![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 12.08.2006
Ort: Ironien nahe der Sarkastischen Grenze
Beiträge: 1.248
|
Ist zwar nicht der Überflieger aber schau mal bei Ebay nach dem Bilora Professional Combi II. Es ist relativ schwer allerdings auch ziemlich Standfest.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 24.07.2012
Ort: Südlohn-Oeding
Beiträge: 83
|
Hallo Sahit,
Hast Du gesehen das, das Stativ mit dem Fernausloeser geliefert wird, das bedeutet das Stativ kostet 129,-€ - 65,-€ = 64,-€ und nach dieser Rechnung ist das in Deinem Preisrahmen! Mit freundlichen grüßen aus dem Münsterland roland1961
__________________
Mit freundlichen Grüßen aus dem Münsterland roland1961 |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 26.07.2013
Ort: Bielefeld
Beiträge: 163
|
Oder du gefährdest deine Kamera nicht und lässt es. Geld für eine Reparatur scheint eher nicht da zu sein, wenn dein Budget für Stativ und Fernauslöser 100€ beträgt. Dann wirklich besser sparen, nen gescheites Stativ kaufen und erstmal mit nem Laptop rumlaufen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.12.2013
Beiträge: 9
|
Also ja das Sony Stativ wäre abzüglich des Fernauslösers natürlich im Budget. Nur bringt der Fernauslöser nichts wenn das Stativ bei Langzeitbelichtung zu sehr wackelt dann kann ich mir den Fernauslöser auch sparen. Ist denk ich die beste Lösung wenn ich noch etwas warte und dann nen größeres Budget hab. Eventuell gibt es bis dahin ja Auslöser von nem 3t Hersteller
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 05.08.2013
Beiträge: 121
|
Ich bin von dem unvermeidlichen Sirui-Fehlkauf bei einem Gitzo gelandet.
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Zitat:
Warum war das Sirui ein Fehlkauf. Hier liest man überwiegend positive Erfahrungen und die meisten User sprechen von einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.12.2013
Beiträge: 9
|
Also Ja das mit dem Budget lassen wir sein ^^
Ich Spare einfach noch und hol mir dann was richtiges. Was haltet ihr vom http://www.amazon.de/Rollei-Fotopro-...I19MDPX9712QQO Da ist halt schon nen Kopf mit dabei beim Manfrotto 055 für 150€ fehlt der halt und nen guter Kopf ist ja auch nicht so günstig.... Edit: Ja klar ich kauf mir nen Gitzo Stativ was mehr kostet als mein Cam..... Sorry aber das war sicher der schlechteste Beitrag bis jetzt ![]() Geändert von Sahit (05.01.2014 um 12:03 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 05.08.2013
Beiträge: 121
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Zitat:
Sorry, aber solche Statements helfen dem TO in keinster Weise.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | ||
Registriert seit: 05.08.2013
Beiträge: 121
|
Zitat:
Ich denke eher nicht. ![]() Zitat:
Doch, denn sehr häufig sagen die Leute nichts dazu, wenn es ein Fehlkauf war. Das Stativ wandert eher irgendwo an einen Platz, wo es einstaubt und es wird was anderes gekauft. Für die 70-90€ des ersten Fehlkaufes könnte sich der TO aber z. B. einen Cullmann Magnesit 4.1 kaufen. Mein Preis-Leistungs-Tipp ist das Cullmann Magnesit 525. Groß genug, sau schwer und günstig. Mit dem MB4.1 (vergiss die Schnellwechseleinheit von Cullmann ganz schnell, die Platte ist unterirdisch und dann noch nicht mal Arca-Swiss kompatibel...) und vielleicht sowas wie dem Miniconnect-System von Novoflex eine schwere aber solide Lösung. Dürfte all in all fast an die 2,5kg ran kommen. ![]() |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|