Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Neue Fritzbox und neue ISDN-Telefone - aber welche??
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.04.2014, 23:21   #11
ville
 
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: 86405 Meitingen
Beiträge: 487
Hallo Dana

Ich würde dir zu folgender Fritz Box raten.
http://www.avm.de/de/Produkte/FRITZB...7490/index.php
Deine vorhanden Dect Telefon an der Fritzbox anmedlden, dies ist dann die Basis Station.

Oder neue Dect Telefone.
http://www.avm.de/de/Produkte/FRITZF...n_M2/index.php

In absehbarer Zeit werden von den Provider alle Telefonanschlüsse auf Vocie over IP umgestellt. Dann gibt es keine ISDN und Analog Anschlüsse mehr, nur noch Telefon über Internet.

Ich kann mich den andern nur anschließen.
Lass dir von deinem Provider mehrer Rufnummern zuteilen.
Das Telefonbuch musst du in der Fritzbox komplett bflegen, mit Name Adresse usw.
Dies kannst du aber mittels Programm vom PC aus erledigen.
__________________
-------------------------------------------------------------------------

Linux, oder haben SIE einen Rasenmähermotor in Ihrem Sportwagen???

-------------------------------------------------------------------------
ville ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.04.2014, 23:22   #12
77Matze
 
 
Registriert seit: 05.12.2012
Ort: Riedstadt
Beiträge: 107
Zitat:
Zitat von GerdS Beitrag anzeigen
Die Siemens konnten - bei mir zumindest - nicht auf das Fritz-Telefonverzeichnis zugreifen.
Das geht bei mir. Habe angefangen, meine Nummern in die FritzBox einzugeben. Aber ich selbst will auch nix anderes mehr als Siemens Telefone. hab schon einige durch, aber komme immer wieder dahin zurück.

Und ja, mit der FritzApp für Android kann man auch das Smartphone als weiteres Mobilteil an der Fritzbox nutzen.
__________________
Beste Grüße Matze
77Matze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2014, 23:24   #13
Dana

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.964
Die Fritzbox 7490 ist sicher der Nachfolger der 7390 oder?
Dann würde ich die nehmen und die zugehörigen "Fons", die hier beschrieben wurden.

Mir persönlich ist die Marke egal...ich hasse nur unsere jetzigen Telefone, die unzuverlässig sind. Ansonsten ist es mir wurscht, was draufsteht und welchen Schnickschnack die haben. Sie müssen wirklich nur telefonieren können.
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2014, 23:29   #14
ville
 
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: 86405 Meitingen
Beiträge: 487
Hallo Dana
Die 7490 ist die Aktuelle Fritzbox. Die kann sehr viel, mit der passenden zusätzlichen Hardware kann sie auch automatische Schaltfunktionen übernehmen, zB Rolladen schließen, Licht oder Steckdosen ein und aus Schalten.
__________________
-------------------------------------------------------------------------

Linux, oder haben SIE einen Rasenmähermotor in Ihrem Sportwagen???

-------------------------------------------------------------------------
ville ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2014, 23:31   #15
Dana

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.964
Also...nur damit ich nichts falsch mache.

Dieser Router und diese Telefone?

Wie lädt man die Telefone? Mittels Kabel? Eine Station haben die dann ja nicht mehr...

Und ist der Preis bei Amazon ok? Ich mag nicht durch alles durchgucken...

(Iiiiih....Kontrolle im Haus durch die Fritzbox...neinnein...Hilfe. Aber das mit der Telefonie und dem Internet ist prima.)
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.04.2014, 23:42   #16
baerle
 
 
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Rheinfelden (D)
Beiträge: 1.401
Hallo Dana!

Ich habe zwei Fritzboxen im Einsatz - eine 6340 von KabelBW für Internet (KabelBW 50MBit) und eine 7270 für Telefonie (Telekom ISDN). Die Fritzboxen sind miteinander verschaltet - so hat auch die Telefonbox Internet und den analogen Telefonanschluss von KabelBW als zusätzliche Analoge Amtsleitung (ja, mit etwas Basteln geht das sogar gleichzeitig!).

Zur Erklärung der komplizierten Verschaltung: bei uns gibt es nur 3000er DSL von der Telekom (zu langsam) und Telefonie über KabelBW ist VIEL zu störanfällig - meine Frau arbeitet zuhause und muss zuverlässig telefonisch erreichbar sein.

Telefone sind hauptsächlich DECT-Mobilteile: 3 Siemenes Gigaset 4000 Comfort, 2 4000 Micro. Außerdem gibt es 3 Anrufbeantworter, 3 Telefonbücher, 6 ISDN Rufnummern, 1 PC, 2 Laptops, 1 Mac, 3 Iphones, 1 Ipad, 1 LAN-Drucker, ein analoges Fax mit LAN-Druckfunktion, 1 NAS-System, 1 ISDN und 1 Analoges Kabeltelefon - ach ja - und einen Gigaset- sowie einen WLAN-Repeater.

