was versteht man in etwa unter "Bereichseingrenzung des AF"? Ich bin mir nicht sicher, aber ist das die Sache, dass bei "tiefen Zoombereich" der AF nur weit vorne "herumsucht" und den Nahbereich "vernachlässigt" um schneller fokusieren zu können, oder bin ich da völlig woanders mit meinen Gedanken?
luke77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2014, 12:56   #17
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Zitat:
Zitat von Bechti71 Beitrag anzeigen
Ich habe allerdings eine A99 und somit FF. Ich würde bei Einsatz einer APS-C vergleichbares einsetzen, aber den Crop Faktor berücksichtigen. D.h., alles durch 1,6 teilen...
Kleiner Hinweis, der Crop-Faktor bei Sony (und Nikon) beträgt 1,5, bei Canon ist er 1,6.
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2014, 12:56   #18
luke77

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.04.2014
Beiträge: 145
WOW MIT SO VIELEN RÜCKMELDUNGEN HABE ICH NICHT GERECHNET! TOLLES FORUM!

VIELEN DANK FÜR DIE ZAHLREICHEN ANTWORTEN BIS JETZT!

Werde mir jede einzelne noch einmal genau durchlesen. Da mir ja generell geraten wird wegen der neuen A77ii noch zu warten (bezüglich Sigma Anpassungen etc.), werde ich mich später wieder einmal melden.
Vorerst vielen Dank für eure Hilfen! Sind für mich wirklich sehr wertvoll!

LG
luke77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2014, 12:59   #19
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zoom und (Auto-)Fokus sind zwei unterschiedliche Dinge, die Du anscheinend öfters mal durcheinander bringst. Vielleicht auch daher Deine anfängliche Bemerkung zur Objektivlängenänderung beim Zoomen? Meintest Du da vielleicht eher beim Fokussieren? Da gibt es nämlich tatsächlich Unterschiede (Stichwort Innenfokussierung) bei Objektiven.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2014, 13:07   #20
luke77

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.04.2014
Beiträge: 145
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Zoom und (Auto-)Fokus sind zwei unterschiedliche Dinge, die Du anscheinend öfters mal durcheinander bringst. Vielleicht auch daher Deine anfängliche Bemerkung zur Objektivlängenänderung beim Zoomen? Meintest Du da vielleicht eher beim Fokussieren? Da gibt es nämlich tatsächlich Unterschiede (Stichwort Innenfokussierung) bei Objektiven.
Ja kann sein, dass ich das beim Herumtippen vertauscht habe, sorry.

Also den IF im Inneren kenne ich. Ich meine eher das Zoomen innen. Einfach und primitiv gesagt, egal an welchem Rad am Objektiv ich drehe, das Objektiv ändert seine Länge nicht.
So wie das Sigma 70-200mm F2,8 EX DG OS HSM. Ich habe damals immer die leidige Erfahrung gemacht, dass wenn sich im Zoom Elemente sichtbar nach vorne schieben und sich winzige Staubkörnchen auf den ausgefahrenen Elementen anheften (durch statische Aufladung des Plastiks oder warum auch immer), diese dann mit in die Linse wieder hineingezogen werden (beim "Zurückzoomen"). Und nach einer Zeit sieht man dann hinter der Frontlinse ganz kleine Staubpartikel die nicht entfernt werden können, weil sie eben innen liegen.
luke77 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: Objektive zu A77II gesucht

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:11 Uhr.