SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Minolta Objektive zur Alpha 56/57/65
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.04.2014, 14:56   #11
TheNightWalker
 
 
Registriert seit: 08.09.2013
Ort: Köln
Beiträge: 117
Auch sehr guter Sensor (neuster locker ISO 3200 möglich) aber relativ mau ausgestattet, neuer blitzschuh und fernauslöser Anschluss wenn du darauf wert legst bist du mit der A65 besser dran.
TheNightWalker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.04.2014, 15:13   #12
Master62

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.05.2008
Beiträge: 24
OK,
da wäre noch mein Metzblitz 40MZ.
Ich benutze ihn zwar nicht oft, aber er sollte auch noch passen sonst müßt ich mir noch nen anderen suchen.
Master62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2014, 15:16   #13
TheNightWalker
 
 
Registriert seit: 08.09.2013
Ort: Köln
Beiträge: 117
Also 57(beste high iso Performance) 65(preis Leistung gut) oder 77 (auststattungs gigant)
TheNightWalker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2014, 15:18   #14
Master62

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.05.2008
Beiträge: 24
Ich glaub ich nehm nen Würfel entweder die 57 uoder 65ziger aus. :-)
Master62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2014, 18:00   #15
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von Master62 Beitrag anzeigen
Ich glaub ich nehm nen Würfel
Für eine neue Alpha 57 kannst du lange würfeln. Und wenn du eine 65er zusammen mit einem Tami 17/50 zu Weihnachten kaufen möchtest, kannst du für eine 65er ebenfalls lange würfeln.
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.04.2014, 18:47   #16
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Der sucher ist kleiner, als der, der A65. Das Display kann man nur kippen aber nicht drehen.

Vorteile gegenüber der a65.
Das Rauschen bei Iso800 entspricht ungefährr dem bei 400 bei der A65.
Auto Iso im M-Modus.
Belichtungskorrektur liegt auf dem Daumen nicht hinter dem Auslöser.
Nach meinem Empfinden funktioniert Automatik besser, wenn auch Blitz benötigt wird.

Nachteil: anderer Blitzschuh, als bei der A300.

Ich habe die A65 privat und kenne sie sehr gut. Die A58 habe ich in der Firma und hatte sie bis jetzt deutlich weniger in den Händen.
Ich würde aktuell für mich wohl die 58 nehmen.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2014, 21:42   #17
Andy_B
 
 
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Stuttgart / Germany
Beiträge: 148
Alpha SLT 57

Zitat:
Zitat von Master62 Beitrag anzeigen
Hallo,

Ich besitze noch ne Alpha 300 mit den alten Minolta Objektiven

Minolta AF 28-85 (1:3,5-4,5)
Minolta AF 70-210 f4
Minolta AF 50 mm f1,7

Für meine Zwecke (leidenschaftlicher Amateur) freicht dies eigentlich aus.
Aber die Alpha 300 ist je nun nicht mehr die jüngste und ich spiele mit dem Gedanken mir nen neuen Body Alpha 56 / 57 oder 65 mir zuzulegen.
Deswegen meine Frage: Können die bestehenden Objektive dafür noch benutzt werden, oder sind diese für die neuen Alphas zu überfordert und somit auch neue/andere Objektive nötig?

mfg
Master62
An meine A-57 habe ich gekauft:

Minolta AF 28-85 (F3.5-4,5) (super - mein immerdrauf)
Minolta AF 75-300 Vs.II (F4.5-5.6)
Minolta AF 50 mm (F1,7)
Minolta AF 500 Reflex (F8)

verkauft habe ich mittlerweile die Kitlinse SONY 1855 und 55200.2 sowie ein Exakta 28-80 (F3.5-4.5), Exakta 75-300 (F4-5.6) . . . nach viel herumprobieren hab ich die behalten, die ich gerne am meisten nutzte.

Bin auch nur Amateur und höchst zufrieden mit der A-57 - mit etwas Glück bekommt man hier und da noch vereinzelt Neuware oder gut erhaltene Gebrauchte.

Da sie weniger Megapixel hat UND den APS/C Sensor (kleine Fläche) kommt die echt gut mit den alten Minolta Linsen aus - der Sensor ist ziemlich rauschunempfindlich und die 10-12 Bilder/sec machen manchmal ech was her
__________________
Ich habe viel Geld für Alkohol, Frauen und schnelle Autos ausgegeben, den Rest habe ich einfach verprasst. (George Best)
Hier bereits erfolgreich gehandelt mit:
als Käufer bei: lux4, johannis, thomask, target999, gierlinger, nikolaus, charlyblend, baerle als Verkäufer bei: ibooker, bilderfan, plampa65
Andy_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2014, 21:57   #18
weris
 
 
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.840
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Der sucher ist kleiner, als der, der A65. Das Display kann man nur kippen aber nicht drehen.

Vorteile gegenüber der a65.
Das Rauschen bei Iso800 entspricht ungefährr dem bei 400 bei der A65.
Auto Iso im M-Modus.
Belichtungskorrektur liegt auf dem Daumen nicht hinter dem Auslöser.
Nach meinem Empfinden funktioniert Automatik besser, wenn auch Blitz benötigt wird.

Nachteil: anderer Blitzschuh, als bei der A300.

Ich habe die A65 privat und kenne sie sehr gut. Die A58 habe ich in der Firma und hatte sie bis jetzt deutlich weniger in den Händen.
Ich würde aktuell für mich wohl die 58 nehmen.


bydey

Du bringst da die A58 wieder in Diskussion, wo sich der To eigentlich zwischen A57 und A65 entscheiden wollte? Hat die tatsächlich Auto Iso im M-Modus?
Das Display der A58 ist auch kleiner und weniger hoch auflösend, als bei der A65/A57. Neben dem neuen Blitzschuh gibt es bei der A58 noch das Problem mit dem Fernauslöser-Anschluss (nur teurer Original Auslöser, keine Infrarot-Schnittstelle).

Die A57 ist neu ja kaum mehr zu bekommen, die A65 derzeit sehr günstig. Für mich war damals die Entscheidung auch zwischen der A57 mit den etwas besseren Iso-Fähigkeiten und der A65 mit OLED Sucher und GPS. Habe mich letztlich für die A65 entschieden und es nicht bereut.
__________________
Gruß Gregor
_______________
Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut!
weris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2014, 10:59   #19
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Hi Gregor.
Ich hatte die zweite Seite übersehen, als ich meinen Beitrag schrieb.

Den Größenunterschied nehme ich nur wahr, wenn ich sie direkt nebeneinander vergleiche.
Habe gestern erst wieder mit der A58 gearbeitet und der vermeintlich schlechtere Sucher/ Display hat mich nicht gestört.
Einzig die schlechte Position der Taste für die Fokuslupe stört mich, da ich die beruflich viel brauche. Privat nutze ich deutlich mehr AF.
Blitz würde ich nicht als Kriterium heranziehen, da der Adapter nur ca. 30€ kostet.

Das mit dem Fernauslöser könnte noch nervig werden.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2014, 09:21   #20
Master62

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.05.2008
Beiträge: 24
Hallo,

sorry... war einige Tage fort.

Es wird jetzt definitiv die 57ziger werden wenn ich sie noch neu bekomme.

Mein Bekannter würde mir ein Sigma 17-70mm F2.8-4.5 anbieten (extrem günstig)
Wie ist dieses Obketiv zu dem Minola 28-85 zu sehen.
Also das Sigma nehmen und das Minolta verkaufen oder lieber lassen ?

mfg
Master62 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Minolta Objektive zur Alpha 56/57/65

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:01 Uhr.