![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Auf der Sigmaseite stehen aber nur die Einschränkungen zur Analogen D7, nicht verwechseln! ;-)
Lg Basti |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 12.12.2004
Beiträge: 59
|
Hallo Olaf S.
falls dich das Sigma 135-400 noch interessiert - gestern konnte ich meins endlich mal länger ausprobieren (Objekiv war vorher bei Sigma zum Chip-Update - ging sehr schnell und funktioniert einwandfrei) Hier sind ein paar Bilder: Sigma 135-400 Die Exif-Daten müssten noch in den Bildern sein. Gruß edit: Ach so, alle Bilder ohne Stativ. Allerdings werd ich nächstes mal ein Einbein probieren, denke, dann krieg ich noch weniger Ausschuß. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-37447 Wieda (Harz)
Beiträge: 1.954
|
Hey danke. Ich werde mir morgen die Bilder mal in aller Ruhe ansehen.
__________________
Grüße aus dem Harz Olaf |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
Zitat:
![]() hm, im Ernst, so ganz überzeugen tut mich das noch nicht. Kannst Du mir mal bitte 1-2 Originale davon schicken? Viele Grüße Tina
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-37447 Wieda (Harz)
Beiträge: 1.954
|
So richtig überzeugt bin ich auch noch nicht aber ich denke das bei so einer Brennweite unbedingt ein Einbein unter dem Objektiv sein muss.
z.B. beim Bild 07 bei 300mm und 1/400s passt es. Das finde ich ok. Dann wiederrum Bild No. 10 300 mm bei 1/50s Freihand ![]()
__________________
Grüße aus dem Harz Olaf |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
Zitat:
![]() Viele Grüße Tina
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-37447 Wieda (Harz)
Beiträge: 1.954
|
Hi Tina,
Zitat:
![]() Zitat:
Wobei ich immer noch mit mir hadere ob ich das 4,5-5,6 135-400 kaufe oder aber das 170-500mm/5,0-6,3 APO Asph. da ich ja das Minolta f4.0 70-210 habe und in dem Brennweitenbereich bis 210 gut abgedeckt bin.
__________________
Grüße aus dem Harz Olaf |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
Zitat:
![]() Wobei ich gerade wieder festgestellt habe, dass auch ein 4,5-5,6 eigentlich nicht reicht. Durchgehend 4,0 sollten es schon sein ![]() Viele Grüße Tina
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-37447 Wieda (Harz)
Beiträge: 1.954
|
Zitat:
![]()
__________________
Grüße aus dem Harz Olaf |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
Zitat:
![]() Viele Grüße Tina
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|