Und der Gag an dem ganzen - es funktioniert alles störungs- und problemlos zusammen. Es war nicht ganz einfach das Ganze einzurichten - 2 Fritzboxen mögen sich eigentlich eher nicht - aber es geht.

Die Zentralen Telefonbücher lassen sich den verschiedenen DECT-Geräten zuordnen und werden von den Gigaset-Mobilteilen auch voll unterstützt. Die Geräte der 4000er Serie sind mittlerweile wirklich günstig zu bekommen. Basisstation ist dann die (in meinem Fall 7270er) Fritzbox, ansonsten braucht man nur noch passende Ladeschalen.

Die Repeater sind nur notwendig, weil die ganze Technik beim mir im Keller (Büro) untergebracht ist - das in Verbindung mit den Stahlbetondecken vom KG schränkt die Reichweite sonst zu stark ein. Also noch alles unter dem Dach montiert war, war das nicht nötig.

Die Fritz DECT-Mobilteile konnte ich noch nicht testen - sie unterstützen die vielfältigen Funktionen der Box sicher noch besser als die (in die Jahre gekommenen) Siemens Mobilteile.

Die Lösung mit Iphone als "Mobilteil" habe ich (theoretisch) auch im Einsatz - das funktioniert aber nur ohne den WLAN-Repeater halbwegs. Der Repeater scheint die Telefonie über WLAN irgendwie durcheinander zu bringen.

mfg

Manuel
__________________

Meine Bilder bei Flickr
baerle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2014, 23:43   #17
ville
 
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: 86405 Meitingen
Beiträge: 487
Hallo Dana
Ja die Fritzbox
Bei den Telefonen ist ein Ladegerät laut beschreibung dabei.

Bei wird in absehbarer Zeit folgendes geschaltet, Ich gehe aus dem Haus und nehme meinen Hausschlüssel mit, also wird der Fernseher, die Mönitore und andere Steckdosen abeschaltet, nach ca 5-10 min Wartezeit. Komm Ich wider nach Hause und der Hausschlüssel ist wider da wird alles wider eingeschaltet. Das kann man bis zum abwinken einstellen. Spiel und Bastel trieb.
__________________
-------------------------------------------------------------------------

Linux, oder haben SIE einen Rasenmähermotor in Ihrem Sportwagen???

-------------------------------------------------------------------------
ville ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2014, 23:45   #18
Dana

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.964
Maaaaah, Manuel, jetzt bring mich doch nicht wieder durcheinander.

Ich habe momentan mehrere Repeater im Einsatz (über unsere Nachbarn in den Keller), da muss ich dann halt schauen, ob das noch geht.

Ansonsten reicht uns eine Fritzbox, wir haben ein sehr gutes DSL und auch sonst ist alles flüssig. Ich denke, wenn keiner HALT NEIN!!!! brüllt, wird es die von mir verlinkte und oben beworbene Kombi.

Danke für eure schnelle Hilfe!
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2014, 23:47   #19
baerle
 
 
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Rheinfelden (D)
Beiträge: 1.401
Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Also...nur damit ich nichts falsch mache.

[...]

Wie lädt man die Telefone? Mittels Kabel? Eine Station haben die dann ja nicht mehr...

[...]
Hallo nochmal!

Box ist denke ich OK (1.3 Mbit WLAN ... ich schmelze dahin ...), die einfachen Mobilteile gehen sicher auch - wer braucht schon Farbdisplay und solchen Quatsch?

Eine Station haben sie schon - aber nur noch zum Laden (Ladeschale).

Über Preise kann ich nicht viel sagen.

mfg

Manuel
__________________

Meine Bilder bei Flickr
baerle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2014, 23:51   #20
baerle
 
 
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Rheinfelden (D)
Beiträge: 1.401
Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Maaaaah, Manuel, jetzt bring mich doch nicht wieder durcheinander.
Haha! Hatte ich nicht vor ... ich wollte nur mal zeigen wie vielseitig die Fritzboxen sind.

Mit dem WLAN-Repeater gibt es (bei mir) nur Probleme beim Telefonieren über die Iphone-App als schnurlose Nebenstelle der Fritzbox. Da agiert das Iphone dann als schnurloses Festnetztelefon. Seit ich den Repeater habe gibt es Sprachaussetzer beim Telefonieren mit der App.

Die DECT und WLAN Abdeckung reicht nicht nur für das ganze Haus sondern auch noch auf dem Grundstück drumherum.

mfg

Manuel
__________________

Meine Bilder bei Flickr
baerle ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Neue Fritzbox und neue ISDN-Telefone - aber welche??

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:14 Uhr.