![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.04.2012
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 133
|
![]()
So heute habe ich sie erstmal beim Händler zum Einsenden abgegeben. Mal sehen, was da so passiert.
Erste Pauschalaussage, ein bisschen Toleranz ist immer im Bajonett. Nach meiner Antwort, dass das die erste Kamera seit 1995 ist, wo ich das bisher so hatte und ich dann auch bedenken bei der Abdichtung habe, hat er es sich genauer angeschaut und mir beigepflichtet. Man muss aber dazu sagen, dass er wohl das leichte Verdrehen meinte. Leider hatte er keine andere zum Testen da. Aber er wollte sie noch heute Mittag rausschicken. Ich bin gespannt |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 31.10.2013
Beiträge: 56
|
auch ich habe das leichte Spiel am Bajonett...
Bei noch keiner Spiegelreflex ist mir ein solches Spiel zwischen Kamera und Objektiv aufgefallen. Bin mal gespannt, was Sony dazu sagt und werde ggf. meine dann auch einschicken. Viel Erfolg. Gruss Andi |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Themenersteller
Registriert seit: 23.04.2012
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 133
|
Zitat:
![]() Mal gucken, was der Service sagt |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 31.10.2013
Beiträge: 56
|
komme gerade von Saturn-Hansa und Foto Sauter in München.
Beide hatten die A7 mit dem Kit-Objektiv und beide hatten leichtes Spiel. Allerdings hat mein Zeiss 35 mm mehr Spiel und klackt auch beim Hin und Her-Bewegen... Darauf angesprochen habe ich die Verkäufer nicht. Ich denke, die Antwort wäre klar gewesen. Lasst uns abwarten, was bei der eingeschickten Kamera rauskommt... Gruss Andi |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 07.11.2013
Beiträge: 11
|
![]()
Hallo Leute,
bei meiner Kamera (A7 Kit) habe ich auch festgestellt, daß die Verbindung zwischen Kamera und Objektiv ein geringes "Spiel" aufweist. Umgreift man bei an das Bajonett angeschlossenem Objektiv das Objektiv nahe am Bajonett, so läßt sich das Objektiv minimal in einem Bereich von ca. 1mm hin- und herbewegen. Das ist mir von meinen bisherigen DSLR Kameras anderer Hersteller so nicht bekannt, dort war die Bajonettverbindung stets "bombenfest". Das Phänomen tritt bei allen bisher von mir getesteten Kombinationen auf, also mit dem zum Kit gehörigen 28-70mm Sony Objektiv als auch mit dem LEA4 Bajonettadapter. Ich habe den Sony Support kontaktiert und warte nun auf eine Antwort. Wenn was kommt, poste ich es hier zur Info. Ich bin der Meinung, daß man bei einer Kamera in dieser Preisklasse schon erwarten kann, daß alles fest ist. Stefan
__________________
Flickr Gruppe für Beispielbilder in hoher Auflösung von a7 & a7r mit Fremdobjektiven: http://www.flickr.com/groups/ilce-7/ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
|
etwas Spiel (wenn man kräftig anpackt) zw. Objektiv und Bajonett ist normal und bei fast allen Kameras gegeben und stört beim Fotografieren auch nicht.
Bei meinem ersten A7-Kit war das Objektiv defekt bzw. die Kit-Mechanik war so schwergängig, dass beim Zoomen das Objektiv im Bajonett ständig geklappert hat. Das war für mich ein Grund zur Rückgabe - mit dem Ersatz ist alles ok (das gewöhnliche leichte "Spiel" inklusive). |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 22.03.2013
Ort: München
Beiträge: 432
|
Ich hatte an meiner a77 auch immer viel Spiel, besonders mit dem schweren 16-50mm. Alle anderen a77,die ich daraufhin getestet habe (im Fachhandel) hatten das ebenfalls. Verkäufer meinte "das wäre bei jedem Kamerahersteller.so".
Seitdem ich einen Systemwechsel zu Canon gemacht habe, sitzen alle meine Objektive allerdings bombenfest. Kann sein, dass Sony hier etwas mehr Spielraum einräumt, ich denke aber nicht, dass es bedenklich ist. LG Sushirunner |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.089
|
Ich habe gerade mal meine versammelten Kameras gecheckt: Spiel haben alle! man kann alle Objektive um ein paar Zehntel mm verdrehen , das seitliche Spiel ist spürbar aber nicht sichtbar , vielleicht 1/10 mm.
Das ist aber auch das Spiel, das ich als Maschinenbauer für eine leicht von Hand zusammensteckbare Verbindung vorsehen würde. Damit sind die unvermeidlichen Herstellungstoleranzen mit abgefangen und auch der Umstand, dass ich eventuell mal ein warmes Objektiv (aus der Jackentasche) an eine kalte Kamera im Winter anstecken will. Ich hab gerade mal nachgerechnet: 20° Temperaturunterschied bewirken eine Änderung im Durchmesser von 25 µm, und das ist gerade das Mindestspiel der für solche Zwecke gängigen H7/f7 Passung. Natürlich kann man die Bajonette präziser fertigen, aber dann kann es schon mal passieren, dass sich beim schrägen Ansetzen das Objektiv verklemmt. Wer hin und wieder mal Kugellager montiert kennt sicher den Effekt. Ob´s auf die Bildqualität einen Einfluss hat? Kann ich mir nicht vorstellen: Verdrehspiel sowieso nicht, solange die Kontakte am Bajonett noch Kontakt geben und am A- Bajonett noch die Blendenübertragung einigermaßen stimmt und die seitliche Verschiebung bringt den minimalen Effekt eines Shiftobjektives. Wenn ich mir ansehe, wie bei manchen Objektiven der Tubus mit der Frontlinse wackelt....... Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Wenn es wirklich extrem lose ist, dann würde ich das schon reklamieren. Man muss allerdings auch bedenken, dass da z. T. auch Unterschiede bei Objektiven bestehen. Am A-Mount konnte hatte ich durchaus mal Objektive die einfach lockerer saßen - das ist also ein Wechselspiel zwischen Objektiv und Bajonett. Bei der a7 sollte das jedoch weniger ein Problem sein. Der eine oder andere Adapter wird wohl nicht passen aber die originalen Objektive sollten keine Probleme bereiten. Ich habe von Fällen gelesen wo das Bajonett bei A-Mount-Kameras justiert wurde um ein Bajonettspiel zu beseitigen - falls eine Reklamation mit Austausch (wenn Du das überhaupt wünschst) nicht geht, besteht also durchaus gute Hoffnung, dass nach einem kurzen Serviceaufenthalt das Problem gelöst ist.
Ach ja: Bei meiner a7 ist alles in Ordnung. Kitobjektiv und LA-EA4 sitzen fest - ich müsste schon Gewalt anwenden um da was zu bewegen. Geändert von Neonsquare (04.01.2014 um 15:23 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|