Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α58: Tamron 70-300 USD ersetzen durch Sigma 150-500 oder 50-500mm?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.04.2014, 17:23   #11
Roy_Khan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Torgelow
Beiträge: 406
Sind die tollen Farbe der Sonne und des Himmels auch dank des Filters entstanden???

P.S. Wir schweifen ab
Roy_Khan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.04.2014, 17:38   #12
jpg240
 
 
Registriert seit: 01.03.2013
Beiträge: 435
durch Graufilter und lange Belichtung werden die Farben schon etwas intensiver.

Aber das Panorama war ein HDR (so weit ich mich erinnere kein echtes. also nur aus einem Bild erstellt (Entwickelt mit -1, 0, +1 EV, und dann mit Photomatrix zu HDR).
Dadurch kommen die Farben noch besser zur Deutung.
__________________
Meine Fotos bei Flickr

>> neue Alben online <<
jpg240 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2014, 17:42   #13
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Hallo Roy Khan,
tolle Aufnahmen mit preisgünstiger Ausrüstung.
Ich habe die Tamis, das 70-200, das 70-300 USD und das 200-500 und bin damit sehr zufrieden. Stünde bei mir eine Beschaffung an, würde ich das neue Tami 150-600 oder ein gebrauchtes Minolta/Sony 300/2,8 SSM (ggf. mit Konverter 1,4x) in den Focus nehmen.
ps.: Im Forum gibt es das Sigma 50-500mm derzeit auch gebraucht http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=142687
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )

Geändert von Robert Auer (10.04.2014 um 18:12 Uhr) Grund: Rechtschreibfehler behoben!
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2014, 18:01   #14
Roy_Khan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Torgelow
Beiträge: 406
@Robert

Vielen Dank!

Das neue Tami ist ja noch nicht draußen und kostet auch 1.400 (bei amazon vorbestellbar)

Ich würde ja fast beim 50-500mm zuschlagen, aber ich weiss ja immer noch nicht, ob es nun so viel besser ist als das 70-300 USD
Roy_Khan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2014, 18:27   #15
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
@Roy Khan: Das Sigma 50-500mm soll in seiner Preisklasse lt. diverser Testberichte (vor Erscheinen des Tamron 150-600) das Beste sein, allerdings mit Schwächen in den Endbrennweiten. Mein Tamron 200-500 war im Test der langen Zoom-Tüten das Schwächste, jedoch in der langen Endbrennweite besser als die Mitbewerber. Drum habe ich mir dieses gekauft. Für Deine Zwecke dürfte das Sigma idealer sein, gutes Licht vorausgesetzt.

ps.: Ich habe das Sigma 50-500 auf der Photokina 2012 im Innenbereich nur kurz getestet und es für meine outdoor-Einsätze als zu schwer empfunden.
Mit den hohen ISOs habe ich es nicht so sehr, dazu habe ich zu lange alleine mit der A77 fotografiert.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.04.2014, 18:42   #16
Roy_Khan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Torgelow
Beiträge: 406
Nungut, die kleinere A58 soll ja besser mit dem Rauschen umgehen können als die größere A77, das war für mich neben dem Preis auch ein Kaufgrund.

Dass das Sigma schwerer sein soll stört mich wenig, für den Fussballnachmittag sitz ich meist auf nem Anglerhocker und habe ein Einbein dabei
Roy_Khan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2014, 08:31   #17
Roy_Khan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Torgelow
Beiträge: 406
Alpha SLT 58

@jog240

Und konntest du nun testen und vergleichen?

P.S.
Irgendwie kommt mir mein USD nun schärfer vor. Habe mir am WE nen neuen Monitor gekauft, nix dolles 24 Zoll Full HD von Acer für 129€. Das Ding daran ist: Ich hätte nie gedacht, dass der Sprung von HD (1380x768) zu Full HD (1920x1080) soooo enorm ist!

Kein Wunder das mir bisher die letzte Schärfe gefehlt hat! Was nützt das beste Glas, wenn das Ausgabegerät nichts nützt?!
Bitte sagt mir, das auch anderen Fotografen dieser Fauxpas unterlaufen ist

Ältere Fotos betrachten macht jetzt viel mehr Spaß!
Roy_Khan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2014, 14:41   #18
jpg240
 
 
Registriert seit: 01.03.2013
Beiträge: 435
Leider nicht.
Das Wetter gestern war allws andere als einladend draußen zu fotografieren.

Wenn Donnerstag vormittag gutes Wetter ist sollte ich es da schaffen.
__________________
Meine Fotos bei Flickr

>> neue Alben online <<
jpg240 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2014, 14:51   #19
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
Zitat:
Ich hätte nie gedacht, dass der Sprung von HD (1380x768) zu Full HD (1920x1080) soooo enorm ist!
Warum, galubst du, gibts mittlerweile Läppies mit 3200x1800-Displays?
Retina läßt grüßen.....

Das Tamron 70-300 läßt sich nur sehr schwer ersetzen da es schlichtweg vom Preis/Leistungsverhältnis kaum schlagbar ist.
In Sachen Bildqualität wird es wohl nur vom Sony 70-400 getoppt, das spielt aber in einer deutlich anderen Preisklasse.
Interressant ist das neue Tamron 150-600, mal sehen wie sich das optisch schlägt. Jedenfalls ein sehr brauchbarer Brennweitenbereich.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen

Geändert von WB-Joe (15.04.2014 um 14:57 Uhr)
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2014, 11:09   #20
jpg240
 
 
Registriert seit: 01.03.2013
Beiträge: 435
Hi,

so ich habe jetzt mal mein Tamron gegen das Sigma 120-400 verglichen (war leider das einzige da).

Hier das Bild:

https://www.dropbox.com/s/np8ct7aaxsnsh5n/vergleich.jpg

Links immer Sigma, rechts Tamron
400mm, 300mm, 150mm
Oben Blende 5,6 , unten Blende 8

Meine Auswertung:

Bei 400mm ist das Sigma offen wirklich sehr weich, auf F8 wird es aber besser.
Bei 300mm ist das Sigma offen wesentlich schlechter als das Tamron, bei F8 aber wieder gleich
Bei 150mm ist das Sigma offen sogar besser als das Tamron
Bei F8 gleich

Wirklich lohnen tut das Sigma nicht so recht. Ich muss jedes mal eine Blende abblenden. (Bei mir geht es ja um die A7 ohne Stabi, da nimmt sich das also nicht viel.)

Das Sony 70-400G hätte ich gerne getestet . gab es aber leider nicht


Ps: etwas interessantes:

Bei mir geht es ja bisschen um was anderes (wie weit kann ich auf Brennweite verzichten und dafür croppen).
Hintergrund ist, dass ich Bilder fürs Web sowieso auf 3000x2000p verkleinere.
Habe ein Bild des Tamrons auf den selben Ausschnitt wie bei 400mm wäre verkleinert auf 3000x2000p, und das mit dem Sigma bei 400mm auf 3000x2000x verkleinert.
Dann einen 100% crop genommen und verglichen.

Das Tamron Bild sieht immer noch besser aus:
https://www.dropbox.com/s/b63ro7ols6...0vergleich.jpg
__________________
Meine Fotos bei Flickr

>> neue Alben online <<

Geändert von jpg240 (17.04.2014 um 11:27 Uhr)
jpg240 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α58: Tamron 70-300 USD ersetzen durch Sigma 150-500 oder 50-500mm?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:23 Uhr.