SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7: Von der A7 zur A7R mit Altglas
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.04.2014, 10:29   #1
Klinke
 
 
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.690
Zitat:
Zitat von Plumpaquatsch Beitrag anzeigen
und was passiert bei der A7r ohne Stativ?
Das gleiche wie bei allen anderen Kameras auch ...
Klinke ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.04.2014, 10:34   #2
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von Plumpaquatsch Beitrag anzeigen
und was passiert bei der A7r ohne Stativ?
Eine gute Frage. Eigentlich nicht viel, wenn du die Belichtungszeit nicht zu niedrig wählst. Ideale Zeiten muss jeder für sich heraus finden. Letztlich kommt es aber auf die Ausgabegröße an. Je größer du hinterher ausdruckst, desto stabiler sollte die Kamera gelagert sein. Ein leichtes Reisestativ kann da schnell mal überfordert sein.

Die allermeisten Fotografen werden den Mehrwert der A7R außerhalb ihres Monitors nie zu Gesicht bekommen und bei Altglas besteht in der Regel nicht einmal die Gefahr mehr zu sehen.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2014, 22:40   #3
Tsal
 
 
Registriert seit: 16.11.2009
Beiträge: 147
Zitat:
Zitat von Plumpaquatsch Beitrag anzeigen
Hallo,
Als Erstkamera habe ich nach wie vor die D800 und muss sagen, dass ich mich nun doch nicht mehr so recht mit weniger Megapixels anfreunden kann.
Darf ich fragen wie sich sowas bemerkbar macht ?
Tsal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2014, 23:07   #4
Plumpaquatsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.10.2012
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 365
@Norbert: das ist natürlich ein gutes Argument für die A7! Ich habe erst vor kurzem den elektr. 1. Vorhang deaktiviert, da mir Abschattungen bei kurzen Belichtungszeiten aufgefallen sind. Zum Thema Verwacklungen ist mir bisher noch nichts aufgefallen, aber ich werde mal verstärkt drauf achten.

Hast Du denn Unterschiede z.B. in Sachen Color Shift oder Randunschärfen feststellen können?


Zitat:
Zitat von Tsal Beitrag anzeigen
Darf ich fragen wie sich sowas bemerkbar macht ?
Ok, vielleicht ist es ein Luxusproblem. Wer 16 MPix hat wird seine nächste Kamera wohl auch eher mit gleicher oder größerer MPix-Zahl als mit kleinerer kaufen. Ich hätte einfach nicht gedacht, dass sich die A7 bei mir fast zur Erstkamera mausert - und dann möchte ich auch die gewohnte Auflösung.
Plumpaquatsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2014, 23:56   #5
NorbertT
 
 
Registriert seit: 09.03.2014
Beiträge: 156
Zitat:
Zitat von Plumpaquatsch Beitrag anzeigen
@Norbert: das ist natürlich ein gutes Argument für die A7! Ich habe erst vor kurzem den elektr. 1. Vorhang deaktiviert, da mir Abschattungen bei kurzen Belichtungszeiten aufgefallen sind. Zum Thema Verwacklungen ist mir bisher noch nichts aufgefallen, aber ich werde mal verstärkt drauf achten.

Hast Du denn Unterschiede z.B. in Sachen Color Shift oder Randunschärfen feststellen können?
Verwacklungen hatte ich an der A7 auch mit aktivem 1. Vorhang keine bei der A7/R schon, scheinbar spielt die Pixeldichte da auch noch eine Rolle. Komischerweis waren Aufnahmen bei 1/160 sek. nicht nutzbar das Phänomen habe ich schon öfters bei Beispielfotos in Foren beobachtet.
Randunschärfen sind mir nicht aufgefallen, ich habe aber auch nicht darauf geachtet da ich nur in freier Wildbahn fotografiert habe und keine Tests daheim.

Gruß Norbert
NorbertT ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.04.2014, 23:58   #6
Plumpaquatsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.10.2012
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 365
danke für die weiteren aufschlussreichen Erläuterungen - das bringt mich jetzt echt zum Nachdenken.
Plumpaquatsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2014, 00:11   #7
NorbertT
 
 
Registriert seit: 09.03.2014
Beiträge: 156
Schau mal hier, da wird auch darüber berichtet.

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=140988
NorbertT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2014, 00:55   #8
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von Plumpaquatsch Beitrag anzeigen
...ich überlege, die A7 zu verkaufen und zur A7r zu wechseln. Die Nutzung der Kamera hat sich bei mir unerwartet anders entwickelt. Ich nutze fast ausschließlich Altglas.
Du wirst von dem Umstieg nur profitieren, wenn du wirklich große Ausdrucke deiner Bilder anfertigen lässt oder Detailausschnitte deiner Bilder machst. Nur sehr wenig Altglas ist tatsächlich in der Lage den Sensor der A7R zufrieden zu stellen.

Die Nachteile eines Umstiegs wurden ja schon eingehend aufgezeigt und wiegen schwer.

Derzeit arbeite ich mit der A7 und der A7R. Die A7 ist für alles Altglas, mit der A7R verwende ich fast ausschließlich neue, bzw. hochwertige Objektive, die dem Sensor die notwendigen Pixel ran schaffen. Das meiste Altglas taugt dazu absolut nicht. Die A7R nutze ich in der Regel für große Ausdrucke ab 2 Metern Breite, für Stills im Studio und für meine Beispielbilder. Zudem setze ich an der A7R die Zeiss Touit Objektive ein, um den höheren Dynamikumfang sowie den fehlenden AA-Filter auszunutzen. Mehr mache ich mir ihr nicht.
Die A7 dagegen ist das "Arbeitspferd", ständig dabei und natürlich oft mit Altglas bestückt. Sie ist schnell und liefert mir hervorragende Bildqualität; auch da für meine großen Leinwanddrucke.

Spar dir das Geld für eine A7R und kauf dir davon ein paar schöne Linsen. Da hast du weit mehr davon und kannst dir das Ergebnis sogar anschauen.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2014, 01:12   #9
Plumpaquatsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.10.2012
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 365
nochmals danke für die weiteren Hinweise :-)

Tja, vermutlich sind gerade meine alten Gläser nicht unbedingt geeignet, 36MPix zu bedienen. Meine Überlegung ging wohl eher in Richtung, mit der A7r alles erschlagen zu können, aber gerade die Verwacklungsproblematik gibt mir zu denken. Bei Verwendung von Altglas hat man beim Fotografieren eh schon einiges zu tun, aber jetzt noch auf Belichtungszeiten achten und dazu den 1. Vorhang entsprechend umschalten, geht vielleicht etwas zu weit, zumal man das (unscharfe) Ergebnis womöglich erst zu Hause sieht.
Plumpaquatsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2014, 01:34   #10
NorbertT
 
 
Registriert seit: 09.03.2014
Beiträge: 156
Zitat:
Zitat von Plumpaquatsch Beitrag anzeigen
Bei Verwendung von Altglas hat man beim Fotografieren eh schon einiges zu tun, aber jetzt noch auf Belichtungszeiten achten und dazu den 1. Vorhang entsprechend umschalten, geht vielleicht etwas zu weit,
Bedenke das dies an der A7/R nicht geht, die hat keinen elektronischen ersten Vorhang.
NorbertT ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7: Von der A7 zur A7R mit Altglas

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:21 Uhr.