![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 440
|
Die 20mm Festbrennweite von Minolta käme doch auch noch infrage?
Die Festbrennweiten am unteren Ende sind alle schön einfach handhabbar. An den Rändern war bei F 6,3 und starker Sonneneinstrahlung von der Seite die Abbildungsqualität etwas "mau". Vielleicht wäre es aber bei einer höheren Blende nochmals besser gewesen... Vollformatrand: ![]() → Bild in der Galerie APSC Rand: ![]() → Bild in der Galerie Geändert von Revox (16.01.2014 um 12:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
|
Hallo, die Ränder sehen auf FF wirklich nicht so toll aus. Wie bereits geschrieben habe ich mit nun doch für das Minolta 17-35 f 3.5 G entschieden und bin schon sehr gespannt, ob meine Erwartungen erfüllt werden.
LG Robert |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Ich kenne leider nur das 17-35 F2.8-4 und das geht ab F5.6, besser F8 auch an VF. Mach' Dir aber keine allzu großen Hoffnungen. Im Zoom-Bereich an VF werden Erwartungen fast nur mit dem 16-35 f2.8 ZA erfüllt - so war es bei mir.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 16.02.2012
Ort: Frankfurt / Main
Beiträge: 620
|
Das Sigma 8-16 hätte ich auch in die Runde geworfen. Besonders abgeblendet spielt es seine Stärken prima aus, der AF ist bei mir sehr treffsicher und zuverlässig an der Alpha 57.
Generell würde ich sagen, dass du das Objektiv vor dem Kauf mit deiner Kamera testest und die Bilder direkt vor Ort betrachtest. Wenn das Objektivpasst, dann solltest du auch GENAU DAS kaufen. |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|