![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 04.01.2013
Beiträge: 395
|
Zitat:
Vielleicht könnte man hier eine Lösung darin finden, einen weiteren ![]() Adapter zu nutzen, einen ADP-MAC und hier vorne die überschüssige Leiste weg fräsen/schleifen. Nur eine Idee, keine Garantie für den Erfolg. Ich habe bisher auch noch nich gelesen, das Sony mit ISO-Kompatibliltät wirbt. Die Jubelrufe waren bisher doch eher von diversen Testberichten in die Welt gesetzt worden. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Dann helfen nur Funker mit Sonyanschluß. Und den Adapter auf den Empfänger dann Blitz drauf.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.01.2014
Beiträge: 9
|
Das denke das wirds dann wohl werden...ein hin und her mit der ganzen Blitzschuh Kompatibilität.
Geändert von Sebastian_K_aus_G (17.01.2014 um 22:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Ja. So tun als ob man sich anpasst und dann doch nur neue Blitze verkaufen wollen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.486
|
Kann man ihn nicht einfach andersrum aufschieben?
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 04.01.2013
Beiträge: 395
|
Zitat:
Man kann an den neuen Sony-Geräten theoretisch ISO-Norm-Gerechte-Blitzgeräte betreiben. Nur, man kann nicht ohne weiteres Sony-Blitze/Zubehör an Fremdgeräte betreiben, da Sony hier gleichzeitig die Verbindung für einen weiteren Datenaustausch nutzt, wie zB für ein Mikrofon. Wenn man nun versucht Fremdequiment mit Sony zu mischen, muß man doch nur drauf achten, was man kauft .... denn Sony schließt ja grundsätzlich keine Fremdgeräte aus ![]() Wenn ich dann mal so quer lese, und geschrieben steht, das Nikon alleine im eigenen Hause drei Blitzschuhe betreibt ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 04.01.2013
Beiträge: 395
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Das die Sony Blitze nicht auf ISO Funker passen wäre ja halb so schlimm, wenn Sony dafür passende Funker hätte. So ist es halt wie bei vielen anderen Punkten speziell im Blitzbereich, knapp vor der Fertigstellung war Dienstschluss und der Zuständige hat pünktlich zu denken aufgehört ;-). Siehe Blitzbug, Blitz Verzögerung, WL Menüpunkt, tlw. Steuerung durch eingebauten Blitz, usw. Im konkreten Fall könnte ein Dremel hilfreich sein. Viel fehlt ja nicht und mit einem feinen Fräser könnte das zu schaffen sein, ohne viel zu beschädigen.
Oder halt Funker mit Minolta Schuh und adaptieren. Nur ist der Adapter derzeit auch Mangelware. Geändert von mrieglhofer (18.01.2014 um 00:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Also das Sony nicht mit Absicht den Mittelkontakt gerade ausserhalb des normalen Isokontackts gemacht hat, zusehn auf deinem Bild, kann mir keiner erzählen.
Canon hat soweit ich weis auch unterschiedliche für ihre Blitze ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 04.01.2013
Beiträge: 395
|
Zitat:
Das ist, so denke ich, doch schon ein gewaltiger Unterschied. Sony Geräte mit Multi Interface-Fuss nicht zu verwenden an Fremdgeräten. Fremdgeräte mit ISO-Norm passen mechanisch an eine aktuelle Sony. Was soll daran falsch sein ? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|