![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Huryde-selbstständige Stadt der Grafschaft Mark
Beiträge: 585
|
![]() Zitat:
Ein weiterer Punkt wurde von peter67 angesprochen und genau er "spricht mir aus dem Herzen". VG Jürgen
__________________
.... aussem Pott, datt is da woste die Meinung mitten im Gesicht geklatscht krist. Magst Du Fotos gucken? Guckst Du hier! Geändert von huessi (22.03.2014 um 20:51 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |||
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.520
|
Wenn man das Eingangsposting richtig liest und dann zerbröselt, ist es exakt eine Frage:
...und genau diejenigen, die das gemacht haben, sollten hier auch Antworten. Der Rest sind dann logischerweise die Anschlussfragen. Zitat:
Zitat:
Zitat:
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.05.2009
Ort: Thüringen
Beiträge: 36
|
Habe 2 580er und ausschließlich HSM/SSM Objektive. Allerdings ist das ganze ziemlich schwer und unhandlich. Jetzt habe ich mir probeweise im Abverkauf eine NEX 5R für 400,- Euro neu gekauft und bin total begeistert (mit 18-55 und 50 1,8). Die Verbindung aus Touchscreen und DMF ist einfach super. Mit dem Touchscreen leg ich den Fokuspunkt fest und mit dem DMF regel ich nach bei offener Blende.
Ich werde jetzt meine ganzen Alpha-"Normalbrennweiten" verkaufen (50 1,4 HSM; 10-20 3,5 HSM; 16-50 2,8 SSM) und nur noch die Telebrennweiten an den Alphas verwenden. Werde mir noch eine 5R kaufen. Wenn Sony jetzt noch gute Telelinsen für NEX herausbringt, bin ich geliefert und muss komplett auf NEX umsteigen. PS.: die Alpha 6000 kauf ich nicht, einen Sucher brauch ich nicht... PS.: einen Adapter kauf ich nicht, SLT kommt mir nicht ins Haus... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 05.06.2009
Ort: Münsterland
Beiträge: 285
|
Ich bin von der A300 zur A7 gewechselt. Da alle Objektive die ich hatte mit dem Adapter EA-LA4 an der A7 funktionieren, habe ich diesen statt der Kitlinse mitgekauft. Allerdings macht der Adapter und die Objektive einen Teil des Größen- und Gewichtsvorteils kaputt.
Gruß Gerrit |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |||
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Es war eine A100, die meine Ansprüche an Dämmerlichttauglichkeit nicht erfüllen konnte.... Zitat:
Zitat:
Meine Erfahrungen: Adaptierte A-Mount Telebrennweiten machen wegen des fehlenden Bildstabilisators nur eingeschränkt Sinn. Da bleiben nur wenige Möglichkeiten: a. Original e-Mount b. LA-EA2 mit einem (seltenen) stabilisierten A-Mount- Objektiv c. elektrischer Metabones- oder Viltrox- Adapter mit Canon- Objektiv mit 'IS' (integrated stabilisation). Nachdem ich zur Lösung "c" (mit 55-250mm) gekommen bin, ist mein a-Mount Tele (Sigma 70-300 APO) arbeitslos. Nurmehr ist bei mir nur noch das A-Mount 50/ 1,7 AF im Einsatz. Für die Fotografie meist am manuellen Adapter, fürs Filmen meist am LA-EA2. Ein noch vorhandenes xi-Zoom wird leider nicht vom LA-EA2 unterstützt. Das zuweilen angeführte Argument: "An einem dicken Objektiv brauche ich eine dicke Kamera" kann ich nicht nachvollziehen. Ich komme sehr gut mit einem dicken "Objektiv mit einem Deckel" dran" klar. ![]() Da ich bevorzugt mit manuellen Einstellungen fotografiere und auch manuell fokussiere, ist ein AF und erst recht ein "schneller" AF für mich kein wirkliches Argument und das beurteile ich auch bei der NEX mit Adaptern nicht. Wenn ich irgendwann mal günstig an eine A37, 57, 65 kommen sollte, wird die sicher auch(!) eingesetzt werden. Bis dahin reichen mir meine beiden "Objektivdeckel". ![]() Das ist für mich keine Frage von "entweder, oder". Die A6000 bringt allerdings "auf dem Papier" alles mit, was ich an der NEX-5n vermisse.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.07.2011
Ort: Köln
Beiträge: 122
|
Wow, das sind ja viele hilfreiche Antworte. Vielen Dank! Ich muss mir diese ganzen Antworten noch mal ganz in Ruhe durchlesen. Bin halt sehr viel beruflich unterwegs und bis jetzt habe ich dann meistens aus Platzgründen eine Sony HX50V dabei. Die "Dicke" nehme ich nur mit, wenn ich wirklich gute Fotomotive erwarte. Habe mich aber schon so oft geärgert, wenn ich sie nicht dabei hatte.
Die A6000 wäre halt ein interessanter Kompromiss für mich auf den ersten Blick. Allerdings habe ich unterwegs meistens nur ein 18-250 von Sony auf der Dicken dabei. Diesen Bereich deckt die A6000 ja nicht unbedingt ab, oder ich muss den Adapter befestigen. Bin nach wie vor hin und her gerissen. Ich mache hauptsächlich Städteaufnahmen, Landschaftsbilder etc. Mir ist der Sucher wichtig, da ich nur sehr selten Fotos über den Bildschirm mache. Das ist etwas, das mir an der HX50V auch sehr fehlt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.899
|
Für das E-Bajonett gibt es von Sony und Tamron ein 18-200 da würden dir zwar 50mm oben rum fehlen aber das sollte verschmerzbar sein.
Das Sony hat den Vorteil das der zusätzliche Phasen-AF genutzt wird und damit schneller fokussiert (bei Landschaften nicht eher unwichtig), ebenso kann man das Objektiv gleich korrigieren lassen -bei JPEG- (Verzeichnung, Vingettierung, Farbverschiebung), das ganze gibt es aber nur zu einem deutlichen Aufpreis zum Tamron.
__________________
100 Jahre Lilliput - 100 Jahre Kleinbild Fotografie! März 1914, Wetzlar |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 22.12.2011
Beiträge: 313
|
Aber was genau willst Du denn? Wenn ich das so sehe (die Dicke) möchtest Du was kleineres. Für Städte und Landschaft wird die kommende A6000 höchstwahrscheinlich prima geeignet sein. Für andere Motive (Sport, Kinder, Hunde, Kinder und Hunde und was weiß ich sonst noch) kann im Moment niemand was sagen.
__________________
Grüße, Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.126
|
Zitat:
ein Zoomfaktor der grösser wie ca 7-10fache ist...so läuft diese superzoom Linse bei Knipsern dann gerne unter "supenzoom" da der Spagat zwischen Funktionalität und Bildqualität zu gross wird. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.205
|
Zitat:
Das ist auch einer der Gründe warum ich mir bisher keine Spiegellose und auch keine Kompakte zugelegt habe. Obwohl ich sehr gerne auch eine kompakte Immerdabei hätte! Ich hatte mir ja die RX100 II überlegt, aber der fehlt eben auch ein Sucher. Mit dem Aufstecksucher ist sie mir dann doch zu teuer. Ich hätte auch Angst dass der Sucher und / oder Zubehörschuh nach einiger Zeit Schaden nimmt, da wirken im Alltag über kurz oder lang dann doch Kräfte drauf für die die filigrane Kamera und der Sucher wahrscheinlich nicht ausgelegt sind. Außerdem fürchte ich auch Kontaktprobleme durch Fusseln o.ä. die in die Miniaturkontakte gelangen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|